Rolf Hoppe Beliebte Filme und Serien
Rolf Hoppe wurde am 06. Dezember 1930 in Ellrich, Germany geboren und ist u.a. für "Die Blumen von Gestern" (2017) und "Mephisto" (1981) bekannt.
Rolf Hoppe verstarb am 14. November 2018 im Alter von 88 Jahren.
Filme mit Rolf Hoppe
Die Blumen von Gestern Liebesfilm / 2017 / ab 12 Jahre
Eine irgendwie doch sehr romantische Komödie am Rande des Abgrunds: Mitten in der tiefsten Lebenskrise wird dem Holocaust-Forscher Toto eine Assistentin zur Kongress-Vorbereitung zugeteilt - Zazie, jüdischer Herkunft und mit ausgeprägter Teutonen-Phobie. Der Stargast des Kongresses, eine berühmte Schauspielerin, zieht plötzlich die Zusage zurück und zwischen Totos und Zazies Biografien tauchen bizarre Verbindungen auf.
Im Cast sind u.a. Lars Eidinger (Totila Blumen), Adèle Haenel (Zazie Lindeau), Hannah Herzsprung (Hannah Blumen), Jan Josef Liefers (Balthasar Thomas), Rolf Hoppe (Professor Norkus) und Bibiane Zeller (Lisbeth Blumen) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Chris Kraus (Director), Sonja Rom (Director of Photography), Annette Focks (Music) und Brigitta Tauchner (Editor) mitgewirkt.
Die Pfeiler der Macht TV-Film / 2016 / ab 12 Jahre
England, 19. Jahrhundert: In der Verfilmung von Ken Folletts Bestseller „Die Pfeiler der Macht“ leitet Seth Pilaster eines der einflussreichsten Bankhäuser des Königreichs. Als Hugh Pilaster, der tüchtige und begabte jüngste Spross der Familie, erkennt, dass er aufgrund familiärer Verhältnisse auf der Karriereleiter keine Chance gegen seinen wenig begabten Cousin hat, versucht er, seinen Frust in den Spelunken der Londoner Arbeiterviertel zu ertränken. Dort verliebt er sich in die arme Maisie. Da er aber weder für seine berufliche Zukunft noch...
Im Cast sind u.a. Dominic Thorburn (Hugh Pilaster), Laura de Boer (Maisie Robinson), Jeanette Hain (Augusta Pilaster), Thorsten Merten (Joseph Pilaster), Axel Milberg (Samuel Pilaster) und Rolf Hoppe (Seth Pilaster) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jens Klüber (Editor), Christian Schwochow (Director), Frank Lamm (Director of Photography), Daniel Sus (Music), Ken Follett (Novel) und Cornelius Renz (Music) mitgewirkt.
Ohne Dich! Liebesfilm / 2014 / ab 12 Jahre
Die Hebamme Rosa ist unheilbar an Krebs erkrankt, kann aber damit besser umgehen als ihr mitleidender Ehemann Marcel. Auf der Krankenstation läuft ihr zufällig die blutjunge Herumtreiberin Motte über den Weg. Diese hat sich von ihrem Freund Neo schwängern lassen, obwohl der noch nicht einmal sicher ist, ob er Frauen oder Männer liebt. Und dann ist da noch Layla, die bei Rosa und Marcel als Putzfrau arbeitet. Sie ist von ihrem wesentlich jüngeren Liebhaber verlassen worden und hofft immer noch,...
Im Cast sind u.a. Katja Riemann (Rosa), Charly Hübner (Marcel), Meral Perin (Layla), Helen Woigk (Motte), Sarah Horváth (Mitra) und Arne Gottschling (Neo) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Eeva Fleig (Director of Photography), Karin Jacobs (Editor), Stephan Wagner (Producer), Gloria Burkert (Producer), Andreas Born (Producer) und Annemarie Bremer (Editor) mitgewirkt.
Wir wollten aufs Meer Drama / 2012 / ab 12 Jahre
Die jungen Rostocker Hafenarbeiter Cornelis Schmidt und Andreas Hornung träumen Anfang der 80er Jahre in der DDR davon zur See zu fahren. Um den Kollegen Matthias Schönherr auszuhorchen werden die zwei von der Stasi angeheuert. Matthias erzählt frei von der Leber weg, dass er aus der DDR flüchten möchte. Zwar sehen sie hier die Chance ihres Lebens von der DDR-Handelsmarine angeheuert zu werden, doch kriegt Cornelis Gewissensbisse und möchte den Vorarbeiter decken. Andreas kommt ihm jedoch zuvor und verrät den...
