als Satoshi (voice)

Pokémon Reisen: Die Serie Entdecke zusammen mit Ash und Pikachu die spannende Welt der Pokémon
Kanto, Johto, Hoenn, Sinnoh, Einall, Kalos, Alola und Galar – in der 23. Staffel der weltweit beliebten Pokémon-Serie begeben sich Pokémon-Trainer Ash Ketchum und sein neuer Freund Goh auf eine spannende Reise durch die Welt der Pokémon. Begleitet werden sie von ihren treuen Pokémon, allen voran natürlich Pikachu sowie Gohs Partner, dem Hasen-Pokémon Hopplo.
Worum gehts? Die Story von Pokémon Reisen
Ash Ketchum aus Alabastia hat einen Traum: Er will Pokémon-Meister werden. Bis dahin ist es ein langer Weg. Um seinem Traum etwas näherzukommen, lädt Professor Eich Ash zur Eröffnung des Kirsch-Labors in Orania-City ein. Dort lernt der Zehnjährige während der Eröffnungsfeier Goh kennen. Goh ist ein wissbegieriger Junge, der sich zum Ziel gesetzt hat, von jedem Pokémon eins zu fangen, einschließlich des legendären Pokémons Mew. Kurzerhand freunden sich Ash und Goh an und werden von Professor Kirsch, einem renommierten Pokémon-Experten, der das Forschungslabor leitet, als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellt. Ihre Aufgabe: die verschiedenen Regionen der Welt zu bereisen und so viele Informationen wie möglich über Pokémon zu sammeln. Zusammen mit Pikachu und ihren anderen Pokémon machen sich Ash und Goh auf in die weite Welt, begegnen zahlreichen kleinen Monstern, bestreiten spannende Kämpfe und kommen auf diese Weise der Erfüllung ihrer Träume Schritt für Schritt näher.

Wiedersehen mit alten Bekannten und kleine Überraschungen
In der 23. Staffel bringt The Pokémon Company alle bisherigen Regionen der Pokémon Welt zusammen. Dabei hält die Serie manche Überraschung bereit. Beispielsweise wird die Frage geklärt, wie Pikachus Leben eigentlich vor seinem Fang und dem Zusammentreffen mit Ash aussah. Und noch viel wichtiger: Wird sich Ashs Pikachu in dieser Staffel letztlich doch in ein Raichu verwandeln? Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Neben Officer Rocky und Schwester Joy tritt Team Rocket als unverbesserliche Schurken auf. Jessie, James, Mauzi und Woingenau wollen nach wie vor Pikachu stehlen, müssen aber immer wieder eine Niederlage einstecken. Alteingesessene Pokémon-Fans werden sich außerdem darüber freuen, dass sowohl Pokémon der ersten Generation als auch der neuesten in Erscheinung treten. Das macht „Pokémon Reisen“ zu einer abwechslungsreichen Staffel, die insbesondere auf das Leben der Pokémon an sich eingeht: Was löst die Entwicklung eines Pokémon aus? Wie leben Pokémon zusammen? Wie beeinflusst der Mensch den natürlichen Lebensraum der Pokémon? Pokémon-Neulinge lernen auf diese Weise nach und nach die verschiedenen Generationen kennen und entdecken auf spielerische Weise die Besonderheiten der Regionen, zum Beispiel die Dynamaximierung in der Galar-Region.

Fun-Facts zu Pokémon
- Wusstest du, dass der Begriff Pokémon es in den deutschen Duden geschafft hat? Das Wort ist ein Kürzel für „Pocket Monsters“.
- Das erste Pokémon, das gezeichnet wurde, war nicht Pikachu, sondern Rizeros.
- Wailord ist mit 14,5 Metern das größte existierende (nicht legendäre) Pokémon. Das größte legendäre Pokémon ist Endynalos mit einer Länge von 20 Metern.
- Manche Pokémon sind von berühmten Büchern inspiriert: Kobalium, Viridium, Terrakium und Keldeo gehören zu den Rittern der Redlichkeit und basieren auf dem berühmten Roman „Die drei Musketiere“ des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas.
Kritik zu Pokémon Reisen
Leider hat die Serie einige Schwachstellen. Der neue Animationsstil überzeugt zwar nach wie vor mit schönen Hintergründen, hübschen Pokémon sowie aufwendig animierten Kämpfen, allerdings wirkt die Darstellung und Ausarbeitung von Ash und Co. recht einfallslos. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die eher oberflächlichen sowie kindlichen Dialoge. Entsprechend wenig Charakterentwicklung ist im Laufe der insgesamt über 40 Folgen zu erkennen. Zugegebenermaßen ist „Pokémon Reisen“ für Kinder ab 6 Jahren gedacht, jedoch gelingt es den Machern nicht, die Balance zwischen kindgerechter Story und nostalgischem Charme zu finden, den andere Animationsserien und -Filme vorleben.

