Kirby und das vergessene Land Die rosafarbene Knutschkugel ist zurück
Endlich ist er wieder da: Kirby, der pinke Knuddel, der seit über 30 Jahren die Herzen von Spielerinnen und Spielern weltweit erobert. Lange haben Fans auf ein neues Abenteuer mit dem geliebten Edelknödel gewartet. Mit „Kirby und das vergessene Land“ kehrt der elastische Held, der alles einsaugen kann, was sich ihm in den Weg stellt, nun in 3D zurück. Im März 2022 erschien der neueste Teil der Spielreihe exklusiv für die Nintendo Switch.
Kirby und das vergesse Land – worum gehts?
Eines schönen Tages gerät Kirby in einen mysteriösen Strudel und wird durch ein Sternentor in eine fremde Welt gesogen. Dort trifft die pinke Kugel auf ein knuffiges kleines Wesen mit langen Ohren, einem Waddle Dee. Dieser erzählt, dass er und seine Freunde vom Bestienrudel gekidnappt wurden. Natürlich bietet Kirby seine Hilfe an, alle Waddle Dees zu befreien und die Waddle Dee-Stadt wieder aufzubauen. So beginnt ein spannendes Abenteuer durch eine kunterbunte neue Welt.

Gameplay first – entdecke das vergessene Land
Obwohl „Kirby und das vergessene Land“ mit dieser Story keine neuen Wege einschlägt, lohnt sich der neue 3D-Titel nicht nur für Fans der Reihe. An erster Stelle steht bei „Kirby und das vergessene Land“ ein großartiges Spielerlebnis, das für gute Laune sorgt. In altbekannter Jump ’n’ Run Manier hüpft, schwebt und kämpft sich Kirby durch die verschiedenen Level. Diese sind auf sechs Welten aufgeteilt, die sich jeweils einem eigenen Thema widmen. Neben einer von der Natur zurückeroberten Stadt warten ein verlassener Freizeitpark, ein sommerlicher Strand sowie eine obligatorische Eiswelt auf dich. In jedem Level gilt es, einen oder mehrere Waddle Dees zu finden sowie dich einem Endboss entgegenzustellen. Dabei helfen dir Kirbys verschiedene Spezial-Powers. Kirby, der mit seiner großen Klappe Gegner ganz einfach einsaugen kann, kopiert dadurch deren Fähigkeiten. Saugst du zum Beispiel einen Schwertschwingenden Gegner ein, bekommt Kirby die Schwert-Fähigkeit verliehen. Mal schwingst du einen Hammer, mal wirfst du Bomben, spuckst Feuer, wirst zum stacheligen Igel oder gräbst dich unter der Erde durch. Zwölf verschiedene Spezial-Powers kannst du dir insgesamt aneignen, um mächtigen Gegnern und Bossen den Garaus zu machen.

Verwandle dich – der Vollstopfmodus
Hinzukommt der neue Vollstopfmodus. Bei diesem saugt Kirby typische Alltagsgegenstände ein, deren Fähigkeiten du auf diese Weise ebenfalls annimmst. Als Getränkeautomat verschießt du Dosen und räumst Hindernisse aus dem Weg. Als Verkehrsschild erledigst du riesige Schildkröten, als Auto düst du durch die Gegend und durchbrichst Wände. Schlucke Ringe, Treppen oder Glühbirnen und mach dir deren Eigenschaften zunutze.
Sammelgegenstände, Rätsel und Mini-Spiele
Hinter diesen verstecken sich oftmals Geheimgänge, Waddle Dees, Sammelgegenstände oder andere Bonusziele sowie -Items. Zwar hatten sich viele Fans eine Open World gewünscht, die Vielfalt der linear aufgebauten Levels macht dieses kleine Manko aber locker wett.

