

Wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen Ein Projektbuch von Flüchtlingskindern
Wer denkt, dass nur Autoren gute Geschichten schreiben können, der irrt. Kinder können das auch. Im Deutschunterricht haben sich Amirali, Shaadiya, Adriatik, Ghazal, Yousef und Aya die fantasievollsten Geschichten ausgedacht und weil kleine Wunder manchmal in echt passieren, wurden diese Geschichten in einem Buch veröffentlicht – ein Buch, in dem alles möglich ist. Es erzählt von einem Schneemann, der vom Himmel fällt und nie schmilzt, einem Bären, der der Polizei beim Diebe fangen hilft und einem Zauberer, der seinen Zauberstab verliert. Aber auch kurze Alltagsgeschichten finden sich darunter. Sie handeln von einem Freund im Krankenhaus, einem Ausflug in den Park oder vom richtigen Zähneputzen. Tauche ein, in eine Welt von Kindern für Kinder.
Von Kindern, die das Herz berühren
36 verschiedenste Geschichten sind in diesem Buch zusammen gekommen. Geschrieben wurden sie nicht etwa von erwachsenen Autoren, sondern von sechs Kindern. Als wäre das nicht schon bemerkenswert genug, ist die Muttersprache dieser Kinder gar nicht Deutsch. Die Flucht aus ihrem Heimatland hat sie nach Deutschland geführt. Hier konnten sich Amirali, Shaadiya, Adriatik, Ghazal, Yousef und Aya ein neues Leben aufbauen. Eifrig haben sie eine Fremdsprache gelernt und im Deutschunterricht mitgearbeitet. Und noch etwas ist an diesen sechs Kindern bemerkenswert – ihre nahezu überschäumende Kreativität. Gibt es eine bessere Möglichkeit in die Gedanken- und Fantasiewelt von Kindern einzutauchen, als dadurch, ihre eigenen Geschichten zu lesen?
In dieser Welt bekommen Obdachlose ein Haus geschenkt und Esel können mit Schuhen jonglieren. Man kann den Schnee herbeizaubern, wenn im Winter keiner da ist und ein nettes Monster zum besten Freund haben. Außerdem scheint die Sonne immer, in der Tier-Schule geht es lustig zu, so mancher Bär schnarcht lautstark und beim Sterne gucken gibt es Ufos zu entdecken. Aber auch in einer Fantasiewelt kehrt zwischendurch der Alltag ein. So spart Tobi emsig, weil er sich schon lange einen Fisch wünscht. Tom hingegen hat ein ganz anderes Problem, denn sein Drachen hat sich im Baum verheddert und die drei Mädchen Ghazal, Shaadiya und Aya überlegen, wer den Fußball wieder holt, weil Ghazal weit über den Zaun hinaus geschossen hat.
Die Geschichte dahinter
Seit einigen Jahren schon betreut Pascal Peifer in der Geflüchtetenunterkunft Zwerchallee in Mainz Kinder bei den Hausaufgaben. Als er dann einen Deutschkurs übernahm, war etwas Kreativität gefragt. Denn seine sechs Schüler waren unterschiedlich alt und hatten zudem alle einen unterschiedlichen Wissensstand. Deswegen fiel der Deutschunterricht etwas anders aus, als gewöhnlich. Peifer brachte interessante oder witzige Gegenstände mit, um kleine Fantasiegeschichten zu entwickeln. So entstanden Woche für Woche viele spannende und lustige Geschichten, denen sich die Kinder mit Konzentration, Hingabe und viel Spaß widmeten.
Irgendwann kam der Gedanke auf, wie schön es wäre, wenn auch noch viele andere Menschen diese Geschichten lesen könnten und so wurde die Idee zum Buch geboren. Mit dieser aufregenden Idee im Hinterkopf machten sich die Kinder noch einmal ans Werk, um die Geschichten auf Rechtschreibung und Zeichensetzung zu überprüfen. Jedes Kind bekam eigene Arbeitsblätter, die Peifer individuell zur jeweiligen Geschichte erstellt hat. Anschließend haben sie gemeinsam überlegt, welche Bilder zu den Geschichten passen würden und Skizzen dazu entworfen. Das Ergebnis ist ein Buch voller Träume, ein Geschenk von ein paar Kindern für uns alle.
