
Eco Toys – nachhaltiges Spielzeug Originell, abwechslungsreich und umweltfreundlich
Türme und Bauklötze aus Holz, Dominosteine aus Bambus oder ein Teddy aus Kunstleder – die Auswahl an nachhaltigem Spielzeug ist riesig. Nachhaltiges Spielzeug, sogenannte Eco Toys, bieten viele Vorteile für die Umwelt und die Gesundheit von Kindern. Es zeichnet sich unter anderem durch Robustheit, Langlebigkeit und abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten aus, die die Fantasie anregen.
Was sind Eco Toys?
Bei Eco Toys handelt es sich um Spielzeug, das pädagogisch wertvoll, fördernd sowie fordernd ist und zugleich durch eine hohe Nachhaltigkeit überzeugt. Meistens bestehen Eco Toys aus Holz, was sie wesentlich umweltfreundlicher und gesünder macht als Plastikspielzeug. Je nach Altersklasse regen ein Puzzle, ein Werkzeuggürtel oder ein klassisches Brettspiel aus Holz zum Spielen, Ausprobieren und Entdecken ein.

Nachhaltige Eco Toys aus Holz
Sowieso ist Holz eines der beliebtesten Materialien, aus denen Eco Toys hergestellt werden. Zertifizierte Hölzer, die aus einem nachhaltigen Anbau stammen, sind für Hersteller ein absolutes Muss. Holzspielzeug hat den Vorteil, dass es überaus robust ist und mit einer warmen, angenehmen Haptik punktet. Das Massivholz, aus dem die Spielsachen gefertigt werden, ist stabil, schnell und leicht zu reinigen und bietet jede Menge Spielspaß. Meistens über Jahre hinweg. Denn im Gegensatz zu Plastikspielzeug verlieren Eco Toys im Laufe der Zeit selten ihren Reiz. Sie können vielfältig eingesetzt werden und sprechen auf unterschiedliche Weise die Sinne an. Hinzukommt, dass ein Holzspielzeug lediglich in Ausnahmefällen kaputtgeht oder Teile abbrechen. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall trotz allem eintreten, können geschickte Handwerker:innen die Spielsachen außerdem wieder reparieren.
Spielzeuge aus Baumwolle, Kunstleder und Bambus
Neben Holz werden Baumwolle, Kunstleder und Bambus ebenfalls häufig zur Herstellung von Eco Toys verwendet. Während zahlreiche Kuscheltiere aus veganem Leder kleinen Kindern das Einschlafen sowie lange Autofahrten versüßen, fördern Brettspiele aus Bambus die Sozialkompetenzen größerer Kinder. Wie wäre es mit einem klassischen Vier-gewinnt oder einem schicken Wackelturm, die aus dem schnell nachwachsenden Material bestehen?

