als Tarun

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee Ein neuer Fall für die Nachwuchsdetektive
Ein Meer ohne Plastik? Was wie eine bloße Wunschvorstellung klingt, könnte bald Wirklichkeit werden. Zumindest, wenn es nach Taruns Mutter geht. Die Meeresbiologin hat eine Möglichkeit entdeckt, den Plastikmüll in den Meeren deutlich zu reduzieren. Allerdings scheint dies nicht allen zu gefallen: In ihrem Labor in Irland wird eingebrochen, sie erhält Droh-E-Mails und plötzlich verschwindet sie sogar. Was ist passiert und wer steckt hinter ihrer Entführung? Ein klarer Fall für die Pfefferkörner.

Die Story
Alice (Emilia Flint) besucht in den Ferien ihren Freund Tarun (Caspar Fischer-Ortmann). Gemeinsam mit Taruns Mutter Jaswinder (Myriam Abbas) verbringen sie zunächst ein paar Tage in deren Labor in Nordirland, bevor sie sich anschließend auf ihrem Forschungsschiff einquartieren. Dieses liegt im Hafen des kleinen Fischerorts Wesemünde in Mecklenburg-Vorpommern vor Anker. Doch Jaswinder benimmt sich eigenartig und es geschehen zunehmend seltsame Dinge: Zunächst wird in Jaswinders Labor eingebrochen, wobei wichtige Dokumente gestohlen werden. Anschließend entdecken Tarun und Alice auf Jaswinders Computer Droh-E-Mails und letztlich verschwindet Taruns Mutter sogar über Nacht aus ihrer Koje. Für Alice und Tarun steht schnell fest: Jaswinder wurde entführt. Zusammen mit ihren neuen Freunden, den Geschwistern Jonny (Leander Pütz) und Clarissa (Charlotte Martz) sowie Fischerstochter Hanna (Linda Madita) und ihrer Bande, nehmen sie die Ermittlungen auf. Schnell fällt ihr Verdacht auf Müllunternehmer Robert Fleckmann (Heino Ferch), dem Jaswinder schon lange ein Dorn im Auge ist. Der Recycling-Unternehmer hat alles andere als eine weiße Weste und entsorgt Müll illegal im Meer. Außerdem sind da noch Jaswinders Forschungsassistenten Patrizia (Sonja Gerhardt) und Oliver (Max Riemelt), die sich in letzter Zeit mehr als verdächtig verhalten haben. Es beginnt ein spannendes Wettrennen gegen die Zeit.

Hintergrundinfos
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee ist nach Die Pfefferkörner und der Fluch des Schwarzen Königs (2017) der zweite Film der beliebten Nachwuchsdetektive, der es auf die Kinoleinwand geschafft hat. Regie führte erneut Christian Theede. Gedreht wurde der Abenteuerfilm unter anderem in Nordirland, Hamburg, Bremen, Bremerhaven, auf Rügen, Amrum sowie in der Nähe von Usedom. Entsprechend beeindruckend zeigt sich die Kulisse des Kinder-Krimis: Tosende Wellen, wunderschöne Sandstrände und atemberaubende Steilküsten wechseln sich mit Aufnahmen aus Wesemünde sowie Hamburgs berühmter Speicherstadt ab, wo sich das Hauptquartier der Pfefferkörner befindet.

Tatsächlich bilden Tarun, Alice und Co. die mittlerweile 11. Generation der Pfefferkörner. Seit 1999 beweisen die Nachwuchsdetektive ihre Fähigkeiten als Ermittler. Über die Jahre hinweg haben ihr Mut und ihre Cleverness zahlreiche Kinder begeistert. Das Erfolgsrezept der Pfefferkörner: spannende Kriminalfälle, beeindruckende Aufnahmen und gute Storys. Ähnliches dürfte auch Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee zu bieten haben. Da der Film obendrein ein besonders aktuelles Thema aufgreift, wird er sicherlich vielen kleinen und großen Zuschauern gefallen und den einen oder anderen zum Nachdenken anregen. Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee erscheint am 30. September 2021 in den Kinos. Freigegeben ist der Film für Kinder ab 6 Jahren.
Fakten zum Film
Im Handel erhältlich
Die Pfefferkörner als Buch Entdecke die Detektive im Buchformat
- Autor*in: Sarah Bosse
- Verlag: Nelson
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 05. März 2020
- Autor*in: Sarah Bosse
- Verlag: cbt
- Altersfreigabe: ab 10 Jahre
- Erschienen am: 09. September 2019
Darsteller*innen Hauptrollen, Nebenrollen und Synchronsprecher*innen *
Hinter den Kulissen Drehbuch, Regie, Licht, Kamera, Maske, Kostüme uvm. *
Die Pfefferkörner als Buch Entdecke die Detektive im Buchformat
Weitere Empfehlungen Diese Filme könnten dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.