

Die Blaue Stunde Kunst trifft Buch
Langsam geht der Tag zu Ende und bald bricht die Nacht herein. Irgendwo dazwischen liegt die Blaue Stunde. Diese Zeitspanne hat ihren ganz eigenen Zauber. Sie lässt die Tier- und Pflanzenwelt märchenhaft erscheinen. Große Illustrationen in den verschiedensten Blautönen zeigen Szenen aus der Natur zu dieser unvergleichlichen Tageszeit und nehmen dich einmal mit um die Welt. Mit zurückhaltenden, poetisch anmutenden Texten ist die „Blaue Stunde“ ein ganz besonderes Sachbuch.
Magische Natur-Momente
In der Natur ist die Blaue Stunde eine Zeit des Umschwungs. Zwischen Sonnenuntergang und vor dem Einbruch der Nacht wuselt es in der Tierwelt geradezu vor sich hin. Die einen bereiten sich auf die Nacht vor, andere hingegen wachen jetzt erst auf und alles ist in ein einzigartiges Licht getaucht. Isabelle Simler lässt in ihren Zeichnungen 25 Tier- und Pflanzenarten während der Dämmerung lebendig werden. Um diese kennenzulernen, geht es auf eine Reise in die verschiedensten Teile der Erde. Die Weltkarte im hinteren Einband gibt einen Überblick, wo die jeweiligen Tiere genau leben. Die Reise führt aber auch durch die Facetten der Farbe Blau. Von Bild zu Bild wird das Blau immer etwas dunkler und so endet das Buch mit dem Beginn der Nacht. Passend dazu ist der vordere Einband als Übersicht über die vielen Tönungen des Blaus gestaltet. Von den meisten wird sie vielleicht gar nicht wahrgenommen, von Fotografen hingegen sehr geschätzt – die Blaue Stunde. Dabei bezieht sich der Begriff nicht wirklich auf eine volle Stunde, sondern charakterisiert vielmehr die besonderen Farbtöne des Himmels in den 30 bis 50 Minuten nach Sonnenuntergang. Diese Zeitspanne gibt es auch am frühen Morgen, kurz bevor die Sonne wieder aufgeht. Geprägt wurde der Begriff durch die Literatur und sein Synonym bezeichnet dieses Lichtspiel treffend als „die magische Stunde“.
Ein bildgewaltiges Sachbuch
Liebevoll gezeichnete, prächtige Bilder machen das Buch aus. Die teilweise vergrößerten Ausschnitte mit vielen Farbakzenten geben das Schillern mancher Tiere wieder, wie zum Beispiel bei dem Blauhäher oder dem Blauen Morphofalter. Mit ein, zwei Sätzen auf der jeweiligen Seite werden die abgebildeten Tiere und Pflanzen vorgestellt. Spinnennetze, Käfer und andere kleine Details, fallen erst beim genaueren Hinsehen auf und das Bild einer Blumenwiese lädt förmlich zu einem kleinen Suchspiel ein. Die Zeichnungen sind von ihrer beeindruckenden Farbkraft bestimmt. Andere Farben sind sparsam und bewusst eingesetzt, um die Tiere richtig darzustellen und um Leuchtpunkte oder Kontraste zu schaffen, wie bei dem gelben Gefieder der Blaumeisen und den roten Vogelbeeren. Auf diese Weise wirkt das Blau noch schöner und intensiver, auf manchen Illustrationen sogar leuchtend. Die dynamische Strichführung von Isabelle Simler ist so lebendig, dass der Betrachter schon fast den Flügelschlag des Falters spürt. Geschickt verbindet sie die Liebe zur Natur mit der Welt der Farben und lässt den Betrachter achtsam werden.