Im Cast sind u.a. Alexander Fehling (Cornelis Schmidt), August Diehl (Andreas Hornung), Phuong Thao Vu (Phuong Mai), Ronald Zehrfeld (Matthias Schönherr), Annika Blendl (Sabine Schönherr) und Sylvester Groth (Roman) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Nico Hofmann (Producer), Ariane Krampe (Producer), Alexander Bickenback (Producer), Manuel Bickenbach (Producer), Felix Novo de Oliveira (Director of Photography) und Jürgen Schuster (Producer) mitgewirkt.
Alles auf Zucker! Komödie / 2004 / ab 6 Jahre
Zu DDR-Zeiten war Jaeckie Zucker ein beliebter Sportreporter, doch nun steht ihm das Wasser bis zum Hals: Der Gerichtsvollzieher droht mit dem Gefängnis und seine Frau Marlene mit der Scheidung. Dann stirbt seine Mutter, deren Testament eine besondere Überraschung parat hält: Das Erbe fällt ihnen nur dann zu, wenn sich die seit über 40 Jahren verfeindeten Söhne Samuel und Jakob versöhnen - und wenn sie samt ihrer Familien das jüdische Gesetz einhalten und sieben Tage strengste Totenwache halten. Doch Jaeckie...
Im Cast sind u.a. Henry Hübchen (Jackie Zucker), Hannelore Elsner (Marlene), Udo Samel (Samuel), Golda Tencer (Golda), Steffen Groth (Thomas) und Anja Franke (Jana) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Carl-Friedrich Koschnick (Director of Photography), Andreas Schreitmüller (Executive Producer), Niki Reiser (Original Music Composer), Risa Kes (Casting), Manuela Stehr (Producer) und Marcos Kantis (Line Producer) mitgewirkt.
Comedian Harmonists Musik / 1997 / ab 6 Jahre
Berlin in den 30er Jahren. Sechs junge Männer gründen die erfolgreichste A-Capella Gruppe der Welt: Die Comedian Harmonists. Aus dem Nichts heraus erreichten die Freunde mit ihrer Musik gemeinsam das, was sie sich ein Leben lang erträumten. Wer kennt nicht ′Mein kleiner grüner Kaktus′?!!! Auch wenn das Ensemble nur ein paar Jahre lang bestand, gelang es ihm, eine einzigartige Musik zu schaffen, die sich bis heute größter Popularität erfreut. Eine Legende kehrt zurück...
Im Cast sind u.a. Ben Becker (Robert Biberti), Heino Ferch (Roman Cycowski), Ulrich Noethen (Harry Frommermann), Heinrich Schafmeister (Erich A. Collin), Max Tidof (Ari Leschnikoff) und Kai Wiesinger (Erwin Bootz) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Peter R. Adam (Editor), Rolf Zehetbauer (Art Direction), Harald Kloser (Original Music Composer), Peter Sterr (Executive Producer), Joseph Vilsmaier (Director) und Danny Krausz (Producer) mitgewirkt.
Der Hauptmann von Köpenick Drama / 1997 / ab 0 Jahre
Beides ist jeweils vom anderen abhängig. Er bricht in die Passbehörde ein, um zu einem Pass zu gelangen. Dabei wird er überrascht und gelangt wieder ins Gefängnis, wo er im militärischen Drill geschult wird. Nach seiner Entlassung quartiert er sich erneut bei Verwandten, seiner Schwester und seinem Schwager, ein. In einer Hauptmannsuniform aus zweiter Hand nimmt er zunächst einen Wachtrupp in Beschlag und besetzt mit dessen Hilfe das Rathaus von Köpenick, wo sich sämtliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung dem vermeintlichen Hauptmann...
Im Cast sind u.a. Harald Juhnke (Wilhelm Voigt), Elisabeth Trissenaar (Mathilde Obermüller), Katharina Thalbach (Marie Hoprecht), Rolf Hoppe (Zuchthausdirektor), Hark Bohm (Kriminalinspektor Schmude) und Jürgen Hentsch (Kriminaldirektor Mehlhorn) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Carl Zuckmayer (Theatre Play), Wolfgang Kohlhaase (Writer), Frank Beyer (Director), Clarissa Ambach (Editor), Peter Gotthardt (Music) und Eberhard Geick (Director of Photography) mitgewirkt.
