Barbara Dittus Beliebte Filme und Serien
Barbara Dittus wurde am 11. Juli 1939 in Guben, Deutschland geboren und ist u.a. für "Sieben Sommersprossen" (1979) und "Dornröschen" (1971) bekannt.
Barbara Dittus verstarb am 25. Juni 2001 im Alter von 62 Jahren.
Filme mit Barbara Dittus
Die Weihnachtsklempner Familie / 2010 / ab 0 Jahre
Weihnachten unter'm Tannenbaum? Klempner Martin und sein jüngerer Kollege Frank haben ausgerechnet am Heiligen Abend Bereitschaftsdienst. Franks Freundin Regina die jeden Moment ihr erstes Baby erwartet, ist alles andere als begeistert. Doch es hilft nichts, Dienst ist Dienst. Ein Notruf reiht sich an den anderen, doch an diesem Abend warten nicht nur defekte Wasserrohre auf die beiden Klempner...
Im Cast sind u.a. Ulrich Thein (Martin), Daniel Minetti (Frank), Janina Hartwig (Regina), Petra Blossey (Rita), Peter Kalisch (Herr Bartsch) und Barbara Dittus (Frau Müller) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Karl-Ernst Sasse (Music), Helmut Krätzig (Director), Peter Graetz (Writer), Winfried Kleist (Director of Photography) und Renate Müller (Editor) mitgewirkt.
"Die Weihnachtsklempner" ist ab 0 Jahren und seit dem 11. Oktober 2010 auch auf DVD und BluRay erhältlich.
Das Schulgespenst Familie / 1987 / ab 6 Jahre
Carola Huflattich geht in die 4. Klasse. Sie ist nicht das, was man sich unter einem artigen Mädchen vorstellt. Die Eltern Huflattich und auch die Lehrer haben ihre lieben Sorgen mit Carola. Sie wünschen sich, dass Carola doch mal etwas netter sei. Ihre Mutter möchte, dass Carola auch einmal ein schönes Kleid anzieht. Doch von all dem möchte Carola nichts wissen. Ihre Noten sind nicht die Besten, und so kommt es zu einem Streit mit ihrer Mutter. Zum Glück hat...
Im Cast sind u.a. Nicole Lichtenheldt (Carola Huflattich), Ricardo Roth (Willi Neuenhagen), Karin Düwel (Lehrerin Prohaska), Barbara Dittus (Mutter Huflattich), Dietmar Richter-Reinick (Vater Huflattich) und Rolf Ludwig () mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Ilse Peters (Editor), Reinhard Lakomy (Music), Rolf Losansky (Director), Peter Abraham (Writer) und Helmut Grewald (Cinematography) mitgewirkt.
Sieben Sommersprossen Drama / 1979 / ab 12 Jahre
Nachdem sie früher einmal im selben Haus gewohnt hatten, treffen sich die 14-jährige Karoline und der 15-jährige Robbi nach längerer Zeit in einem Ferienlager wieder. Mit der Zeit entwickelt sich eine erste Liebe zwischen den Beiden. Doch es gibt viele Hindernisse für sie. Der Tagesablauf ist streng reglementiert. Die Lagerleiterin ist streng und interessiert sich nur für die körperliche Ertüchtigung. Gefühle – vor allem die der jungen Menschen untereinander – versteht sie nicht. Deshalb ist sie zunächst auch dagegen, dass...
Im Cast sind u.a. Kareen Schröter (Karoline), Harald Rathmann (Robert), Christa Löser (Frau Kränkel), Jan Bereska (Benedikt), Evelyn Opoczynski (Bettina) und Hilmar Baumann (Roberts Vater) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor), Herrmann Zschoche (Director), Günter Jaeuthe (Director of Photography), Christa Kozik (Writer) und Gunther Erdmann (Original Music Composer) mitgewirkt.
Einfach Blumen aufs Dach Komödie / 1979 / ab 0 Jahre
Berlin im Jahr 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke und seine Frau Maxi, Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein, um die große Familie, zu der noch zwei Söhne und ein Hund gehören, aufzunehmen. Hannes' Brigade weiß Rat. Gemeinsam sehen sie sich auf einem Autoschrottplatz der Handelszentrale nach einem größeren Wagen um und entdecken dort einen zum Verschrotten abgegebenen Repräsentationswagen der sowjetischen Marke "Tschaika".
Im Cast sind u.a. Martin Trettau (Hannes Blaschke), Barbara Dittus (Maxi Blaschke), Jaecki Schwarz (Sohni Schilling), Carmen-Maja Antoni (Elfi Müller), Thomas Neumann (Wachtmeister Scheibchen) und Hannjo Hasse (DHZ-Direktor) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helga Emmrich (Editor), Jürgen Lenz (Cinematography), Rudi Strahl (Writer), Roland Oehme (Director) und Hans Jürgen Wenzel (Music) mitgewirkt.
