Jaecki Schwarz Beliebte Filme und Serien
Jaecki Schwarz wurde am 26. Februar 1946 in Berlin, Germany geboren und ist u.a. für "Bürgschaft für ein Jahr" (1981) und "Ein Sack voll Geld" (2002) bekannt.
Filme mit Jaecki Schwarz
Ein Hauptgewinn für Papa TV-Film / 2006 / ab 0 Jahre
Den Kindern ist klar: Der alleinerziehende Papa Peter und seine Kollegin Anja gehören zusammen. Doch der Witwer ist zu schusselig, und als er im Preisausschreiben einen Sportwagen gewinnt, kommt er auch noch in schlechte Gesellschaft: Mit dem Schlitten erweckt er die Aufmerksamkeit der glamourösen, aber eiskalten PR-Schnepfe Xenia
Im Cast sind u.a. Heio von Stetten (Dr. Peter Grainernapp), Dana Vávrová (Anja Lohse), Anica Dobra (Xenia Teschmacher), Jaecki Schwarz (Dr. Heinze), Dieter Montag (Dr. Schierling) und Elisabeth Wiedemann (Gisela Grainernapp) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Stefan Rogall (Writer) und Bodo Fürneisen (Director) mitgewirkt.
Ein Gauner Gottes Familie / 2004 / ab 0 Jahre
Nach 20 Jahren kehrt der Zimmermann Johannes Keinath in seine Heimatstadt am Bodensee zurück. Als er sich bei einem Raubüberfall gegen zwei Ganoven zur Wehr setzt, glaubt er anschließend, einen der beiden tödlich verletzt zu haben.
Im Cast sind u.a. Fritz Wepper (Johannes Keinath), Saskia Vester (Sylvia Hanselmann), Jaecki Schwarz (Justus Keinath), Peter Sattmann (Ulrich Neigenfindt), Michael Roll (Arne Clausen) und Anke Sevenich (Renate Clausen) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helmut Metzger (Director) und Živko Zalar (Camera Supervisor) mitgewirkt.
Ein Sack voll Geld TV-Film / 2002 / ab 6 Jahre
Schöne Bescherung: Kurz vor Weihnachten verliert Paketzusteller Wolfgang Paschke die EC-Karte, den Lappen und seinen Job. Famoserweise stolpert er zwar auch über einen Geldsack, aber wenig später ist der wieder weg. Im Nikolauskostüm jagt Paschke hinterher - mit der Polizei und Bankräubern im Schlepptau
Im Cast sind u.a. Wolfgang Stumph (Wolfgang Paschke), Christina Plate (Patricia Paschke), Jaecki Schwarz (Stefan Staudinger), Gunter Berger (Uwe Hagenbach), Michael Brandner (Rolli Wisotzki) und Thorsten Wolf (René Henning) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Hajo Gies (Director) mitgewirkt.
Schneemann sucht Schneefrau Komödie / 2002 / ab 0 Jahre
Theresa, alleinerziehende Mutter und neue Leiterin eines Architekturbüros, entlässt ausgerechnet ihren fähigsten Mitarbeiter, Johannes. Dabei kennen sich die beiden nicht einmal, weil Johannes seit Theresas Dienstantritt auf Dienstreise war und Johannes vermeintliche Fehlleistung in Wahrheit ein Sabotageakt von Theresas Exmann ist. Der ebenfalls alleinerziehende Johannes reicht daraufhin eine Klage gegen seine ehemalige Arbeitgeberin ein. Und es tröstet ihn auch kaum, dass er sich trotz der beruflichen Sorgen in die hübsche Tessa verliebt. Dabei verbirgt sich hinter "Tessa" niemand anderes als...
Im Cast sind u.a. Fritz Karl (Joe Müller), Katja Weitzenböck (Theresa Mayr-Thorwald), Roxanne Borski (Julia Müller), Constantin Gastmann (Felix Thorwald), Rosemarie Fendel (Angela) und Michael Roll (Frank Thorwald) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Danny Krausz (Production Manager), Kurt Stocker (Production Manager), Marco Serafini (Director), Andreas Slavik (Original Music Composer), Uli Kudicke (Director of Photography) und Ilana Goldschmidt (Editor) mitgewirkt.
Eine Frau nach Maß Komödie / 1998 / ab 0 Jahre
Margret ist Postbotin in einem kleinen Dorf und lebt seit Jahren mit Arthur, dem Kunstmaler des Dorfes, in wilder Ehe zusammen. Ihr beider Glück scheint perfekt. Während Arthur mit Hingabe seine Muse Margret in unzähligen Gemälden verewigt, macht Margret fröhlich singend ihre Touren durch das Dorf. Doch eines Tages wird die Idylle der beiden jählings zerstört. Margret beschädigt aufgrund ihres Übergewichtes eine Schutzscheibe des ihr gerade neu anvertrauten Postautos.