Schtonk! Historie / 1992 / ab 6 Jahre
Die Geschichte der angeblich echten Tagebücher von Adolf Hitler. Der Fälscher Fritz Knobel fälscht Tagebücher Hitlers, die nie existiert haben. In dem schmierigen Journalisten Hermann Willié findet er einen willigen Abnehmer. Beide fahren riesige Gewinne ein, dann fliegt der Schwindel auf. Die Geschichte basiert auf dem realen Fall der Hitlertagebücher im Stern, der sich 1983 ereignete.
Im Cast sind u.a. Götz George (Hermann Willié), Uwe Ochsenknecht (Fritz Knobel), Christiane Hörbiger (Freya von Hepp), Harald Juhnke (Pit Kummer), Ulrich Mühe (Dr. Wieland) und Rolf Hoppe (Karl Lentz) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Xaver Schwarzenberger (Director of Photography), Günter Rohrbach (Producer), Helmut Dietl (Screenplay), Tanja Schmidbauer (Editor), Ulrich Limmer (Screenplay) und Konstantin Wecker (Original Music Composer) mitgewirkt.
Ende der Unschuld Drama / 1991 / ab 12 Jahre
6. August 1945: Am Tag, als in Hiroshima die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung zehn namhafter deutscher Wissenschaftler, die für Hitlers Atomforschung tätig waren. Die Nazis schafften es zwar nicht, die Bombe zu bauen. „Aber sie waren verdammt nah dran!“, sagt Green. „Wollte eigentlich jeder von ihnen die Bombe bauen?“, fragt der Major. Green: „Genau das will ich herauskriegen.“ Rückblende: 1938 gelingt es Otto Hahn und Fritz Straßmann am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin erstmals,...
Im Cast sind u.a. Jürgen Hentsch (Prof. Werner Heisenberg), Udo Samel (Kurt Diebner), Rolf Hoppe (Prof. Otto Hahn), Hanne Hiob (Lise Meitner), Walter Kreye (Fritz Strassmann) und Fred Düren (Albert Einstein) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Frank Beyer (Director), Günther Fischer (Music), Wolfgang Menge (Screenplay), Michael Steinke (Cinematography), Angelika Siegmeier (Editor) und Norbert Schneider (Producer) mitgewirkt.
Der Bruch Krimi / 1989 / ab 12 Jahre
Berlin im Jahr 1946: Im kalten Winter planen der frühere Marinesoldat und jetzige Lebemann Walter Graf und der Kriminelle Erwin Lubowitz den Coup ihres Lebens. Sie wollen mehrere Tageseinnahmen der Reichsbahn aus dem Safe der Deutschen Verkehrs-Kredit-Bank stehlen, die normalerweise als Lohngelder ausbezahlt werden. Als Vorbereitung haben sie bereits die Oberräume des Gebäudes gemietet und darin ein falsches Immobilienbüro eröffnet. So spionieren sie die Gegend aus. Da Walter keine Erfahrung hat und Erwin in der Vergangenheit immer nur als Handlanger...
Im Cast sind u.a. Götz George (Walter Graf), Rolf Hoppe (Bruno Markward), Otto Sander (Erwin Lubowitz), Ulrike Krumbiegel (Tina), Volker Ranisch (Julian) und Hermann Beyer (Kollmorgen) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Wolfgang Kohlhaase (Writer), Frank Beyer (Director), Rita Hiller (Editor), Günther Fischer (Music) und Peter Ziesche (Cinematography) mitgewirkt.
Hälfte des Lebens Liebesfilm / 1985 / ab 12 Jahre
Die Filmgeschichte umfasst die zehn entscheidenden Jahre zwischen 1796 und 1806 im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843). Parallel zu der tragischen Liebesgeschichte erlebt und erleidet Hölderlin den Niedergang der Französischen Revolution und macht die schmerzliche Erfahrung, dass die Deutschen sein revolutionär-demokratisches Programm ablehnen. Regisseur Herrmann Zschoches einfühlsame Inszenierung wird von einem hochkarätigen Schauspielerensemble umgesetzt. In den Hauptrollen sind Ulrich Mühe, Jenny Gröllmann und Michael Gwisdek zu sehen.
