
Bad Berka der Kurort in Thüringen
Der Badeort Bad Berka liegt im Zentrum des Landschaftsschutzgebietes „Mittleres Ilmtal“ und zählt zu den ältesten Kurstädten in Thüringen. Die Landeshauptstadt Erfurt ist 20 km entfernt. Im Jahr 1119 wurde der Ort erstmals urkundlich unter dem Namen Bercha in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Durch einen großen Brand wurden im Jahr 1608 mehr als 40 Häuser, die Schule, das Rathaus und die Kirche vernichtet, im Jahr 1613 versanken bei der Thüringer Sintflut nochmals 23 Häuser des Ortes. Nachdem im Jahr 1813 das schwefel- und eisenhaltige Heilwasser entdeckt wurde, veranlasste Herzog Carl August von Sachsen-Weimar den Bau des Schwefelbades in Berka, unterstützt wurde er dabei durch Johann Wolfgang von Goethe. Dem größten Stadtbrand Berkas fielen 1816 nochmals 90 Gebäude zum Opfer. Seit 1911 kann sich Berka ganz offiziell "Bad Berka" nennen. Im Jahr 2002 wurde das Prädikat "Staatlich anerkannter Ort mit Heilquellenbetrieb" verliehen. Wer etwas mehr über die Geschichte der Kurstadt erfahren möchte, kann die informative Dauerausstellung im historischen "Badegesellschaftshaus" am nördlichen Rand des Kurparks besuchen. Der Besucher erfährt hier viele interessante Details aus über 200 Jahre Kur- und Gesundheitswesen.
Sehenswürdigkeiten in Bad Berka
Goethebrunnen
Seit vielen Jahrzehnten ziehen das milde Reizklima, sowie das heilsame Wasser des Goethebrunnens viele Urlauber und Kurgäste in die Stadt. Der Goethebrunnen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und befindet sich am Beginn der Goetheallee, gleich am Eingang zum Goethepark.
Paulinenturm
Einen besonderen Panoramablick erhält man von der Plattform des Paulinenturms. Der Paulinenturm ist das Wahrzeichen von des Ortes und befindet sich auf dem 416 m hohen Adelsberg. Seinen Namen verdankt er der damaligen Erb-Großherzogin Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach. Den Turm erreicht man leicht mit dem PKW oder über einen der vielen schönen Wanderwege. Z. B. über die Rundwanderwege "Ludwig-Häfner-Weg" und "Ludwig-Geist-Weg", den "Thüringenweg" oder den "Thüringer Drei-Türme-Weg". Die zentrale Lage ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Erfurt, Eisenach oder zum Thüringer Wald. Auch die Radfahrmöglichkeiten sind hervorragend, denn Bad Berka liegt in der Mitte des Ilmtal-Radweges. Die gut ausgebauten Fahrradwege führen durch die schöne und leicht hügelige Umgebung und sind für den Hobbyradfahrer genauso geeignet wie für den Radsportprofi.
Zeughaus
1739 ließ Herzog Ernst August dieses markante Gebäude zur Unterbringung seiner vielen Jagdutensilien errichten. Ab 1808 kam das Jagdzeughaus aber kaum noch zum Einsatz, sondern diente als Stall oder Lagerstätte für Laub, Holz und Heu. Nach 1808 kam das Berkaer Jagdzeughaus allerdings kaum noch zum Einsatz. Das Zeughaus diente danach zu verschiedensten Zwecken: als Lager für Heu, Holz, Laub und als Stall für die Schafe. Nachdem das Gebäude umfangreich saniert wurde, dient es heute als Bürgerhaus der Stadt, indem u. a. die Bibliothek und das Stadtarchiv untergebracht sind.
Hoch hinaus
Ausflüge in luftige Höhen bietet der Segelflugplatz, der 1990 wieder eröffnet wurde. Die Flugzeit für Segelflugzeuge ist von April bis Oktober, Motorsegler und Ultra-Leicht-Flieger sind das ganze Jahr über flugbereit. Der Flughafen bietet seinen Besuchern eine tolle Möglichkeit, atemberaubende Blicke auf die Kurstadt und die vielen umliegenden Städte und Dörfer zu erhalten.
Thüringer Adler- und Falkenhof
Auf der Niederburg in Kranichfeld im Weimarer Land können Wanderfalken, Würgfalken, Bussarde und Adler beobachtet werden. Ein ganz besonderes Highlight bei der Flugvorführung des Adler- und Falkenhofs ist der Andenkondor, denn der Riesenseeadler ist der größte Adler der Welt. Die Falknerei vermittelt interessierten Besuchern auch viel Wissenswertes über die Lebens- und Verhaltensweisen dieser wunderbaren Greifvögel.
Feste, Märkte und weitere Höhepunkte
Brunnenfest
Vor gut 100 Jahren versammelten sich die Einwohner vor dem Goethebrunnen zum ersten Mal, um das Brunnenfest zu feiern. Seit diesem Zeitpunkt werden jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juni die historischen Kostüme aus den Kleiderschränken geholt und ein großer Umzug mit Tanz und Musik veranstaltet.
Drachenfest
Am Segelflugplatz findet jedes Jahr das beliebte Drachenfest statt. Viele bunte und lustige Kreaturen flattern im Wind und begeistern Groß und Klein. Zum jährlichen Highlight gehört auch ein 2,40 m hoher und 2,00 m breiter Sandmann, der zu diesem Spektakel auf jeden Fall dazu gehört.
Parkgeflüster
Wirklich einzigartig ist das sogenannte "Parkgeflüster", bei dem es um Natur und Musik geht. In den Abendstunden werden die Bäume und Sträucher des Parks in ein geheimnisvolles Spiel aus Licht und Farben getaucht. Dazu werden klassische Musikstücke eingespielt. Das besondere Licht- und Klangerlebnis findet jedes Jahr von Mai bis Oktober im Kurpark statt und zieht immer wieder viele Besucher an.
Weimar
Nur knapp 15 Kilometer entfernt liegt Weimar, die Kulturstadt Europas 1999. Viele große Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Bach oder van de Velde waren hier zu Hause. Die Stadt bietet natürlich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Mehr als 25 Museen laden die Besucher ein, deutsche und Weimarer Geschichte kennenzulernen. Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten gehören:
- Schloss Belvedere
- Das Schloss Belvedere ist das bedeutendste Schloss unter den rund 20 Jagd- und Lustschlössern, welches Herzog Ernst August bauen ließ
- Bauhaus Museum
- Im Bauhaus Museum werden die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung präsentiert Goethes Nationalmuseum mit Wohnhaus
- Goethe wohnte hier fast 50 Jahre. Gleich neben Goethes Wohnhaus befindet sich das Goethe-Nationalmuseum Museum für Ur- und Frühgeschichte
- Das interessante Museum präsentiert archäologische Schätze aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte Schlosspark und Orangerie Belvedere
- Eine barocke Gartenanlage, die im strengen französischen Stil angelegt und später in einen englischen Garten umgewandelt wurde
Reise-Angebote
Die Reise-Pakete von Jochen-Schweizer sind i.d.R. recht gut und Verhältnismäßig preiswert. Dort gibt es zahlreiche Erlebnisreisen in Städten, aber auch in der Natur.Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.