als Daphne Blake Stimme

Scooby! Voll verwedelt Ein skurriles Abenteuer über Freundschaft
Wer kennt sie nicht: Scooby, Shaggy, Fred, Daphne und Velma. Seit über 50 Jahren lösen die fünf Freunde der Mystery Inc. übernatürliche Fälle und entlarven so manches falsches Gespenst. Die Zeichentrickserie, die von William Hanna und Joseph Barbera produziert wurde, genießt weltweit Kultstatus. Große und kleine Fans durften sich in den vergangenen Jahrzehnten über zahlreiche Fortsetzungen der Original-Serie Scooby Doo, wo bist du? sowie über zwei Realverfilmungen freuen. Mit Scooby! Voll verwedelt wurde der Klassiker im Sommer 2020 als Animationsabenteuer abermals neu aufgelegt. Herausgekommen ist eine wilde Mischung aus Slapstick, griechischer Mythologie, Fantasy und Superhelden-Parodie, die zwar manchen guten Ansatz verfolgt, aber ein Gefühl leichter Verwirrung hinterlässt.
Das neueste Abenteuer der Mystery Inc.
So werden zu Anfang des Films Fragen beantwortet, die sich wahrscheinlich jeder Scooby-Doo-Fan schon einmal gestellt hat: Wie haben sich die fünf Freunde kennengelernt? Was war ihr erster Fall? Und: Woher kommt der Name Scooby-Doo?
Die Gründung von Mystery Inc.
Hier setzt die Vorgeschichte von Scooby! Voll verwedelt an. Am Strand von Los Angeles treffen eine kleine Dogge sowie ein einsamer Junge namens Shaggy Rogers aufeinander – und freunden sich sofort an. Kein Wunder, teilen sie doch eine Vorliebe für Essen sowie die Tatsache, dass sie vor jedem und allem Angst haben. Schnell ist auch ein Name für den sprechenden Welpen gefunden, inspiriert durch die beliebten (fiktiven) Scooby-Snacks: Scooby-Dooby-Doo. Nicht lange bleiben Shaggy – von Scooby Raggy genannt – und sein tierischer Begleiter allein: Schon kurze Zeit später begegnen sie Fred, Daphne und Velma, passenderweise an Halloween. Zu fünft lösen sie in bewährter Detektivarbeit ihren ersten gemeinsamen Fall. Damit ist der Startschuss für die Mystery Inc. sowie eine lebenslange Freundschaft zwischen den fünf ungleichen Charakteren gefallen.
Die eigentliche Hauptstory
Einige Jahre und zig gelöste Fälle später steht das Unternehmen vor finanziellen Problemen, die ein Investor lösen soll. Dieser ist allerdings alles andere als begeistert vom nimmersatten Duo der Gruppe: Während Fred als Sportskanone, Daphne als Freundschaftsexpertin und Velma als Superhirn zum Erfolg von Mystery Inc. beitragen, sieht der Investor keinen Vorteil in einer Zusammenarbeit mit Scooby und Shaggy. Kurzerhand nehmen die beiden reiß aus, um bei einer Partie Bowling ihren Frust loszuwerden. Genau in diesem Moment tritt Bösewicht Dick Dastardley mit seinen Robotern in Erscheinung und will Scooby entführen. Die Dogge ist Teil einer uralten griechischen Prophezeiung und soll Dastardley dabei helfen, einen bedeutenden Schatz zu bergen. Gerettet werden Scooby und Shaggy von Superheld Blue Falcon und seinem Begleiter Dynodog. Auf der Suche nach drei Dinosaurierschädeln entwickelt sich daraufhin ein bunter und rasanter Wettlauf rund um die Welt.
Scooby! Voll verwedelt - Eine Hommage an Hanna-Barbera
Regisseur Tony Cervone hat in den vergangenen Jahren bereits so manches Scooby-Abenteuer auf die Leinwand gebracht. Für Scooby! Voll verwedelt hatte er sich viel vorgenommen: Einerseits sollte der Film dem Original einen neuen Schliff geben, andererseits eine Hommage an das Produktionsstudio Hanna-Babera darstellen. Dieses feierte in den siebziger und achtziger Jahren neben Scooby-Doo zahlreiche Erfolge mit beliebten Zeichentrickserien wie Die Schlümpfe, Familie Feuerstein und Die Schnorchels. Jüngere Produktionen wie Ben 10 oder die Powerpuff Girls gehen ebenfalls auf das Konto der Hanna-Barbera-Productions, die seit 2001 unter dem Namen Cartoon Network Studios tätig sind. In Scooby! Voll verwedelt versuchen Tony Cervone und sein Team, einige teils vergessene Hanna-Barbera-Figuren in das Scooby-Doo-Universum einzuführen. Angefangen beim Superschurken Dick Dastardley und seinem Hund Muttley, die sich normalerweise als Rennfahrer in den Wacky Races beweisen, über Superheld Blue Falcon und seinem Hund Dyndog aus Dynodog, der Wunderhund bis hin zu Captain Caveman aus Captain Caveman and the Teen Angels. Viele dieser Charaktere dürften hierzulande allerdings nur hartgesottenen Comicfans bekannt sein. Hinzukommt, dass die Figuren in einem raschen Tempo vorgestellt werden, sodass es mit Voranschreiten des Films teils große Mühe kostet, der wilden Story und ihrem tieferliegenden Sinn zu folgen.