Im Cast sind u.a. Ulrich Mühe (Friedrich Hölderlin), Jenny Gröllmann (Susette Gontard), Swetlana Schönfeld (Marie Rätzer), Michael Gwisdek (Jakob Gontard), Peter-Mario Grau (Isaac von Sinclair) und Christine Gloger (Hölderlins Mutter) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Monika Schindler (Editor), Herrmann Zschoche (Director), Günter Jaeuthe (Director of Photography), Christa Kozik (Writer) und Georg Katzer (Original Music Composer) mitgewirkt.
Die Gerechten von Kummerow Familie / 1982 / ab 6 Jahre
Für die Kinder von Kummerow ist Dorfhirt Krischan Freund und Vorbild zugleich. Mutig schreitet er ein, als Müller Düker sein Pferd vor den Augen der Dorfbevölkerung zu Tode quält. Doch der Müller ist ihm körperlich überlegen und versetzt ihm einen ordentlichen Hieb. Erbost stürzen sich die Kinder auf den Müller, der sich fluchend aus dem Staube macht. Doch seine Rache läßt nicht lange auf sich warten. Als er das Dorf verklagt, fürchten die Dorfoberen, Krischans Verhalten könnte auf ganz Kummerow...
Im Cast sind u.a. Erich Brauer (Raschbauer), Wolfgang Dehler (Düker), Fred Delmare (Krischan), Gerd Ehlers (Wendland), Mario Herrmann (Johannes) und Erik S. Klein (Breithaupt) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Thea Richter (Editor), Helmut Nier (Music), Ehm Welk (Novel), Hans-Jürgen Sasse (Cinematography), Wolfgang Luderer (Director) und Konrad Reich (Writer) mitgewirkt.
Mephisto Drama / 1981 / ab 12 Jahre
Der Schauspieler Hendrik Höfgen will nur eins: seine Traumrolle spielen, den "Mephisto" aus Goethes Faust - und zwar in der Hauptstadt. Die Heirat mit der Professorentochter Barbara ebnet Höfgen den Weg in die Berliner Gesellschaft der 20er Jahre. Als die Nazis an die Macht kommen und Barbara emigrieren muss, zögert der ehrgeizige Opportunist nicht lange: Er entscheidet sich gegen die Moral und für den Erfolg. Unter dem Protegé Görings steigt er zum Intendanten des Staatstheaters auf. Doch der Pakt mit...
Im Cast sind u.a. Klaus Maria Brandauer (Hendrik Höfgen), Krystyna Janda (Barbara Bruckner), Ildikó Bánsági (Nicoletta von Niebuhr), Rolf Hoppe (Tábornagy), Karin Boyd (Juliette Martens) und György Cserhalmi (Hans Miklas) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Lajos Koltai (Director of Photography), Péter Dobai (Screenplay), Klaus Mann (Novel), Manfred Durniok (Producer), Zdenkó Tamássy (Original Music Composer) und Zsuzsa Csákány (Editor) mitgewirkt.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Fantasy / 1977 / ab 0 Jahre
Seit dem Tod ihres Vaters, lebt das hübsche und liebenswerte Aschenbrödel im Hause seiner raffgierigen und habsüchtigen Stiefmutter und führt hier das Leben einer einfachen Magd. Eine arbeitsreiche Woche folgt für das junge Mädchen deshalb der nächsten, bis sie eines Tages im Wald einen Prinzen trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. An ein Wiedersehen wäre für Aschenbrödel dabei natürlich eigentlich nicht zu denken, doch zum Glück ist sie im Besitz von drei magischen Haselnüssen.
Im Cast sind u.a. Libuše Šafránková (Popelka), Pavel Trávníček (Prince), Carola Braunbock (Stepmother), Rolf Hoppe (King), Karin Lesch (Queen) und Dana Hlaváčová (Dora) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Oldřich Bosák (Production Design), Werner Zieschang (Art Direction), Günter Schmidt (Costumer), Alfred Thomalla (Production Design), Barbara Leuschner (Editor) und Václav Vorlíček (Screenplay) mitgewirkt.
Jede Woche Hochzeitstag Komödie / 1976 / ab 0 Jahre
Es ist gewiß nichts Ungewöhnliches, wenn Eheleute einmal im Jahr ihrer Hochzeit gedenken. Aber jede Woche? Herr Zimmermann, Leiter eines Standesamtes, hält allerdings dieses allwöchentliche Gedenken geradezu für ein Erfolgsrezept und versäumt bei keiner Trauung, es Braut und Bräutigam wärmstens zu empfehlen …
Im Cast sind u.a. Rolf Hoppe (Robert Zimmermann), Helga Labudda (Helga Winkler), Michael Gwisdek (Gerhard Krause), Antje Ruge (Frau Albrecht), Marianne Wünscher (Trude Haubold) und Horst Weinheimer () mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Roland Dressel (Director of Photography), Werner Bernhardy (Writer), Klaus Gendries (Director), Vera Nowark (Editor) und Rudi Werion (Music) mitgewirkt.
