
Naturpark: Märkische Schweiz Atemberaubende Naturerlebnisse
Ungefähr 30 km nordöstlich von Berlin liegt die geheimnisvolle Hügellandschaft Märkische Schweiz. Ihre besonders ansprechende Form erhielt sie durch die letzte Eiszeit vor 12.000 Jahren. Sie liegt im Landkreis Märkisch-Oberland im Bundesland Brandenburg. Schon im 17. Jahrhundert wurde die Region berühmt für ihre Bäderkultur. Seit 1920 ist die Märkische Schweiz, vor allem Bad Freienwalde, ein begehrter Wintersportort. Der Naturpark Märkische Schweiz ist eingebettet zwischen Bad Freienwalde, Strausberg, Müncheberg und Neuhardenberg. Durchstreifen Sie Täler, Wiesen, Wälder, Schluchten und Felder. Lassen Sie sich vom Charme der reliefreichen Landschaftsformen der Mark Brandenburg verzaubern. Entdecken Sie Moore, Bäche, Quellen und Seen. Lernen Sie die einzigartige Natur, Landschaft und Kultur der Märkischen Schweiz kennen. Sie werden begeistert sein!
Sinnvoller Naturschutz
Der Naturpark Märkische Schweiz hat nicht nur bezaubernde Seen und traumhafte Waldlandschaften zu bieten. Der älteste Brandenburger Naturpark stellt ein vorbildliches Paradies für sämtliche Tier- und Pflanzenarten dar und ist Europäisches Vogelschutzgebiet. Besonders Bläss- und Saatgänse sind im Herbst hervorragend zu beobachten. Vom Altfriedländer Teichgebiet aus haben Sie eine exzellente Aussicht auf die seltenen Vogelarten. Im gesamten Gebiet befinden sich über 200 Vogelarten. Hier lebt auch der vom Aussterben bedrohte Schwarzstorch, die Rohrweihe, der Eisvogel und der Wiedehopf. Moorfrösche sind in der Region häufig zu finden. Das Männchen ist mit seinem zur Laichzeit blauen Gewand ein wahrer Augenschmaus.
Buckow
Im Kneipp-Kurort Buckow befindet sich das Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus. In der anschaulichen Ausstellung hat der Besucher die Möglichkeit alles Wissenswerte über den Naturpark Märkische Schweiz zu erfahren. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zum 14 Hektar großen Buckowsee. Von hier aus starten über 20 verschiedene Wanderrouten. Die meisten Wege haben einen mittelschweren Grad. Die Wege sind überwiegend begehbar. Trittsicherheit ist jedoch von Vorteil. Für Einsteiger empfiehlt sich der Wanderrundweg vom Schlosspark über die Rathseewiesen. Sie ist für alle Fitness-Level geeignet.
Wanderwege durch Schluchten und Kehlen
Sehr empfehlenswert ist der Wanderweg "NaturaTrail". Er wurde durch ein Projekt der Naturfreunde Brandenburg e.V erschaffen und erstreckt sich über zwei europäische Schutzgebiete des Netzes Natura 2000. Der "Natura Trail" ist für erfahrene Wanderer ein absolutes Muss! Ebenfalls sehr beliebt ist die 20 Kilometer lange "Naturparkroute Märkische Schweiz". Die erlebnisreiche Wanderung kann vom Schweizer Haus in Buckow aus gestartet werden. Folgen Sie den Wegweisern. Ein roter Punkt auf weißem Hintergrund verrät Ihnen die Richtung. Nach ungefähr 7 Stunden gelangen Sie wieder an den Ausgangspunkt. Der Rundweg ist für wanderfreudige Anfänger mit Kondition geeignet.
Mit dem Rad durchs Stobbertal
Die 7,5 Kilometer lange Fahrradroute entlang des Stobbers stellt eine ideale Familienattraktion dar. Wenn Sie Glück haben, können Sie Fischotter und Kraniche begutachten und vielleicht sogar einen Eisvogel. Dank der zahlreichen Moore und Feuchtwiesen fühlen sich die seltenen Tierarten hier pudelwohl. Folgen Sie den Markierungen mit dem grünen Punkt und entdecken Sie das abwechslungsreiche Naturschutzgebiet zwischen dem Buckower Kessel und dem Barnimer Raum. Vorbei an den Fischtreppen können Sie die herrliche Landschaft der Märkischen Schweiz genießen und bewundern. Alternativ können wir Ihnen eine klassische Landkarte empfehlen, um vor Ort flexibel zu bleiben, ohne sich zu verirren.
