

Grüne Helden
Plastik ist allgegenwärtig. Es umhüllt das Frühstücksmüsli, kann als Kleidung getragen oder als Kaugummi gekaut werden. Auch in Form von Spiel- und Schulsachen begegnet uns dieser Kunststoff jeden Tag. Wie wirkt es sich auf die Umwelt aus, dass wir so viel Plastik benutzen? Und was können wir tun, damit die Plastikberge kleiner werden? Nadine Schubert gibt dir in diesem Buch viele praktische Tipps, wie du die Plastikfalle umgehen kannst. Das ist auch für dich gesünder und für unseren Planeten sowieso. Werde ein grüner Held und mache mit!
Unsere wertvolle Erde
Umweltprobleme sind schon längst keine Erwachsenen-Sache mehr, wie Fridays for Future sehr wohl zeigt. Viele Kinder machen sich Gedanken über unsere Umwelt, das Klima und die Müllberge und wollen entsprechend aktiv werden. In „Grüne Helden“ erfahren sie, wie das viele Plastik unsere Umwelt beeinflusst, welche verschiedenen Plastikarten es gibt und womit Produkte aus Plastik ersetzt werden können. Dabei wird alles kindgerecht und einfach erklärt. Die Heldenaufgaben, viele Tipps und Rezepte geben zusätzliche Anregungen, wie man umweltfreundlicher handeln kann. Das Kapitel „Plastik – was ist das“ geht auf den Rohstoff Erdöl ein und darauf, für welche Zwecke er verbraucht wird, zum Beispiel für Strom oder Benzin und auch für die Herstellung von Kunststoff. Im Weiteren unterscheidet dieser Abschnitt zwischen nachwachsenden Rohstoffen und endlichen Ressourcen. Bezüglich der Ressourcen erinnert das Buch ebenso sachlich wie deutlich an eine wichtige Tatsache: „Wenn alle Lager leer geräumt sind, gibt es den Rohstoff nicht mehr“. Die Rohstoffe sind also wertvoll – und viele Dinge, die wir jeden Tag gebrauchen, bestehen aus Rohstoffen oder enthalten sie. Deswegen sollten wir bedacht damit umgehen. Zwar landen regelmäßig Sachen im Müll, aber trotzdem ist nicht jeder Müll ist schlecht. Aus Abfällen wie Altpapier oder Bio-Müll können nämlich Zeitungen oder Blumenerde gemacht werden. Nun ist Papier und Bio-Müll eindeutig zu erkennen, aber was ist eigentlich alles aus Plastik? Hierfür lernen Kinder Beispiele kennen und finden heraus, was Weichmacher sind und was genau Polyester ist.