Im Cast sind u.a. Marianne Sägebrecht (Margret), Gérard Klein (Arthur), Marie-France Pisier (Tony), Vanessa Guedj (Ingrid), Joachim Jung (Michael) und Jaecki Schwarz (Antonio) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Detlef Rönfeldt (Director), Carolin Petit (Original Music Composer), Francoise Dorner (Writer) und Michael Epp (Director of Photography) mitgewirkt.
Rosen-Emil Kriegsfilm / 1993 / ab 6 Jahre
Im Cast sind u.a. Werner Stocker (Emil Lehmann), Dana Vávrová (Lissy), Dominique Sanda (Bertha), Udo Schenk (Turfkari), Serge Reggiani (Dr. Levy) und Franziska Troegner (Mrs. Rutsch) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Sophie Coussein (Editor), Lubor Dohnal (Writer), Radu Gabrea (Director), Charles Kalman (Music), Dinu Tănase (Director of Photography) und Georg Hermann (Novel) mitgewirkt.
Die Spur des Bernsteinzimmers Drama / 1992 / ab 12 Jahre
Die junge Lisa sucht nach dem Mörder ihres Vaters Professor Morbrink, der nach dem Verbleib des 1944 verschwundenen Bernsteinzimmers forschte und mit dem pensionierten Kommissar Max Buttstädt in Verbindung stand. Lisas Freund Ludwig verfolgt mit Siegfried, dessen Vater am Abtransport des Schatzes beteiligt war, die Spur zu einem vermeintlichen Fundort. Mit einem Bluff will Buttstädt, ehemaliger KZ-Häftling, den NS-Verbrecher Kobler aus der Schweiz nach Deutschland locken. Kobler verrät ihm tatsächlich das Geheimnis und lässt ihn anschließend von einem Killer hinrichten,...
Im Cast sind u.a. Corinna Harfouch (Lisa Mohrbrink), Kurt Böwe (Max Buttstädt), Uwe Kockisch (Ludwig Kollenbey), Ulrich Tukur (Siegfried Emmler), Michael Gwisdek (Costello) und Jaecki Schwarz (Kriminalist in Dresden) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Monika Schindler (Editor), Roland Dressel (Director of Photography), Roland Gräf (Screenplay) und Thomas Knauf (Screenplay) mitgewirkt.
Hasenherz Familie / 1987 / ab 6 Jahre
Die 13-jährige Janette, genannt Janni, ist unglücklich. Körperlich gleicht sie noch einem Jungen, während andere Mädchen ihrer Klasse bereits eine frauliche Figur haben und von Jungs angesprochen werden. Auch Jannis Kurzhaarschnitt führt zu Lästereien unter ihren Klassenkameraden, die sich auch über ihre vergebliche Schwärmerei zum Mädchenschwarm Michael lustig machen. Eines Tages kommt ein Drehteam der DEFA in die Klasse, das für den Film Hasenherz einen Darsteller für die Rolle des ängstlichen Prinzen sucht. Mehrere Jungen werden ausgewählt und als Regisseur...
Im Cast sind u.a. Bettina Hohensee (Janni), Juliane Korén (Jannis Mutter), Marylu Poolman (Lehrerin), Jaecki Schwarz (Kameramann), Regina Beyer (Königin) und Michael Gerber () mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Bernd Wefelmeyer (Music), Gunter Friedrich (Director), Anne Goßens (Writer), Hans Heinrich (Cinematography) und Ilona Thiel (Editor) mitgewirkt.
Bürgschaft für ein Jahr Drama / 1981 / ab 6 Jahre
Seit der Scheidung kommt die U-Bahn-Wäscherin Nina mit dem Leben nicht mehr klar. Sie will ihren drei Kindern eine gute Mutter sein und einer geregelten Arbeit nachgehen, aber dann überkommt sie die Einsamkeit. Sie flieht aus ihrer Tristesse, sucht die Unterhaltung und ihr Vergnügen. So vernachlässigt sie Mireille, Jaqueline und René über Jahre. Jaqueline und René sind bereits verhaltensgestört, sie suchen keinen Kontakt zu anderen, zeigen kaum Reaktionen, nichts interessiert sie, ihr Gefühlsleben ist verkümmert. Früh erlebten sie den ständig...
Im Cast sind u.a. Katrin Sass (Nina Kern), Cornelia Förder (Jacqueline Kern), Enrico Robert (René Kern), Michaela Hotz (Mireille Kern), Monika Lennartz (Irmgard Behrend) und Jaecki Schwarz (Peter Müller) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Monika Schindler (Editor), Günther Fischer (Original Music Composer), Herrmann Zschoche (Director), Günter Jaeuthe (Director of Photography), Gabriele Kotte (Writer) und Tine Schulze-Gerlach (Novel) mitgewirkt.
