
Schleim zum Selber machen Das neue alte Trendspielzeug für Kinder
Schleim als Anti-Stress-Killer
Den Schleim während der Herstellung zu kneten, ist nicht nur eine schöne Materialerfahrung für Kinder, sie beruhigt zudem noch und entspannt den Körper und die Sinne. Man nennt diesen wissenschaftlichen Effekt „Autonomous Sensory Meridian Response“, kurz ASMR, der auf bestimmte akustische, visuelle und taktile Sinnenreize einen gewissen „Gänsehaut-Effekt“ auslöst, der sehr entspannend wirkt. Die „Flatsch-Geräusche“, die dabei erzeugt werden sind wie eine Sinnesmassage. Auch das Kneten selbst entspannt wie bei einem Anti-Stressball und kann auch als Therapie genutzt werden. Diese Entspannung kann bei Kindern auch gut genutzt werden, um ihnen leichter einen Zugang zur Wissenschaft zu ebenen. Auch die Neugier und die Faszination am Ekel erleichtern das Verständnis für physikalische und chemische Zusammenhänge. Denn mit Spaß lernt es sich einfach besser!
Warum Schleim selber machen?
Den Schleim gibt es auch in handelsüblichen Dosen zu kaufen. Warum also selbst machen? Es bringt doppelt so viel Spaß beim Herstellen von Schleim!
Was wir dazu brauchen:
1. Kleber Bastelkleber oder Bastelleim benutzen (z.B. von ideano oder Kreul) 2. Dekoration Glitzer, Pailletten, Perlen, Lebensmittelfarbe 3. Waschmittel Flüssigwaschmittel in Form von Gel (z.B. Spee 2 in 1 Gel) Die gesamte Flasche an Bastelkleber mit Glitzer und gewünschter Lebensmittelfarbe in einer Schüssel vermischen. Nach und nach wird das Flüssigwaschmittel hinzugegeben. Dabei gut auf die Dosierung achten und weiter rühren. Der Schleim kann mit den Händen geknetet werden, sobald er sich vollständig von der Schüssel gelöst hat. Also auf das Matschen, fertig, los!
„Magnetischer Schleim ist der Hit bei Kindern“
Um magnetischen Schleim herstellen zu können, benötigt man neben dem Grundrezept noch reines Eisenpulver und einen Magneten. Bereits 2 Teelöffel des Pulvers reichen aus, um den Schleim magnetisch werden zu lassen. Hält man nun den Magneten an den Schleim, saugt sich dieser komplett in das innere des Schleims auf. Auch fluoreszierende Schleims sind möglich. Dazu mischt man in das Grundrezept „Glow-in- the-dark-Farbe“ ein und schon leuchtet der Schleim im Dunkeln durch die Fluorochrome.
Essbarer Schleim zum Naschen
Ja auch das geht! Es gibt zig verschiedene Varianten an Schleim, sogar welchen, den man essen kann.
Rezept zum Nachmachen
- eine Packung Marshmallows
- Puderzucker
- Pflanzliches Öl
Marshmallows in der Mikrowelle schmelzen und mit Puderzucker und Öl vermengen bis eine knetbare Masse entsteht. Guten Appetit!Ein großes Dankeschön an Cindy Zhou, die diesen wunderbaren Artikel im Rahmen des Studiengangs "Bildung und Erziehung in der Kindheit" geschrieben hat.

Material Download
Und Lust bekommen selber Schleim mit Ihren Kindern zu produzieren? Hier gibt es den Artikel bequem zum herunterladen.Hintergrundwissen
Dieser Artikel ist im Rahmen des Studiengangs "Bildung und Erziehung für Kinder" entstanden und Teil des MINT-Konzeptes. An dieser Stelle Vielen Dank an Cindy Zhou. Was ist MINT? MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung der Unterrichts- und Studienfächer. Diese bilden sich aus folgenden Bereich zusammen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.Literatur-Empfehlungen Entdecke gute Literatur zum Thema
- Autor*in: Minna Lacey
- Verlag: Usborne
- Altersfreigabe: ab 7 Jahre
- Erschienen am: 20. August 2021
- Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 26. August 2019
- Autor*in: Angela Weinhold
- Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
- Altersfreigabe: ab 4 Jahre
- Erschienen am: 01. Juni 2004
Literatur-Empfehlungen Passende Literatur zum Thema "Schleim zum Selber machen"
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.