Gegen Ende nimmt die Schwierigkeit der Level und Kämpfe außerdem zu, sodass ein guter Einsatz von Kirbys Spezial-Powers sowie jede Menge Geschick gefragt sind. Items, die die Gesundheit auffüllen oder deine Angriffskraft erhöhen, helfen hier weiter. Oder du stellst dich zusammen mit einem Freund dem Bestienrudel: Im Mehrspielermodus schlüpft dein Partner in die Rolle des Waddle-Dee-Assistenten, der dich mit seinem Speer in brenzligen Situationen unterstützt. Je mehr Waddle Dees du übrigens befreist, desto größer wird die Waddle Dee-Stadt. In der Waddle Dee-Stadt stehen dir verschiedene Mini-Spiele sowie der Waffenladen zur Verfügung.

Im Waffenladen kannst du Kirbys Spezial-Powers verbessern. Rüste beispielsweise das Schwert zunächst zum kolossalen Schwert sowie anschließend zum Meta-Knight Schwert auf. Oder verwandle deinen Feueratem in ein Vulkanfeuer. Auf diese Weise steigerst du Reichweite, Kraft und Anzahl der Angriffe deiner Fähigkeiten. Das dazu nötige Kleingeld sowie die passenden Blaupausen zur Aufrüstung sind in den Leveln versteckt. Als Ingame-Währung dienen gelbe und blaue Münzen sowie seltene Steine, die es in Bonusleveln zu finden gibt. Alternativ kannst du dir die Zeit mit Mini-Spielen vertreiben. Angle nach großen Fischen, bediene deine Gäste im Café oder besiege Endbosse erneut in der Arena. Nostalgiker werden sich obendrein besonders über Kirbys Haus freuen: Hier kann sich der rosa Knuddel entspannen und Musik aus älteren Kirby-Titeln lauschen.

Soundtrack, Grafik und Steuerung
Sowieso ist der Soundtrack ein echtes Highlight. Viele bekannte und neue Melodien wurden für „Kirby und das vergessene Land“ von einem Orchester eingespielt. Die fröhlichen und abwechslungsreichen Stücke unterstreichen den Gute-Laune-Charme des Spiels ungemein. Lediglich die Tatsache, dass in den Zwischensequenzen auf weitere Soundeffekte verzichtet wurde, könnte zu Anfang verwirren. Eine weitere Schwäche des Switch-Titels: Die Kamera lässt sich nicht frei drehen. Das erschwert an mancher Stelle die Übersicht. Zum Glück gleicht die präzise Steuerung dies aber aus. Insgesamt läuft das Spiel technisch sauber und verzaubert mit farbenfrohen Figuren, Animationen und Hintergründen. Einzig bei Gegnern in der Distanz wird die Animation im TV-Modus minimal heruntergeschraubt. Das schadet dem Spielspaß jedoch ebenfalls in keiner Weise.

Fazit: Ein großartiges Jump 'n' Run Spiel
Verspielt, kunterbunt und an Knuffigkeit kaum zu übertreffen – „Kirby und das vergessene Land“ ist ein rundum gelungenes Jump 'n' Run. Zugegeben, der Titel bietet in puncto Story und Gameplay wenig neuen Ideen, dennoch macht das 3D-Abenteuer jede Menge Spaß. Dank der steigenden Anforderungen in den Levels ist es selbst für erfahrene Spieler empfehlenswert. Für Einsteiger und Kids gibt es obendrein einen leichten Schwierigkeitsgrad, der den Einstieg ins Kirby-Universum versüßt. Freigegeben ist das Spiel ab 6 Jahren.

Im Handel erhältlich
Kunterbunt, knuddelig, Kirby. Das spaßige Abenteuer gibt es exklusiv für die Nintendo Switch.
Nintendo Switch
Das 2-in-1 Wunderwerk von Nintendo verbindet stationäres Spielen auf einem TV, mit mobilen Spielen im Handheld-Modus für unterwegs. Die ideale Voraussetzung für unendlichen Spielspaß.Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.