Hans Röckle und der Teufel Fantasy / 1974 / ab 0 Jahre
Dem Puppenspieler und erfindungsreichen Mechanikus Hans Röckle erscheint eines Tages der Teufel Flammfuß und bietet ihm einen Pakt an. Röckle erhält Zauberkraft, verfällt aber dem Teufel, wenn er in sieben mal sieben Stunden nichts Neues schafft. Röckle nutzt den Zauber, um den Menschen zu helfen. Für die Näherin Luisa erschafft er eine Nadel, die selbst näht, und für Jacob eine Flöte, mit der er den Bauern Regen bringen kann. Der Teufel holt sich die wunderbaren Dinge, muss sie aber zurückgeben,...
Im Cast sind u.a. Rolf Hoppe (Meister Hans Röckle), Peter Aust (Flammfuß), Simone von Zglinicki (Luisa), Matthias Günther (Jacob), Christa Lehmann (Ellermutter) und Herbert Köfer (Reichenbach) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Günther Fischer (Music), Bärbel Weigel (Editor), Wolfgang Braumann (Cinematography), Hans Kratzert (Director), Gudrun Deubener (Writer) und Ilse Korn (Story) mitgewirkt.
Susanne und der Zauberring Familie / 1973 / ab 6 Jahre
Die zwölfjährige Susanne erzählt im Unterricht über Ameisen. Zur Veranschaulichung hat sie ein Terrarium mitgebracht. Als die Schüler während des Vortrages hitzefrei bekommen, eilen alle aus dem Klassenzimmer. Das Terrarium wird zerstört und viele Insekten zertreten. Weil sich Susanne lieber um Insekten, statt um wichtige Fächer wie Mathematik kümmert, verspotten die anderen Kinder sie. Während ihre Klassenkameraden sich am Strand vergnügen, geht Susanne wütend und traurig nach Hause und besucht anschließend einen alten Schleusenwärter, dem sie ihr Leid erzählt. Da...
Im Cast sind u.a. Monika Wolf (Susanne), Ronald Geißler (Andreas), Rolf Hoppe (Schleusenwärter), Klaus-Peter Thiele (Lehrer), Stefan Lisewski (Vater) und Thomas Kerrat (Rolli) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Adolf Fischer (Production Manager), Dorit Gründel (Costume Design), Jochen Keller (Production Design), Helga Gentz (Editor), Lothar Gerber (Cinematography) und Rosel Klein (Writer) mitgewirkt.
Eolomea Drama / 1972 / ab 6 Jahre
Innerhalb von drei Tagen sind acht Transport-Raumschiffe spurlos verschwunden. Auch die Orbitalstation „Margot“ schweigt urplötzlich. Die Weltraumbehörde steht vor einem Rätsel und sieht sich gezwungen, ein absolutes Flugverbot in dem mysteriösen Sektor zu verhängen. Lotse Kun und Kosmonaut Dan verrichten währenddessen auf einem nahen Asteroiden ihren Dienst, als sich trotz Flugverbots ein Objekt der Orbitalstation „Margot“ nähert. Dan erhält den Auftrag, diesem den Weg zu versperren.
Im Cast sind u.a. Cox Habbema (Professor Maria Scholl), Ivan Andonov (Daniel Lagny), Rolf Hoppe (Olo Tal), Holger Mahlich (Navigator), Vsevolod Sanayev (Kun) und Benjamin Besson (Sima Kun) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Erich Krüllke (Production Design), Werner Pieske (Production Design), Günther Fischer (Original Music Composer), Willi Brückner (Creative Producer), Lothar Stäglich (Makeup Artist) und Rosemarie Stäglich (Makeup Artist) mitgewirkt.
