The Legend of Zelda: Link's Awakening ein bezauberndes Remake für die Nintendo Switch
Wellen schlagen meterhoch übereinander, der Wind bläst tosend, es blitzt und donnert – und mitten in diesem Sturm unser Held Link, der sich auf einem kleinen Boot durch das Unwetter kämpft. Schon das im Anime-Stil gehaltene Intro macht Lust auf das Remake von The Legend of Zelda: Link's Awakening. Im vergangenen Jahr wurde der Spieleklassiker aus dem Jahr 1993 neu für die Nintendo Switch aufgelegt. Vor mehr als 26 Jahren erschien das Original für den Game Boy und begeisterte Fans weltweit. Nun überzeugt das Remake im neuen Gewand sowohl passionierte Liebhaber/innen des Zelda-Universums als auch eine neue Generation an Spieler/innen – dank liebevoller Grafik, bemerkenswerter Details und einer Story, die dem Original weitestgehend treu bleibt.
Die Story
Nachdem Link mit seinem Boot Schiffbruch erlitten hat, strandet er auf der mysteriösen Insel Cocolint. Schnell wird klar: Um von der Insel zu entkommen und nach Hause zurückkehren zu können, muss er den Windfisch wecken. Dieser schläft jedoch seelenruhig in einem Ei auf dem höchsten Berg der Insel. Allein acht magische Instrumente schaffen es, den Windfisch aus seinem Schlaf zu reißen. Es gilt also: Dungeons erobern, Ausrüstung suchen und besagte Instrumente finden!
Gameplay und Charaktere
Das Spielprinzip in Link's Awakening folgt der klassischen Legend of Zelda-Machart – für jeden Dungeon wird ein bestimmtes Item benötigt, ohne den du das Labyrinth nicht meistern kannst. Du kämpfst gegen Zwischen- und Endbosse und löst auf deinem Weg über die tropische Insel allerlei unterhaltsame Rätsel. Spieler, die das Original nicht kennen, wundern sich wahrscheinlich zu Anfang, denn einige typische Elemente der beliebten The Legend of Zelda-Reihe fehlen: So spielt die Story nicht in Hyrule, wo Ganondorf sein Unwesen treibt. Auch das Triforce kommt nicht vor und sogar Prinzessin Zelda selbst ist nicht Teil der Geschichte. Stattdessen lernst du in Link's Awakening neue Charaktere kennen. Allen voran Marin, die Link gleich zu Beginn trifft und die ihm während seines Abenteuers auf Cocolint treu zur Seite steht. Viele Inselbewohner/innen erinnern an andere Figuren aus der Nintendo-Welt. Marins Vater Tarin hat beispielsweise große Ähnlichkeit mit Nintendos Mario; das Ei des Windfisches gleicht einem überdimensionierten Yoshi-Ei; und während wir Cocolint erforschen, treffen wir unter anderem auf Shy Guy sowie Buu Huu.
Steuerung und Unterschiede zum Original
Während die Handlung des Originals aus 1993 fast komplett übernommen wurde, beeindruckt das Spiel im neuen Design. Link's Awakening punktet mit einer drolligen 3D-Grafik im zuckersüßen Diorama-Stil. Cocolint gleicht damit einer HD-Welt in Miniaturform. Die Figuren sind aufwendig animiert und auf der Oberwelt wechseln sich karge und düstere Orte mit satten grünen Weiden sowie weißen Sandstränden ab. Die Steuerung ist im Vergleich zum Original aus den 1990er-Jahren komfortabler. Dank Analog-Stick bewegst du dich mühelos durch die Labyrinthe und auf der Oberwelt. Während auf dem Game Boy ein Wechsel ins Menü notwendig war, um verschiedene Items zu nutzen, bleiben Schwert, Schild, Pegasus-Stiefel und das Kraftarmband in der Nintendo-Switch Version automatisch ausgerüstet. Das erleichtert dir den Kampf mit deinen Gegnern ungemein. Andere Items, wie Pfeil und Bogen oder den Enterhaken, weist du nach Bedarf einer Taste zu.
Fast-Travel leicht gemacht
Eine weitere hilfreiche Anpassung: Auf der Karte setzt du eigenständig Pins, um wichtige Orte zu markieren, wie etwa Feen-Standorte. Wenn du schon recht weit in der Story fortgeschritten bist, kannst du dich zu verschiedenen Punkten auf der Karte warpen und bewegst dich so schneller über die Insel. Im Gegensatz zum Originalspiel bestehen die verschiedenen Areale Cocolints außerdem nicht mehr aus Einzelelementen, sondern sind nahtlos miteinander verknüpft. So hast du eine verbesserte Übersicht und bewegst dich dynamisch von einem Bereich zum nächsten. Leider stößt die Nintendo Switch hier grafisch an der einen oder anderen Stelle an ihre Grenzen. Framerate-Einbrüche sorgen dafür, dass manche Übergänge und Szenenwechsel stottern, insbesondere im Handheld-Modus.
Rätsel, Minispiele und Sammelgegenstände
Diese störenden Ruckler tun dem Spielspaß aber nichts ab. Die Rätsel sind knifflig, aber nicht unfair. Nach typischer Nintendo-Manier gibt es Sammelgegenstände, die an verschiedensten Orten versteckt sind. Für Abwechslung sorgt darüber hinaus der neue Kammerlabyrinth-Modus. Dieser erlaubt es dir, eigene Dungeons zu bauen und durchzuspielen. Mit kompatiblen amiibo-Figuren der Zelda-Reihe schaltest du weitere Kammersteine frei. Oder du gewinnst sie in Minispielen, wie Angeln, dem Wunder-Kran oder den Stromschnellen. Die Gegner sind je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich stark, aber schaffbar. Für Unterhaltung sorgen außerdem die Jump'n'Run-Teile in den Labyrinthen, in denen du im Super Mario-Stil beherzt auf Gumbas springst.
Spielspaß für Neulinge und alte Zelda-Hasen
Zu Anfang erhältst du viele Tipps und du wirst gut durch das Spiel und die Story geführt, da du zunächst nur wenige Areale besuchen kannst. Mit jedem absolvierten Dungeon vergrößert sich dein Bewegungsradius. Die verschiedenen Schwierigkeitsmodi erlauben es auch unerfahrenen Spielern, das Rätsel um die Insel zu lösen, ohne dass Frust entsteht. Dadurch ist das Spiel für Kinder ab 6 Jahren bestens geeignet. Dank des neuen Schwierigkeitsgrads „Heldenmodus“ kommen erfahrene Spieler ebenfalls auf ihre Kosten.
Fazit: Ein Zelda-Spiel, das lange im Gedächtnis bleibt
Das Remake von The Legend of Zelda: Link's Awakening überzeugt mit seiner klassischen Spielweise und im neuen Design. Die technischen Schwächen werden durch den verbesserten Bedienkomfort, den liebevollen Humor sowie die sorgfältigen Details wettgemacht. Der Soundtrack besticht dank Orchester-Samples, die dem Spiel einen gewissen Charme verleihen. Ohne zu viel verraten zu wollen, hinterlässt vor allem das Ende einen bleibenden Eindruck. Insgesamt ist das Spiel eine gelungene Neuauflage, das unterhaltsame Spielstunden garantiert.

Im Handel erhältlich

Nintendo Switch
Das 2-in-1 Wunderwerk von Nintendo verbindet stationäres Spielen auf einem TV, mit mobilen Spielen im Handheld-Modus für unterwegs. Die ideale Voraussetzung für unendlichen Spielspaß.Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.