Praxistaugliche Fantasie-Momente
„Wir Kinder erzählen vom Blumen zaubern und Drachen besiegen“ ist ein Buch der etwas anderen Art. Es ist kein klassisches Kinderbuch mit einer durchgehenden Geschichte. In vielen kurzen, ganz unterschiedlichen Geschichten schaffen Kinder aus einer uns ungewohnten Welt eine Welt für uns alle. Darin gibt es keine Fremdzuschreibung, dafür aber viel Zusammengehörigkeitsgefühl und noch mehr Fantasie. Es ist ein bisschen, als würde man sich auf Fantasie-Kurzreisen begeben. Der eine oder andere Erwachsene mag dabei vielleicht ein bisschen Hand und Fuß vermissen. Doch es sei daran erinnert, dass diese beim kreativen Schreiben eher unpassend sind. Generell spielt Stichhaltigkeit keine Rolle, wenn es um Spaß und Fantasie geht. In diesem Buch sieht man die Welt durch Kinderaugen und fühlt sich als Erwachsener mitunter kurz in die eigene Kindheit zurückversetzt, in der man sich Ähnliches erdacht hat. Auf jeden Fall gelingt es den jungen Geschichtenerzählern, die Fantasie anzuregen. Ihr Buch lädt zum Weiterspinnen ein, zum Träumen und dazu, sich eigene Geschichten auszudenken. Aufgrund der kurzen, einfachen Sätze sind die Texte sehr kindgerecht.
Oft schließen sie mit einem Happy End, gelegentlich bleibt das Ende aber auch offen. In den Geschichten, die von alltäglichen Situationen handeln, können Kinder sich wiederfinden. Die Bilder im Buch sind moderne Grafiken und unterstreichen die Handlung. Zum Vorlesen ist „Wir Kinder erzählen vom Blumen zaubern und Drachen besiegen“ ab ca. vier Jahren geeignet (wobei zwei, drei Geschichten für sensiblere Kleinkinder aufwühlend sein können: „Das Feuergebäude“, „Die Verwandlung zum Werwolf“ und „Die Gespenster“). Durch die Kürze der Geschichten eignet sich das Buch zum Zwischendurch-Lesen oder als Gute-Nacht-Buch. Es ist auch als Taschenbuch erhältlich und kann gut als Hilfsmittel für bestimmte Projekte eingesetzt werden. Besonders, wenn es um Themen geht wie kreatives Schreiben, Sprach- oder Deutschkurse, Lesekompetenz, Flüchtlingskinder und Integration. Wer für die Vorstellungen der Kinder offen ist und sich den Hintergrund dieses besonderen Buches vor Augen hält, wird sicher seine Freude daran haben.
Kurz vorgestellt
Amirali ist neun Jahre alt und kam 2017 aus dem Iran nach Deutschland. Seine Lieblingsfächer sind Mathe und Sport und wenn er groß ist, möchte er Fußballprofi werden. Shaadiya ist zehn. Geboren ist sie in Somalia und seit 2017 lebt sie in Mainz. Sie möchte später gerne Ärztin werden und hat diesem Wunsch auch eine Geschichte in dem Buch gewidmet. Der zwölfjährige Adriatik stammt aus dem Kosovo. Auch er kam 2017 nach Deutschland. Adriatik will einmal Polizist werden. Sein Lieblingsfach ist Sport und er schreibt gerne Geschichten über Familien. Ghazal ist ebenfalls zwölf Jahre alt. Sie wurde in Afghanistan geboren; seit 2015 lebt sie in Mainz. Ghazal mag Musik und Kunst und ihr Berufswunsch ist Lehrerin. Am liebsten schreibt sie Geschichten über ihre Freunde und sich selbst. Yousef ist elf. 2015 kam er aus Afghanistan nach Mainz. Sein Traum ist es, Tischtennisprofi zu sein. Weil man sich beim Schreiben immer neue Sachen ausdenken kann, schreibt er gerne Geschichten und Deutsch gehört daher zu seinen Lieblingsfächern.
Die zehnjährige Aya kommt aus Syrien. Sie lebt seit 2015 in Mainz und möchte einmal Lehrerin werden. Aya mag Mathe und Sachunterricht und sie mag es, Gruselgeschichten zu schreiben. Pascal Peifer (geb. 1993) wurde im Saarland geboren. Er studierte auf Lehramt an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und war dort auch als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Seit 2016 ist er ehrenamtlich in der Hausaufgabenbetreuung in der Geflüchtetenunterkunft Zwerchallee tätig und seit 2020 ist er Geschäftsführer des Vereins Bildungsnetzwerk Mainz e. V.

Fakten zum Buch
Im Handel erhältlich
Bücher Updates Erhalte regelmäßige Updates in dein E-Mail Postfach
Hole dir Bücher-Neuheiten direkt in dein E-Mail Postfach und verpasse nie wieder dein Lieblingsbuch.
Zum NewsletterWeitere Empfehlungen Diese Bücher könnten Dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.