Vor kurzem habe ich den Kinderfilm „Lauras Stern“ gesehen. Dabei ist mir etwas bei der Erzählweise aufgefallen, dass ich hier gerne mit Euch teilen [...]

Das FEZ-Berlin
Ein Erlebnispark für Jung und Alt
Kinder sind die Zukunft – Kinder sind das Leben! Und junge Leute bedürfen bei ihrer Entwicklung der besonderen Aufmerksamkeit. Diesen Aspekten fühlt sich das FEZ Berlin in einem hohem Maße verpflichtet. Hinter diesen drei Buchstaben verbirgt sich das Freizeit- und Erholungszentrum im Stadtteil Wuhlheide vor den grünen Toren der Millionen-Metropole. Inzwischen hat sich das FEZ den Ruf erworben, das größte gemeinnützige Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien in ganz Europa zu sein. Es besticht mit einem vielfältigen Angebot und ist beispielhaft für etliche Nachahmer auf dem Kontinent. Dort, wo im Zweiten Weltkrieg Flugabwehrkanonen aufgebaut und Bunker errichtet wurden, befindet sich nunmehr ein einzigartiger Erlebnispark.
Die „Pionierrepublik Ernst Thälmann“
Unter dem Patronat des FEZ versammeln sich Aktivitäten aller Art – auf 13.000 überdachten Quadratmetern und auf 175.000 Quadratmetern unter freiem Himmel. Der Waldpark in der Wuhlheide ist ein Erlebnisort für alle Altersgruppen und überrascht mit einem vielfältigen Angebot von der Bildung bis zur Kultur. Die Anfänge der Einrichtung reichen zurück bis ins Jahr 1950, als in dem von den Sowjets besetzten Gebiet der Wuhlheide ein Pionierlager für junge Studenten errichtet wurde. Dieses Camp ging in die Geschichte Berlins ein unter der Bezeichnung „Pionierrepublik Ernst Thälmann“. Den bescheidenen Anfängen folgten in diesen Jahren der Bau einer Freilichtbühne, die einem antiken Amphitheater ähnelte sowie ein Stadion und ein damals beliebter Badeteich nebst Liegewiese.
Eine Freilichtbühne mit 17.000 Plätzen
Die imponierende Kulisse des heutigen FEZ als Familienzentrum erhielt der Park im Jahr 1977. Es entstand der sogenannte „Pionierpalast“ mit einem Trainingszentrum für angehende Kosmonauten, einem Restaurant, einem Theater, einer Sporthalle und einem Schwimmbad mit einer 50-Meter-Bahn. Mit der politischen Wende in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts änderten sich die Zuständigkeiten. Im Jugendzentrum fand zunächst die Berliner Musikakademie eine Herberge. Aus dem Wirken einer gemeinnützigen Betriebsgesellschaft ging schließlich das FEZ Berlin hervor. Die Freilichtbühne wurde komplett renoviert und war mit ihren 17.000 Plätzen so etwas wie das Pendant zur Freilichtbühne am Olympiastadion und ein Ort für große Konzerte. Aber auch die Parkeisenbahn dampfte wieder durch eine idyllische und waldreiche Landschaft.
Puppenspiele und ein „Streichelzoo“
Inzwischen ist das FEZ Berlin nicht nur in Köpenick zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen geworden. Junge Leute können hier im Erlebnispark ihren Wissensdurst stillen, sich auf dem Indoorspielplatz vergnügen oder sich kreativ oder sportlich betätigen. Zahlreiche Kurse und Veranstaltungen richten sich auch an die Adresse der Älteren. Den ursprünglichen Badesee gibt es noch immer, und das Tiergehege hat sich mittlerweile zu eionem „Streichelzoo“ entwickelt. Rund zwanzig Vereine haben sich unter dem Dach des FEZ vereint und erfreuen die Besucher mit einer großen und abwechslungsreichen Angebots-Palette. Der Öko-Garten ist ebenso beliebt wie die Kletterwand, die BMX-Sandbahn oder die Verkehrsschule. Und wer eine kulinarische Erbauung wünscht, der findet neben den beiden Restaurants auch einige Kioske. Und das Thema Raumfahrt wird in diesem Jugendzentrum ebenfalls behandelt. Für die jüngsten Besucher des FEZ gibt es Puppenspiele auf der Astrid Lindgreen Bühne.
FEZ-Berlin
Unterstütze uns
Fuento auf Youtube
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls ihr das Produkt auch gut findet, könnt ihr es auch über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop, einfach dafür das ihr über uns gekommen seit. Ihr bezahlt nichts drauf, sondern bezahlt nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstützt Inhalte und erwerbt die Produkte über Fuento.