Anton, der Zauberer Komödie / 1978 / ab 12 Jahre
Geschickt entzieht sich Schrauber Anton Grubske 1945 der Kriegsgefangenschaft. Er kehrt in seinen Heimatort nach Brandenburg zurück, heiratet die Tochter des Chefs und möbelt dessen Werkstatt auf: Anton macht im Umland die Autowracks der Bauern flott. Ganz nebenbei versorgt ihn seine alte Freundin Sabine mit Gewinn bringenden Schiebereien. Bald ist Anton sogar Ostmark-Millionär…
Im Cast sind u.a. Ulrich Thein (Anton Grubske), Anna Dymna (Liesel), Erwin Geschonneck (Vater Grubske), Barbara Dittus (Sabine), Marina Krogull (Ilie) und Erik S. Klein () mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Günter Haubold (Cinematography), Bärbel Weigel (Editor), Günter Reisch (Director), Karl-Georg Egel (Writer) und Wolfram Heicking (Music) mitgewirkt.
Die Leiden des jungen Werthers Drama / 1976 / ab 6 Jahre
Während eines Landaufenthalts verliebt sich Werther in Charlotte, die Tochter des Amtmanns. Lotte, die ihre sechs jüngeren Geschwister betreut und erzieht, ist mit dem strebsamen Albert verlobt, den sie wenig später heiratet. Werther jedoch kann seine Liebe nicht zügeln. Lotte tadelt seine selbstzerstörerischen Gefühle. Werther fasst den Entschluss, in den Tod zu gehen.
Im Cast sind u.a. Hans-Jürgen Wolf (Werther), Katharina Thalbach (Lotte), Hilmar Baumann (Albert), Heinz-Dieter Knaup (Amtmann), Barbara Dittus (Frau Heilmann) und Herwart Grosse (Gesandter) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor), Egon Günther (Director), Erich Gusko (Cinematography), Johann Wolfgang von Goethe (Novel), Helga Schütz (Writer) und Siegfried Matthus (Music) mitgewirkt.
Der Dritte Liebesfilm / 1972 / ab 6 Jahre
Ich bin Mitte dreißig, hab zwei Kinder, jedes von einem anderen. Ich hab das zwei Mal versucht, der Dritte soll bleiben, sagt Margit zu ihrer besten Freundin Lucie. Die alleinerziehende Datentechnikerin hat nämlich ein Auge auf den ebenfalls geschiedenen Hrdlitschka aus dem Chemiewerk II geworfen. Nur fehlt Margit der Mut, den ersten Schritt zu tun, obwohl es ihr sonst nicht an Selbstbewußtsein mangelt.
Im Cast sind u.a. Jutta Hoffmann (Margit), Barbara Dittus (Lucie), Rolf Ludwig (Hridlitschka), Armin Mueller-Stahl (Blinder), Peter Köhncke (Bachmann) und Erika Pelikowsky (Oberin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor), Christiane Dorst (Costume Design), Egon Günther (Screenplay), Paul Lasinski (Producer), Eberhard Panitz (Novel) und Günther Rücker (Screenplay) mitgewirkt.
Dornröschen Familie / 1971 / ab 0 Jahre
Anläßlich der Geburt ihrer Tochter geben König und Königin ein großes Fest. Geladen sind auch zwölf Feen, die dem Kind alle guten Eigenschaften in die Wiege legen. Da der König den Fleiß verachtet, hat er die dreizehnte Fee nicht geladen. Sie gelangt dennoch ins Schloss und wünscht Dornröschen den Tod. Die zwölfte Fee wandelt den Spruch um. In einen 100-jährigen Schlaf soll Dornröschen fallen, wenn sie sich an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel sticht. Der König verbannt alle Spindeln...
Im Cast sind u.a. Juliane Korén (Dornröschen), Vera Oelschlegel (13. Fee), Helmut Schreiber (König), Burkhard Mann (Prinz), Martin Hellberg (Spielmann) und Angela Brunner (2. Fee) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story), Rita Hiller (Editor), Margot Beichler (Writer), Lothar Gerber (Cinematography) und Walter Beck (Director) mitgewirkt.
Serien & TV-Auftritte mit Barbara Dittus
Gewissen in Aufruhr Drama / 1961 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Oberst Joachim Ebershagen ist als deutscher Soldat der 6. Armee im Kessel von Stalingrad eingeschlossen. Die Erlebnisse lassen ihn anfangen, am Sinn des Krieges zu zweifeln. Er wird mit einem der letzten Flugzeuge als Verwundeter ausgeflogen. Wieder in der Heimat wird er Kommandant von Greifswald. Gegen Kriegsende übergibt er die Stadt am 30. April 1945 kampflos an die Sowjetarmee. Das von einem Standgericht darauf ausgesprochene Todesurteil wird nicht vollstreckt
Im Cast sind u.a. Kurt Wenkhaus (General Neurichter), Horst Kube (Feldwebel Kranz), Erwin Geschonneck (Oberst Ebershagen), Friedrich Richter (Professor Karnach), Harry Hindemith (Hans Stiller) und Bruno Carstens (Major Schönemann) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans-Joachim Kasprzik (Director) mitgewirkt.
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von Barbara Dittus
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Gerade bei den TV-Auftritten haben wir Preisverleihungen, taff-Beiträge usw. weggelassen. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen auch nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen. Abgesehen davon: Aktuell fehlen noch Synchronrollen; - wir sind dran, auch diese Infos nachzuliefern. Nicht böse sein und später noch einmal vorbei schauen.
Hinweis: Es handelt sich um unbezahlte Werbung. Erwerbt den Film bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du den Film bzw. Serie gut findest, kannst es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlst nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.