
Umwerfende Gesellschaftsspiele Anspruchsvolle Strategie- und Koop-Spiele
Der nächste Spieleabend mit deiner Familie oder deinen Freunden steht an? Neben klassischen Brettspielen wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Das verrückte Labyrinth“ oder „Monopoly“ gibt es zahlreiche einfallsreiche Strategiespiele, die einen lustigen Abend versprechen. Besonders beliebt sind derzeit kooperative Brettspiele, bei denen Teamwork und Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg sind.
Strategie- und Kooperationsspiele
Abwägen, vorausschauen, Entscheidungen treffen – Strategiespiele wie „Carcasonne“, „Risiko“ oder „Imhotep“ erleben seit einigen Jahren einen echten Hype. Große und kleine Spielefans lieben es, sich den nächsten cleveren Spielzug zu überlegen und dabei möglichst die Vorhaben ihrer Mitspieler zu vereiteln. Die Spiele zeichnen sich durch gute Ideen, nachvollziehbare Storys und eine durchdachte Umsetzung aus. Ganz egal, ob es sich um ein Kartenspiel, Brettspiel oder Würfelspiel handelt. Dabei gelten oftmals die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Voraussetzungen für alle Spieler. Glück beim Würfeln oder Ziehen spielt bei einem Strategiespiel hingegen meist nur eine untergeordnete Rolle. Eine besondere Form des Strategiespiels sind kooperative Spiele. Bei diesen treten die Spieler nicht gegeneinander an, sondern spielen miteinander. Gemeinsam versuchen sie, zum Beispiel ein Land von Schurken oder Monstern zu befreien oder mysteriöse Rätsel zu lösen. Zusammenarbeit und gute Absprachen sind bei kooperativen Brettspielen der Schlüssel zum Erfolg.
Vorteile von Kooperationsspielen
Besonders schön an kooperativen Brettspielen: Du und deine Mitspieler erlebt alles zusammen. Ihr gewinnt zusammen und ihr verliert zusammen. So werden auch schwächere oder unerfahrene Spieler direkt ins Spielgeschehen eingebunden und haben die Möglichkeit, das Spiel schneller und besser zu verstehen. Auf diese Weise kommt selten Spielfrust auf. Damit sind kooperative Brettspiele eine tolle Möglichkeit, einander besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.
Anno 1800 – vom PC-Game zum Brettspiel
„Anno 1800“ ist wohl eines der bekanntesten Strategiespiele für den PC, das du nun auch offline erleben kannst. Die Brettspielversion von KOSMOS ist für zwei bis vier Spieler ausgelegt.
Story und Ziel von „Anno 1800“
Glas tauschen oder ein Schiff bauen? Die Industrialisierung ist in der neuen Welt angekommen und in vollem Gange. Auch du möchtest deine Heimatinsel weiterentwickeln und deine Bevölkerung mit Luxusgütern zu verwöhnen. Dafür stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, wobei du pro Runde nur eine Aktion ausführen kannst: Entdecke unter anderem neue Inseln, baue Rohstoffe ab, treibe Handel oder entwickle die Fähigkeiten deiner Arbeiter und Ingenieure weiter. Auf diese Weise bringst du innerhalb von knapp 60 Minuten die Entwicklung deiner Insel voran. Gewonnen hat am Ende der Spieler, der die meisten Einflusspunkte sammeln konnte.

Für wen eignet sich „Anno 1800“?
„Anno 1800“ ist ein durchaus anspruchsvolles Brettspiel für zwei bis vier Spieler ab 12 Jahren. Es besteht aus zahlreichen Karten, Steinen und Plättchen, durch die du erst einmal durchsteigen musst. Ist dir das gelungen, macht das Brettspiel von Erfolgsautor Martin Wallace unglaublichen Spaß. Spiele-Kenner werden vollkommen in ihrer eigenen Spielstrategie aufgehen und jeden Handel und jede Expedition genau planen. Obendrein macht das Spiel optisch einiges her. Die Graphiken wurden größtenteils aus dem PC-Spiel übernommen. Besonders schön ist auch, dass du das Spiel im Solomodus spielen kannst. Eine entsprechende Anleitung ist auf der Seite des Spielverlags zu finden.
Die Abenteuer des Robin Hood – erkunde den Sherwood Forest
Ebenfalls von KOSMOS und ein echtes optisches Highlight, ist der neue Titel von Autor Michael Menzel: Die Abenteuer des Robin Hood. Mit diesem Spiel hat sich Menzel, der schon für „Die Legenden von Andor“ verantwortlich war, an ein neues Kooperationsspiel herangewagt, das abermals mit einer tollen Story punktet.

Das Spielprinzip von „Die Abenteuer des Robin Hood“
Robin Hood, Little John, Will Scarlett, Lady Marianne – schlüpfe in die Rolle einer der berühmten Helden des Sherwood Forest und schütze den Wald vor den Schergen des bösen Prinz John. Zusammen mit deinen Mitspielern gilt es, zahlreiche Aufgaben zu lösen: Besorgt Gegenstände, überwältigt Gegner, befragt Personen oder erkundet neue Gebiete. Dabei ziehst du deine Spielfigur auf außergewöhnliche Weise über das Spielbrett: Statt mit deiner Spielfigur von Feld zu Feld zu springen, kannst du mit deiner Figur fast völlig frei von A nach B bewegen. Zwar sind auf dem Plan überall Zahlen zu finden, diese geben allerdings nicht deinen Standort an. Vielmehr verbergen sich unter ihnen zahlreiche Gegenstände und Hinweise, die für das jeweilige Kapitel von Bedeutung sind. Um die insgesamt sieben Szenarien erfolgreich meistern zu können, musst du dich gut mit deinen Mitspielern gut absprechen und äußerst klug vorgehen. Denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ihr ein Kapitel innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht schafft und von vorne beginnen müsst.
Spielaufbau und Regeln
Der Einstieg in „Die Abenteuer des Robin Hood“ ist denkbar einfach: Ihr baut den Spielplan auf, wählt eine Figur und legt los. Die Regeln, die ihr beachten müsst, werden nach und nach ins Spielgeschehen eingeführt. Dennoch ist das Spiel überaus anspruchsvoll. Pro Kapitel stehen euch mehrere Lösungswege offen. Zudem sind eine geschickte Strategie und gute Zusammenarbeit wichtig. „Die Abenteuer des Robin Hood“ ist für zwei bis vier Spieler vorgesehen, ab einem Alter von 10 Jahren.

Anno 1800
Alter: ab 12 JahrenSpieldauer: 120 min
Anzahl der Spieler: 2-4

Die Abenteuer des Robin Hood
Alter: ab 10 JahrenSpieldauer: 60 Minuten
Anzahl der Spieler: 2-4
Bücher-Abenteuer Entdecke literarische Abenteuer
- Autor*in: Jens Baumeister
- Verlag: Kosmos
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 16. September 2021
Bücher-Abenteuer Entdecke literarische Abenteuer
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.