Sportliche Naturrodelbahn
Mit einer Länge von 870 Metern stellt die Naturrodelbahn in der Märkischen Schweiz ein echtes Highlight dar. 80 Höhenmeter werden in rasanter Fahrt überwunden. Hier liegt auch der nördlichste Trainingsstandort des Deutschen Skiverbandes.
Baden und Schiffsrundfahrten am Schermützelsee
Einen Ausflug an den Schermützelsee sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Kühlen Sie sich im See ab, essen Sie ein Eis und unternehmen Sie eine lustige Bootsfahrt. Das gemütliche Strandbad lädt zum Faulenzen, Verweilen und Spaß haben ein. Hier können Ruder- und Tretboote ausgeliehen werden. Die Reederei "Seetours" bietet Rundfahrten mit dem Dampfer auf dem See an. Von April bis Oktober haben Sie die Gelegenheit 50 Minuten eine Runde auf dem Wasser zu drehen. Dabei dürfen Kinder dem Kapitän einen Besuch im Steuerhaus abstatten. Sonderfahrten sind ganzjährig möglich. Auf der MS Seeperle können Sie sich das Ja-Wort geben, romantische Mondscheinfahrten unternehmen oder Geburtstage feiern. Landratten spazieren am besten einmal um den See herum. Bergauf und bergab geht es 7,5 Kilometer auf dem attraktiven Wanderrundweg. Folgen Sie dem grünen Punkt durch die sehenswerte Landschaft. Bestaunen Sie die wunderschöne Natur!
Leckereien und Köstlichkeiten
Höfe, Läden, Imker und Fischer bieten vielseitigen Genuss. Besuchen Sie einen der niedliche Hofläden, kosten sie frischen Honig oder schlürfen Sie frischgepresste Obstsäfte. In der Märkischen Schweiz gibt es massenhaft landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Produkte in kleinen Läden direkt auf ihrem Bauernhof verkaufen.
Attraktives Fledermausmuseum
Das internationale Fledermausmuseum in Julianenhof ist für jeden Naturliebhaber eine Reise wert. Von Mai bis Oktober haben Sie die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Fledermäuse zu entdecken. Lernen Sie alles über Fledermausarten und ihren Schutz. Kinder erhalten hier zahlreiche Bastelangebote, Sammelobjekte und Spielmöglichkeiten. Auch Kindergeburtstage können hier ausgerichtet werden.
Künstlerdorf Ihlow versprüht nostalgischen Charme
Ein echter Geheimtipp ist das Dörfchen Ihlow. Der verträumte Ort lockt mit seiner bezaubernden Kirche, ein altes gut erhaltenes Feldsteingebäude. Auch das Antiquariat in der Scheune und die Brotmanufaktur sind Besonderheiten, die man sonst selten zu sehen bekommt. In der Kunsthalle Hagedorn finden Mensch und Kunst zusammen. Die Galerie zeigt zeitgenössische Malerei und Konzeptkunst. An speziellen Wochenenden haben Sie die einmalige Chance, Teilnehmer an künstlerischen Prozessen und Experimenten zu werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der gestischen Malerei, dem abstrakten Expressionismus. Auf dem Zachariashof können Sie das Gartenatelier besuchen. Bewundern Sie Gartenkunst in ihren schönsten Facetten. Sie dürfen einfach nur schauen oder Träumereien mit nach Hause nehmen. Inspirationen können hier auch für den eigenen Garten entwickelt und genutzt werden. Von der gesamten Gartenfläche bis zu Skulpturen und Objekten werden Sie auf Wunsch beraten.
Besser kann ein Urlaub nicht sein
Der Naturpark Märkische Schweiz bietet für jeden Geschmack etwas. Sportlich Aktive, Naturliebhaber und Kultur- und Kunstinteressierte kommen genauso auf ihre Kosten wie Urlauber, die einfach mal die Seele baumeln lassen wollen. Die Märkische Schweiz hat alles, was es für einen perfekten Urlaub braucht: Bezaubernde Naturlandschaften, interessante Kunst- und Kulturangebote, sportliche Aktivmöglichkeiten und erholsame lauschige Plätzchen zum Entspannen.
Reise-Angebote
Die Reise-Pakete von Jochen-Schweizer sind i.d.R. recht gut und Verhältnismäßig preiswert. Dort gibt es zahlreiche Erlebnisreisen in Städten, aber auch in die Natur.Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.