Auf den Einsatz von Chemikalien in Form von Weichmachern oder giftigen Lacken wird bei Eco Toys obendrein verzichtet. Ein Vorteil, der vor allem für Kleinkinder und Babys wichtig ist. Babys und Kinder entdecken ihre Welt in den ersten Jahren nicht nur mit den Augen und Händen, sondern nehmen Spielzeuge gerne in den Mund, beißen hinein und kaufen darauf herum. Plastikspielzeug, das mit PVC und mit Lacken oder anderen Farben behandelt wurde, kann bei kleinen Kindern allergische Reaktionen hervorrufen sowie langfristig der Gesundheit schaden. Aus diesem Grund wird bei Holzspielzeug auf künstliche Lacke und Farben verzichtet. Stattdessen sind die Steckspiele, Klötze und Türme naturbelassen oder werden mit Wasserfarben auf pflanzlicher Basis lasiert.
Nachhaltig und fair – weitere Vorteile von Eco Toys
Doch Eco Toys zeichnen sich nicht nur durch nachhaltiges Material und eine gute Verarbeitung aus. Ebenso entscheidend sind bei der Produktion faire Arbeitsbedingungen sowie eine faire Bezahlung. Statt das Spielzeug aus China zu importieren, werden Bagger, Spieluhren und Co. in Europa gefertigt, oftmals sogar in Handarbeit. Auf diese Weise wird zudem an langen Transportwegen gespart. Ob ein Spielzeug diese Vorgaben erfüllt, kannst du anhand verschiedener Prüfsiegel erkennen. Sicherlich ist vielen der „Blaue Engel“ ein Begriff, der anzeigt, dass ein Spielzeug umweltschonend hergestellt wurde. Es gibt aber viele weitere Siegel, auf die du beim Kauf achten solltest:
- Das CE-Siegel plus Prüfnummer zeigt an, ob ein Spielzeug die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union erfüllt.
- GS steht für „geprüfte Sicherheit“. Um dieses Siegel erhalten zu können, muss ein Spielzeug strenge Auflagen in Bezug auf den Schadstoffgehalt erfüllen.
- Spielsachen, die mit „Spiel gut“ ausgezeichnet sind, erfüllen ebenfalls hohe Auflagen in Sachen Schadstoffe. Alle Produkte, die dieses Siegel tragen, sind PVC-frei.
- Holzspielzeuge mit einem FSC-Zeichen stammen aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
- Das VDE-Siegel wird ausschließlich an nachhaltige elektronische Spielzeuge vergeben.
- Das Prüfsiegel Öko-Tex dürfen Spielzeuge aus Stoff tragen, die als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurden.
Trägt das Spielzeug eines dieser Siegel, ist das ein gutes Zeichen. Allerdings handelt es sich bei den meisten dieser Zeichen um Siegel, die freiwillig beantragt werden können. Daher ist es sinnvoll, das Spielzeug auf weitere Aspekte zu checken. Unter anderem sollte das Spielzeug nicht chemisch nach Plastik, Lack oder Parfüm riechen. Weiterhin sollte die Farbe nicht abfärben oder gar abblättern und generell sollte das Spielzeug nicht zu bunt und kleinteilig sein.
Pädagogisch wertvoll
Bei aller Vorsicht und gutem Willen zu mehr Nachhaltigkeit sind allerdings zwei Aspekte besonders wichtig: Das Spielzeug sollte dem Kind gefallen und zum Alter des Kindes passen. Die meisten Eco Toys bieten einen pädagogischen Mehrwert und regen die Kreativität des Kindes an. Für Säuglinge kommen in erster Linie weiche Spielsachen zum Tasten, Schnuppern und Gucken infrage, beispielsweise Mobiles oder Kuscheltiere aus nachhaltiger Baumwolle. Kleinkinder und Vorschulkinder hingegen gehen oft schon selbst auf Entdeckungstour und sind lernbegierig. Montessori-Materialien sind ein tolles Beispiel für passende wertvolle Spielzeuge für Kleinkinder bis acht Jahre. Mit ihnen können Kinder zunächst Zahlen entdecken, anschließend spielerisch Zählen lernen und die ersten Rechenaufgaben lösen. Doch auch Miniatur-Werkbänke, Küchen, Kaufmannsläden regen die Fantasie an. Gesellschafts- und Brettspiele laden zum gemeinsamen Spielen mit anderen ein. Probiert es einfach aus!

Fazit – nachhaltig und abwechslungsreich
Eco Toys zeichnen sich durch viele Pluspunkte aus. Mit einem Eco Toy als Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass machst du einem Kind eine besondere Freude und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Je nach Alter sind Eco Toys zum Bauen, Basteln, Lernen oder Wetteifern zu empfehlen, da sie gesundheitlich unbedenklich sind und die Fantasie fördern. Das macht sie zu einer sinnvollen Investition, die jede Menge Spaß garantiert.
Nachhaltiges Holzspielzeug
Im Online-Shop "tausendkind.de" gibt es geprüft nachhaltiges Holzspielzeug von u.a. den Marken Beck, Brio und Erzi zum fairen Preis. Schaut' mal rein.Niedlich und Nachhaltige Kuscheltiere
Nachhaltig erzeugte Kuscheltiere zu finden ist gar nicht so einfach. tausendkind.de hat tatsächlich ziemlich viele. Das Angebot ist recht ordentlich. Zu dem sehen alle samt kuddelig und niedlich aus. Daher unser kleiner Geheimtipp.Literatur-Empfehlungen Entdecke gute Literatur zum Thema
- Autor*in: Christoph Schulz
- Verlag: mvg
- Erschienen am: 11. August 2020
- Autor*in: Dirk Engelhardt
- Verlag: DuMont Reiseverlag
- Erschienen am: 06. April 2020
- Autor*in: Mira Nograsek
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Erschienen am: 09. Juni 2021
Literatur-Empfehlungen Passende Literatur zum Thema "Eco Toys – nachhaltiges Spielzeug"
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.