Eine Gruppe von Leuten schieben sich durch eine enge Drehtüre. Sie wollen in das Einkaufszentrum in dem Verkaufsoffener Sonntag ist. Dazwischen steht Leonie (24) [...]

Edda aus dem Moospfad
Eine Geschichte über Veränderungen und alltägliche Abenteuer
Das Leben ist ganz schön aufregend! Erst Recht, wenn man sechs Jahre alt ist und zwei große Brüder hat, gegen die man sich immer wieder durchsetzen muss – so wie Edda. Aber manchmal haben große Brüder auch gute Ideen und gemeinsam mit ihren Freunden aus der Nachbarschaft erleben sie viele kleine Abenteuer. Wenn Edda mal für sich allein sein möchte, schleicht sie sich in ihr geheimes Versteck, das gegenüber auf dem verwilderten Nachbargrundstück liegt. Zum Glück hat noch niemand ihre Höhle entdeckt! Doch eines Tages wird auf diesem Grundstück ein Haus gebaut. Wer ist denn bitte so bescheuert und setzt einem urplötzlich ein Haus vor die Nase? Was soll jetzt nur aus der Höhle werden? Als wäre das nicht schon ereignisreich genug, ist auch noch Eddas Kindergartenzeit vorbei. Aber bevor die Schule losgeht, erlebt Edda einen turbulenten Sommer – und lernt was über Veränderungen und Freundschaften.
Geschichten die das Leben schreibt – aus dem fantasievollen Alltag eines Kindes
Edda lebt mit ihrer Familie in einem großen, bunten Haus im Moospfad. Das Beste am Moospfad sind die anderen netten Kinder, die mit ihren ebenso netten Eltern auch hier leben; zum Beispiel ihre Freundin Liv, deren große Schwestern Edda mitnutzen kann. Doch das Allerbeste am Moospfad ist das verwilderte Grundstück mit dem kleinen Teich, das direkt gegenüber von Eddas Haus liegt. Dort lässt es sich herrlich spielen und das tun Edda und ihre Freunde auch fast jeden Tag. Dabei entdecken sie jedes Mal etwas Neues – wie ein Kolumbus, sagt Eddas Mama. Der hat nämlich Amerika entdeckt und deswegen heißt das Grundstück gegenüber auch Amerika. Hier im Moospfad-Amerika hat Edda schon vor langer Zeit, als sie noch ganz klein war, ein geheimes Versteck entdeckt: Die Höhle in dem großen Rhododendron ist der perfekte Platz, um die Schatzkiste mit wichtigen, persönlichen Geheimsachen aufzubewahren und von einer Astgabel aus auf die Straße zu gucken, ohne selbst gesehen zu werden.
Als plötzlich aus heiterem Himmel ein Bagger in Amerika steht und Bauarbeiter ihre Arbeit aufnehmen, bricht für Edda eine Welt zusammen. Das muss man doch verhindern können!? Vielleicht könnte eine Demonstration den Bau des Hauses stoppen! Doch ohne jede Rücksicht auf fleißig beschriebene Bettlaken schreitet der Bau schnell voran, sodass Edda sich entschließt, auf keinen Fall etwas mit den doofen neuen Nachbarn zu tun zu haben. Außerdem hat sie für die komischen Kinder gegenüber sowieso keine Zeit. Als Eddas Kindergartenzeit zu Ende geht, ist das schon ziemlich aufregend und auch ein bisschen traurig: Zum einen, weil ihre allerbeste Freundin Helene nach dem Sommer auf eine andere Schule kommt und zum anderen, weil Edda sich nicht sicher ist, ob sich jetzt noch jemand gut um ihr Patenkind Ben kümmert. Sie hatte ihm immer geholfen, die Regenhose anzuziehen und sich von ihm fangen lassen, damit er sich freut. Doch mit dem Urlaub und den Schulvorbereitungen stehen jede Menge spannende Ereignisse bevor und die sind eigentlich viel zu toll, um traurig zu sein. Als Edda eingeschult wird, läuft dieser Tag irgendwie ziemlich verrückt ab. Nun ist Edda ein großes Schulkind, das Wochenenden zu schätzen lernt. Nur in ihrer Höhle sind seit einiger Zeit ein paar Dinge anders als sonst. Wer wohl die Frechheit besessen hat, hier herumzuspionieren?
Als Edda dem neuen Nachbarjungen endlich mal so richtig die Meinung geigen will, kommt dummerweise erst eine Käferhöhle dazwischen, dann wird Edda krank und der Neue bringt ihr tatsächlich die Hausaufgaben vorbei. Im Winter macht er sogar mit, als die Kinder aus dem Moospfad in einer Aktion Schneemänner für Leute bauen, die keine Kinder haben. Im Laufe der Zeit stellt Edda fest, dass der Junge irgendwie doch gar nicht doof ist und man auch zu zweit auf die Astgabel in der Höhle passt. Vielleicht darf er dann ja beim Adventszauber und bei der Zirkusaufführung mitmachen.
Wichtige Erfahrungen wundervoll beschrieben und liebevoll illustriert
Edda ist ein lebensfrohes, sympathisches Mädchen, an dessen Alltag der Leser teilnimmt: Sie hat lustige Einfälle, spielt fantasievoll mit Freunden und streitet sich auch mal mit ihren Brüdern – sie ist eben ein ganz normales Kind. Edda merkt, dass besonders Veränderungen allerlei Gefühle auslösen können und es unglückliche Momente gibt, in denen sogar die Mama doof ist. Aber im Laufe der Geschichte macht Edda wichtige Erfahrungen und lernt, dass man neue Freunde finden und sich alte bewahren kann. Am Ende stellt sie fest, dass es genauso ist, wie ihr Vater es mal gesagt hat: Dinge, die auf den ersten Blick ganz schlimm erscheinen, haben am Ende doch etwas Gutes.
Das Buch „Edda aus dem Moospfad“ (Amazon) ist wirklich gute Unterhaltung für Grundschüler. Die Autorin Jasmin Schaudinn beschreibt humorvoll und mit einem Augenzwinkern eine authentische Geschichte, die nah am Alltag (eines Kindes) ist. Der bildhafte, lockere Schreibstil passt zur Zielgruppe und macht die Geschichte gut lesbar – für das eigenständige Lesen ebenso wie für das Vorlesen. Der Leser taucht schnell in Eddas Welt ein, um sich selbst darin wiederzufinden. Gleichzeitig ist das Buch eine Erinnerung an uns Erwachsene daran, dass Kinder Freiraum brauchen, einfach um Kind sein und in sich versunken spielen zu können.
Die liebevollen Zeichnungen machen das Buch zu einem harmonischen Gesamtwerk, das vielleicht ein bisschen an Lotta aus der Krachmacherstraße erinnert.
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls ihr das Produkt auch gut findet, könnt ihr es auch über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop, einfach dafür das ihr über uns gekommen seit. Ihr bezahlt nichts drauf, sondern bezahlt nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstützt Inhalte und erwerbt die Produkte über Fuento.