Puppen für die Nacht Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Vier kleine Ganoven bedienen sich gelegentlich der Mithilfe ihrer Freundinnen, um mit Autoüberfällen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Erst als ein ehemaliger Fernsehproduzent in das Geschäft einsteigt, kommt es zu sichtbaren Erfolgen. Vergnügliche Gaunerkomödie fürs DDR-Fernsehen, deren Witz vor allem auf den komödiantischen Darstellerleistungen basiert.
Im Cast sind u.a. Dieter Franke (Ole), Micaela Kreißler (Gitty), Ursula Karusseit (Ma), Jaecki Schwarz (Charly), Klaus-Peter Thiele (Jesus) und Erik S. Klein (Fuchs) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Günter Heimann (Camera Supervisor), Christa Mühl (Director), Jürgen Ecke (Music) und Werner Hecht (Script) mitgewirkt.
Die Rache des Kapitäns Mitchell Drama / 1979 / ab 6 Jahre
Die »Astoria«, ein englischer Luxusliner, kollidiert kurz vor Ende ihrer Fahrt mit einem Frachter und droht unterzugehen. Kapitän Mitchell, erfolgreich und beneidet, setzt eine teure Rettungsaktion in Gang. Es gelingt ihm, eine Katastrophe abzuwenden und die Passagiere und das Schiff in Sicherheit zu bringen. Doch der Reeder hält die Aktion für überzogen, nennt Mitchell einen Feigling und feuert ihn. Seine Karriere scheint beendet. Als sich auch seine Freunde und seine Verlobte über ihn lustig machen, ersinnt er einen raffinierten Racheplan.
Im Cast sind u.a. Dieter Mann (Christopher Mitchell), Swetlana Schönfeld (Jane Russell), Walfriede Schmitt (Beth Heewater), Ekkehard Schall (Tommy White), Jutta Hoffmann (Gloria Mitchell) und Kurt Böwe (Adam Knife / Balduin Knife) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Bertolt Brecht (Story), Brigitte Krex (Editor), Peter Brand (Director of Photography), Christa Mühl (Director), Werner Hecht (Writer) und Wolfram Heicking (Original Music Composer) mitgewirkt.
Einfach Blumen aufs Dach Komödie / 1979 / ab 0 Jahre
Berlin im Jahr 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke und seine Frau Maxi, Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein, um die große Familie, zu der noch zwei Söhne und ein Hund gehören, aufzunehmen. Hannes' Brigade weiß Rat. Gemeinsam sehen sie sich auf einem Autoschrottplatz der Handelszentrale nach einem größeren Wagen um und entdecken dort einen zum Verschrotten abgegebenen Repräsentationswagen der sowjetischen Marke "Tschaika".
Im Cast sind u.a. Martin Trettau (Hannes Blaschke), Barbara Dittus (Maxi Blaschke), Jaecki Schwarz (Sohni Schilling), Carmen-Maja Antoni (Elfi Müller), Thomas Neumann (Wachtmeister Scheibchen) und Hannjo Hasse (DHZ-Direktor) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helga Emmrich (Editor), Jürgen Lenz (Cinematography), Rudi Strahl (Writer), Roland Oehme (Director) und Hans Jürgen Wenzel (Music) mitgewirkt.
Die zertanzten Schuhe Familie / 1977 / ab 0 Jahre
Ein König fällt jeden Morgen auf, dass seine Töchter zertanzte Schuhe haben. Jedoch ist das ganze Gemach überwacht und verschlossen. Einmal kam ein Soldat, der einen Apfel gestohlen hat. Der König will ihm seine Strafe erlassen, wenn er herausfindet, was seine Töchter jeden Abend machen. Bei zwei Nächten sah der Soldat nichts, jedoch bei der dritten Nacht kam er in den Tanzsaal, indem die Prinzessinnen mit ihren Prinzen sich immer aufhielten. Er fand das Geheimnis heraus, aber erzählt es aufgrund...
Im Cast sind u.a. Jaecki Schwarz (Soldat), Blanche Kommerell (Jüngste Prinzessin), Heidemarie Wenzel (Prinzessin), Helmut Müller-Lankow (König), Solveig Müller (Prinzessin) und Micaela Kreißler (Prinzessin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Writer), Wilhelm Grimm (Writer), Günter Kaltofen (Screenplay), Ursula Schmenger (Screenplay), Siegfried Hönicke (Screenplay) und Horst Dau (Producer) mitgewirkt.