Leichensache Zernik Mystery / 1972 / ab 12 Jahre
Berlin 1948: Unweit des S-Bahnhofs Berlin-Buch wird im schwer zugänglichen Waldgelände eine tote Frau gefunden. In gleicher Weise, fast am selben Ort, wurde schon einmal eine junge Frau ermordet. Eine umfangreiche Fahndung beginnt in der in vier Sektoren geteilten Stadt. Da der Mord in Berlin-Buch geschah, ist eigentlich die Mordkommission im sowjetischen Sektor dafür zuständig. Ihre Arbeit wird immer mehr durch die sich verkomplizierenden Beziehungen zwischen den einzelnen Polizeikommissariaten in den Sektoren beeinträchtigt. Das weiß auch der Mörder geschickt zu...
Im Cast sind u.a. Kurt Böwe (Kriminalrat Stügner), Agnes Kraus (Emma Böhnke), Rolf Hoppe (Werner W. Bergmann), Lissy Tempelhof (Ingrid Walter), Günter Naumann (Brucker) und Dieter Wien (Dieter Neltner) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Wolfgang Kohlhaase (Writer), Evelyn Carow (Editor), Hans-Dieter Hosalla (Original Music Composer), Claus Neumann (Director of Photography), Gerhard Klein (Director) und Georg Kranz (Production Design) mitgewirkt.
Serien & TV-Auftritte mit Rolf Hoppe
Die Pfeiler der Macht Drama / 2016 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
England, 19. Jahrhundert: Seth Pilaster leitet eines der einflussreichsten Bankhäuser des Königreichs. Als Hugh Pilaster, der tüchtige und begabte jüngste Spross der Familie, erkennt, dass er aufgrund familiärer Verhältnisse auf der Karriereleiter keine Chance gegen seinen wenig begabten Cousin hat, versucht er, seinen Frust in den Spelunken der Londoner Arbeiterviertel zu ertränken. Dort verliebt er sich in die arme Maisie. Da er aber weder für seine berufliche Zukunft noch für seine Liebe zu Maisie eine Perspektive sieht, geht er zunächst...
Im Cast sind u.a. Jeanette Hein (Augusta), Axel Milberg (Samuel Pilaster), Albrecht Schuch (Solly), Rolf Hoppe (Seth Pilaster), Thorsten Merten (Joseph Pilaster) und Luca Marinelli (Mickey Miranda) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Christian Schwochow (Director), Ken Follett (Book), Marc Junker (Producer), Heike Hempel (Editorial Coordinator), Christof Königstein (Editorial Staff) und Cornelius Renz (Music) mitgewirkt.
Sachsens Glanz und Preußens Gloria Drama / 1987 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Liebe und Intrigen, Günstlingswirtschaft und Korruption am Dresdner Hof.
Im Cast sind u.a. Eberhard Esche (Hennicke), Irma Münch (Königin Maria Josepha), Arno Wyzniewski (Friedrich II., König von Preußen), Rolf Hoppe (August III), Marion van de Kamp (Gräfin von Nostitz) und Ezard Haußmann (Graf Heinrich von Brühl) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans-Joachim Kasprzik (Director) mitgewirkt.
Zur See Drama / 1977 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
In dieser Serie geht es um die "Abenteuer" und Probleme der Besatzung des ostdeutschen Frachtschiffes "MS-Fichte" auf See. Im ersten Teil hatte die Hauptmaschine bei Sturm auf hoher See einen Kolbenklemmer, so daß der Kolben ausgebaut werden mußte. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen dem Kapitän, der eine höhere Geschwindigkeit angeordnet hat und dem Chief, der aus Sorge um den hohen Kraftstoffverbrauch dagegen ist und sich auch nicht um die Wartung der Maschine gesorgt haben soll...
Im Cast sind u.a. Günter Naumann (Paul Weyer), Willi Schrade (Willi Schmidt), Horst Drinda (Hans Karsten), Micaela Kreißler (Inge Karsten), Jürgen Zartmann (Reinhart) und Helmut Schreiber (Brauer) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helmut Nier (Music), Rolf Martius (Production Design) und Eva Stein (Idea) mitgewirkt.
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von Rolf Hoppe
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Gerade bei den TV-Auftritten haben wir Preisverleihungen, taff-Beiträge usw. weggelassen. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen auch nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen. Abgesehen davon: Aktuell fehlen noch Synchronrollen; - wir sind dran, auch diese Infos nachzuliefern. Nicht böse sein und später noch einmal vorbei schauen.
Hinweis: Es handelt sich um unbezahlte Werbung. Erwerbt den Film bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du den Film bzw. Serie gut findest, kannst es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlst nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.