Popkultur und -musik
Verständlich hingegen sind die zig Referenzen auf aktuelle Themen der Popkultur, die sich im Film wiederfinden. Beispielsweise diskutieren Fred, Daphne und Velma, ob es moralisch vertretbar ist, sich einen Netflix-Account zu teilen. Anspielungen auf unter anderem Harry Potter und Facebook beziehungsweise Facedog sorgen für den einen oder anderen Schmunzler. Gelungen ist außerdem der Soundtrack: Rock- und Rap-Songs wie On Me, Summer Feelings, California Love oder Yikes fügen sich erstaunlich gut in den Animationsfilm ein. Nostalgie weckt zudem der Titelsong Scooby-Doo, where are you?, der für den Film in neuer Version eingespielt wurde.
Die Animation in Scooby! Voll verwedelt
Ebenso weckt die Vorgeschichte, die mehr über die Anfänge von Mystery Inc. verrät, nostalgische Gefühle und ist überaus stimmig. Sowohl die Charaktergestaltung als auch die Animation der Figuren sind gut gemacht, sodass unsere liebsten Detektive sofort wiederzuerkennen sind. Das Gleiche gilt für die Mystery Machine, Freds geliebten Van, der in gewohnter Weise in Hippiefarben erstrahlt. Auch die Fortbewegungsmittel von Dastardley und Blue Falcon können sich sehen lassen. Lediglich die Hintergründe erscheinen im Vergleich zu den Charakteren etwas lieblos.
Fazit – Ein Film über Freundschaft
Insgesamt machen es die verschiedenen Erzählstränge, Charaktere und Settings zuweilen schwierig, der Hauptstory zu folgen. Charakteristische Scooby-Doo-Elemente geraten darüber hinaus leider im Laufe des Films in den Hintergrund: Die typische Detektivarbeit der Mystery Inc. fällt überwiegend weg; Fred, Daphne und Velma sind über ein Gros des Films nicht zu sehen; und der bekannte Scooby-Doo-Slapstick hätte noch intensiver eingearbeitet werden können. Doch trotz all dieser kleinen Schwächen, überzeugt Scooby! Voll verwedelt mit seiner zentralen Botschaft: Freundschaft überwindet alles. Am Ende des Films ist es die Beziehung zwischen Shaggy und Scooby, die alles zum Guten wendet. Sogar Oberschurke Dastardley handelt im Grunde aus freundschaftlichem Antrieb – eine Moral, die sowohl größere als auch kleinere Kinder verstehen werden.
Fakten zum Film
Im Handel erhältlich
Film-Empfehlungen Entdecke gute Filme zum Thema
- Genres: Familie und Komödie
- Altersfreigabe: ab 0 Jahre
- Erschienen am: 28. September 2007
- Genres: Mystery und Familie
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Altersfreigabe: ab 0 Jahre
- Erschienen am: 01. Januar 2005
- Genres: Animation und Familie
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 23. Juni 2016
- Genres: Familie und Abenteuer
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 15. Oktober 2004
- Genres: Familie und Animation
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 20. November 2003
- Genres: Animation und Komödie
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 01. Januar 2003
- Genres: Animation und Komödie
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 11. Juli 2002
- Genres: Animation und Abenteuer
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 28. März 2002
- Genres: Animation und Familie
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 12. Juli 2001
- Genres: Abenteuer und Animation
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Altersfreigabe: ab 6 Jahre
- Erschienen am: 18. August 1991
Darsteller*innen Hauptrollen, Nebenrollen und Synchronsprecher*innen *
Hinter den Kulissen Drehbuch, Regie, Licht, Kamera, Maske, Kostüme uvm. *
Weitere Empfehlungen Diese Filme könnten dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.