Die Umwelt und ich
Mithilfe des Buches können Kinder ihr Zuhause inspizieren. Allerdings geht es nicht darum, dann das ganze Plastik komplett zu verbannen, denn auch hier gibt gutes und schlechtes Plastik. Manche Sachen werden immer wieder verwendet. Das ist nachhaltig, weil es keinen Müll verursacht. Allerdings ist nicht alles davon gesund und deswegen ist es gerade in der Küche und im Kinderzimmer wichtig, die Sachen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine offensichtliche „Sammelstelle“ für Plastikmüll ist das Badezimmer; fast jeder in der Familie hat seine eigenen Flaschen und Tuben. Hinzu kommt, dass es auch Plastik gibt, das nicht sichtbar, aber in vielen Produkten enthalten ist. Was sind eigentlich Polymere? Und warum sind sie ein Problem? Zudem wird darauf eingegangen, was sich hinter dem Begriff „Mikroplastik“ verbirgt. Als Nächstes zeigt das Buch, wie es gelingt, in der Schule und unterwegs Müll zu vermeiden und auf Nachhaltigkeit zu achten. Diese Mengen an Müll und chemischen Substanzen wirken sich natürlich auf unsere Umwelt aus. Nadine Schubert erklärt, wieso Plastik für Tiere gefährlich ist und beleuchtet auch die Themen CO2 und Klimawandel. Sie klärt darüber auf, welche Dinge dem Klima schaden und wie man CO2 sparen kann. Außerdem beantwortet sie die Frage, ob Wetter und Klima das Gleiche ist und wie der Treibhauseffekt funktioniert.
Das Handbuch für Helden
Das Buch „Grüne Helden“ motiviert Kinder zum umweltfreundlicheren Handeln und fasst wichtige Hintergrundinformationen unkompliziert zusammen. Die praxistauglichen Tipps geben einen Anstoß, Müll zu reduzieren und achtsamer mit der Umwelt umzugehen. Bei all dem schwingt die Botschaft mit: Das ist nicht schwer! Doch das Buch eignet sich nicht ausschließlich für Kinder. Es bietet auch Erwachsenen eine Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich nachdenklich stimmen zu lassen. Die aufgezeigten Alternativen zum Plastik helfen dabei, einen Einstieg in einen nachhaltigeren Alltag zu finden. Nadine Schubert schreibt flüssig und leicht verständlich. Sie legt komplexe Themen in einer Einfachheit dar, die es Erwachsenen leicht macht, diese mit Kindern auf Augenhöhe zu besprechen. Wer dabei einen erhobenen Zeigefinger vermutet, der irrt. Im Gegenteil: Schubert bleibt realistisch und ausgeglichen. Da ist es klar, dass Kinder Burger und Pommes mögen und darauf muss auch nicht verzichtet werden. Aber wenn man diese nicht in Fast-Food-Ketten, sondern in anderen Lokalen isst oder einfach mal zu Hause einen Burger-Abend macht, geht das eben auch mit deutlich weniger Müll. Genauso kann man Eis in der Waffel bevorzugen oder das Brötchen beim Bäcker einfach gleich in die Hand nehmen. Sowohl das grüne Cover, als auch die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet. Die doppelseitigen, aussagekräftigen Bilder unterstreichen den Text und erzählen oft kleine Geschichten dazu. So können Kinder allein schon beim Angucken des Buches viel lernen. Empfohlen ist das Buch ab 8 Jahren, aber zum Vorlesen oder Angucken eignet es sich auch schon für jüngere Kinder. Doch genau genommen ist „Grüne Helden“ ein Buch für Groß und Klein; es sensibilisiert und zeigt, dass es für jeden möglich ist, seinen Teil zu tun.
Grüne Vorreiter
Seit 2013 inspiriert Nadine Schubert auf ihrem Blog „besser-leben-ohne-plastik.de“ zu einem plastikfreieren Leben. Eigentlich ist sie Journalistin und arbeitete lange Zeit beim Radio. Sich selbst bezeichnet sie als „ganz normale Mama, mit zwei ganz normalen Kindern und deren ganz normalem Papa“. Soll heißen: Schubert führt kein Leben als Aussteiger oder Selbstversorger. Das merkt man an ihren praxisnahen, leicht umsetzbaren Tipps, die sie auch in Workshops und Vorträgen weitergibt. Nebenher arbeitet Schubert als freie Autorin und veröffentlichte 2016 den Spiegel-Bestseller „Besser leben ohne Plastik“. Ihre Anforderung an das plastikfreie Leben lautet: Es muss einfach und schnell gehen. Inka Vigh studierte in Wiesbaden Kommunikationsdesign und ist danach viel rumgekommen. Sie lebte in Kalifornien, Beirut und Budapest und landete schließlich in Mainz. Dort arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie ist bekennende Teetrinkerin, sammelt Bücher und Landkarten und entdeckt gern neue Orte. In ihre Arbeit fließen Freude und Leidenschaft ein und so entstehen wunderschöne Illustrationen. Der magellan Verlag legt schon seit 2013 Wert auf nachhaltige Bücher; dementsprechend lautet seine Philosophie: „Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen“. Deswegen kommen nur Farben auf Pflanzenölbasis und FSC-Papier zum Einsatz. Die Klebstoffe sind ohne Lösungsmittel und der Drucklack ist auf Wasserbasis. Produziert wird hauptsächlich in Deutschland bzw. Europa, unter fairen Bedingungen. Um den Papierverbrauch im Büro auszugleichen, werden Bäume gepflanzt. Bei soviel Engagement ist es fast ein Selbstgänger, dass „Grüne Helden“ auch mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet ist. Das grüne Buch klärt auf und bleibt dabei stets sachlich. Es begeistert durch sein liebenswertes Design und wer es in den Händen hält, erkennt: Umweltschutz ist eine schöne Sache und keine verbissene.

Fakten zum Buch
Im Handel erhältlich
Bücher Updates Erhalte regelmäßige Updates in dein E-Mail Postfach
Hole dir Bücher-Neuheiten direkt in dein E-Mail Postfach und verpasse nie wieder dein Lieblingsbuch.
Zum NewsletterWeitere Empfehlungen Diese Bücher könnten Dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.