Das blaue Licht Fantasy / 1976 / ab 0 Jahre
Der um seinen Soldatensold betrogene Bauer Hans kehrt aus dem Krieg zurück. Auf dem Heimweg begegnet ihm eine Hexe, die ihn bittet, ihr ein Licht aus dem Brunnen zu holen. Er behält es, als die Hexe ihn hintergehen möchte und entdeckt dessen Zauberkraft. Das Licht vermag aber nur so viel, wie sich sein Besitzer selbst traut. Mutig geworden, geht Hans noch einmal zum König, um seinen Sold zu verlangen…
Im Cast sind u.a. Viktor Semyonov (Hans), Blanche Kommerell (Anne), Katharina Thalbach (Prinzessin), Fred Delmare (Männlein), Helmut Straßburger (König) und Marylu Poolman (Hexe) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story), Heike Bauersfeld (Production Design), Helga Krause (Editor), Iris Gusner (Director) und Gerhard Rosenfeld (Music) mitgewirkt.
Im Schlaraffenland Drama / 1975 / ab 6 Jahre
Wer hätte ihn nicht schon einmal geträumt, den süßen Traum vom Schlaraffenland, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, wo Milch und Honig fließen. Aber schon das Märchen macht klar, dass derart müheloser Genuss ungesund ist, weil er unproduktiv und lebensuntüchtig macht. Heinrich Mann entdeckt das Schlaraffenland nicht hinter einem Grießbreiwall in einem Irgendwo und Irgendwann, sondern im Salon des von Geld strotzenden Bankiers James Louis Türckheimer in einer Zeit des Wechsels vom 19. zum 20. Jahrhundert. Eine...
Im Cast sind u.a. Jan Spitzer (Andreas Zumsee), Marylu Poolman (Adelheid Türkheimer), Erwin Geschonneck (James Luis Türkheimer), Katharina Thalbach (Agnes Matzke) und Jaecki Schwarz (Kaflisch) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Kurt Jung-Alsen (Director) und Lothar Creutz (Writer) mitgewirkt.
Lützower Drama / 1972 / ab 12 Jahre
Juni 1813. Ein Trupp der Lützower dringt unter Führung des Hauptmanns Friesen in das Haus eines Kaufmanns ein und erbeutet dort die französische Kriegskasse Napoleons. Dabei gerät Hauptmann Friesen in französische Gefangenschaft, die den sicheren Tod bedeutet. Doch Friesen gelingt die Flucht. Marie, die Tochter des Kaufmanns, liebt Friesen und weiß von einer hinterlistigen Falle gegen die Lützower. Mit Hilfe eines Tricks schafft sie es bis zur Truppe, um diese zu warnen. Doch Major Lützow glaubt Ihr nicht und führt...
Im Cast sind u.a. Jürgen Reuter (Hauptmann Friesen), Jaecki Schwarz (Schreiber Püttchen), Hans Teuscher (Hauptmann Bredow), Oleg Vidov (Major Margent), Johannes Wieke (Oberleutnant Röder) und Peter Reusse (Leutnant Kranz) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Karl-Ernst Sasse (Music), Werner W. Wallroth (Director), Helga Emmrich (Editor), Hans-Jürgen Kruse (Director of Photography) und Hedda Zinner (Writer) mitgewirkt.
Der Dritte Liebesfilm / 1972 / ab 6 Jahre
Ich bin Mitte dreißig, hab zwei Kinder, jedes von einem anderen. Ich hab das zwei Mal versucht, der Dritte soll bleiben, sagt Margit zu ihrer besten Freundin Lucie. Die alleinerziehende Datentechnikerin hat nämlich ein Auge auf den ebenfalls geschiedenen Hrdlitschka aus dem Chemiewerk II geworfen. Nur fehlt Margit der Mut, den ersten Schritt zu tun, obwohl es ihr sonst nicht an Selbstbewußtsein mangelt.
Im Cast sind u.a. Jutta Hoffmann (Margit), Barbara Dittus (Lucie), Rolf Ludwig (Hridlitschka), Armin Mueller-Stahl (Blinder), Peter Köhncke (Bachmann) und Erika Pelikowsky (Oberin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor), Christiane Dorst (Costume Design), Egon Günther (Screenplay), Paul Lasinski (Producer), Eberhard Panitz (Novel) und Günther Rücker (Screenplay) mitgewirkt.
Literatur und Hörbücher Jaecki Schwarz hat u.a. auch an folgenden Werken gearbeitet
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von Jaecki Schwarz
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Gerade bei den TV-Auftritten haben wir Preisverleihungen, taff-Beiträge usw. weggelassen. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen auch nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen. Abgesehen davon: Aktuell fehlen noch Synchronrollen; - wir sind dran, auch diese Infos nachzuliefern. Nicht böse sein und später noch einmal vorbei schauen.
Hinweis: Es handelt sich um unbezahlte Werbung. Erwerbt den Film bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du den Film bzw. Serie gut findest, kannst es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlst nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.