Eingesessene Fans der ersten Staffeln bemängeln obendrein, dass „Pokémon Reisen“ mehr einer Dauerwerbekampagne für die Spiele gleicht und lang geliebte Charaktere einfach keine Rolle mehr spielen. Meist bleibt der Humor zudem auf Slapstick-Niveau. Gerade Ash passieren die ungeschicktesten Malheure: In der einen Folge fällt ihm ein Safcon auf den Kopf, in der anderen wird er in einem Spinnennetz eingewickelt, in der nächsten wird er (mal wieder) versehentlich von Pikachu geschockt. Ein paar Pluspunkte bringt die Staffel dennoch mit sich. An der einen oder anderen Stelle werden durchaus kritische Fragen angeschnitten, die zum Nachdenken anregen. Beispielsweise, ob und inwiefern der Mensch in die Natur eingreifen sollte. Oder die Frage, ob Kinder unbedingt in die Fußstapfen ihrer Eltern treten müssen.
Pokémon Meister-Reisen: Die Serie
Es ist zu hoffen, dass derartige Themen in der 24. Staffel vermehrt aufgegriffen werden. In „Pokémon Meister-Reisen“ dreht es sich weiterhin um Ash und Gohs gemeinsame Abenteuer. Begleitet werden sie nunmehr von Chloe, der Tochter von Professor Kirsch. Während Ash und Goh weiter ihre Ziele verfolgen, ist sich Chloe zu Beginn der Staffel noch unsicher, ob sie überhaupt Pokémon-Trainer werden möchte. Diese Entscheidung wird ihr abgenommen, als sie ihr Herz an ein Evoli verliert. Daraufhin bereisen die drei Trainer gemeinsam die Welt.

Fazit – ist Pokémon Reisen ein Muss?
„Pokémon Reisen“ ist eine insgesamt schöne Pokémon-Staffel, die leider ihre Schwächen hat. Während Kinder, die das Pokémon-Universum gerade erst kennenlernen und noch wenig über Pikachu und Co. wissen, zahlreiche Informationen über die Welt der Pokémon erhalten und so die verschiedenen Regionen und die Lebensweise der niedlichen Pocket Monsters entdecken können, werden Fans der ersten Generation an der einen oder anderen Stelle ob der einseitigen Story und Charaktere sicher enttäuscht sein. Ausgestrahlt wird „Pokémon Reisen“ im Free-TV. Des Weiteren sind alle Folgen auf der offiziellen „Pokémon“-Webseite sowie auf Netflix zu finden.
Fakten zur Serie
Im Handel erhältlich
Pokémon Mangas! Entdecke coole Abenteuer zum Lesen!
- Autor*in: Hidenori Kusaka
- Verlag: Panini Verlags GmbH
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 05. April 2022
- Autor*in: Hidenori Kusaka
- Verlag: Panini Verlags GmbH
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 28. Mai 2019
- Autor*in: Hidenori Kusaka
- Verlag: Panini Verlags GmbH
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 22. Januar 2018
- Autor*in: Hidenori Kusaka
- Verlag: Panini Verlags GmbH
- Altersfreigabe: ab 8 Jahre
- Erschienen am: 20. April 2021
- Autor*in: Hidenori Kusaka
- Verlag: Panini Verlags GmbH
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 24. November 2014
Darsteller*innen Hauptrollen, Nebenrollen und Synchronsprecher*innen *
Pokémon Mangas! Entdecke coole Abenteuer zum Lesen!
Weitere Empfehlungen Diese Filme könnten dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.