Einfach mal Blau machen
Blau ist mit Abstand die beliebteste Lieblingsfarbe vieler Menschen. Vielleicht liegt die Faszination an dieser Farbe in den verschiedenen Bedeutungen, für die sie steht – und die mögen fast so zahlreich sein, wie es ihre Nuancen sind. So strahlt Blau Melancholie und Traurigkeit aus, genauso wie Ruhe und Entspannung. Die Farbe wirkt oft kühl und frisch. Sie steht für den Himmel und das Meer und erinnert an Naturerlebnisse und die Ferne. Vielleicht flattert deshalb der Frühling wie ein blaues Band durch Eduard Möhrikes Gedicht und vermittelt ein Gefühl von Sehnsucht. Helles Blau wird mit Sicherheit und Treue verbunden. Außerdem soll Blau emotional ausgleichend wirken. Es sorgt für ein Gefühl der Beständigkeit und kann Zufriedenheit, Vertrauen und Harmonie auslösen. Für viele ist Blau eine angenehme, entspannende Farbe, die dabei hilft, Stress abzubauen und sich innerlich friedlich zu fühlen.
Das Auge lernt mit
Viele dieser Empfindungen oder Eindrücke kann man beim Betrachten des Buches wahrnehmen. So wie die Natur zur Ruhe kommt, so kommt es auch Leser. Auf eine gewisse Weise mag es sogar meditativ wirken, ist gleichzeitig eindrucksvoll und es stillt die Sehnsucht nach Entspannung. Das Buch „Die Blaue Stunde“ ist mal was ganz anderes. Es ist keine rasante Kindergeschichte, sondern ein Sachbuch und selbst in diesem Genre mag es ein wenig aus dem Rahmen fallen – in positiver Hinsicht. Da die Bilder für sich allein sprechen, sind die minimalistisch gehaltenen Begleitsätze ausreichend und vermitteln einen Einblick in die Vielfalt der Tierwelt und in deren Lebensräume. Die Kombination der Bilder mit den leicht poetisch formulierten Texten machen aus der blauen Stunde ein leises Buch. An einer Stelle heißt es: „Die Natur atmet ein“ – und das mag man beim Anschauen genau so empfinden. Das Buch bietet eine seltene Mischung aus Abschalten, Runterkommen und Entdecken. Vielleicht überkommt den einen oder anderen am Ende dann das ungewöhnliche Bedürfnis, die Seiten herauszutrennen, zu rahmen und aufzuhängen. Empfohlen wird „Die Blaue Stunde“ ab sechs Jahren, aber genau genommen ist sie ein Kunstwerk für jeden. Dieses lässt sich außerdem gezielt einsetzen, etwa als Gute-Nacht-Bilderbuch für jüngere Kinder oder im Kunstunterricht und es zeigt eines besonders: Lernen kann schön sein – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Bücher einer Künstlerin
Die Autorin und Illustratorin Isabelle Simler studierte Kunst an der Les Arts Décoratifs in Straßburg. Sie illustrierte schon für zahlreiche Verlage, Zeitungen und Magazine und arbeitete zudem an vielen Zeichentrickfilmen mit, besonders für den französischen Sender M6. Lange Zeit widmete Simler sich hauptsächlich der Animationskunst. Doch 2012 tat sich für sie eine neue Welt auf – die der Kinderbuchillustration. Isabelle Simler lebt und arbeitet in Paris. Anfang 2021 erscheinen von Isabelle Simler zwei weitere Bücher auf Deutsch – „Meine wilde Katze“ und „Süße Träumer“. Wir dürfen uns also auf weitere charmante und wunderschöne Illustrationen freuen und auf einen liebevollen, etwas anderen Einblick in die Welt der Tiere.

Fakten zum Buch
Im Handel erhältlich
Bücher Updates Erhalte regelmäßige Updates in dein E-Mail Postfach
Hole dir Bücher-Neuheiten direkt in dein E-Mail Postfach und verpasse nie wieder dein Lieblingsbuch.
Zum NewsletterWeitere Empfehlungen Diese Bücher könnten Dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.