DEFA Beliebte Filme und Serien aus der Filmeschmiede
Entdecke beliebte Werke von "DEFA"
Wie man Dornröschen wachküsst Fantasy / 2012 / ab 6 Jahre
An ihrem 17. Geburtstag erfüllt sich die böse Vorhersage: Königstochter Rosa sticht sich und sinkt in einen tiefen Schlaf - und mit ihr das ganze...
Der Fantasyfilm »Wie man Dornröschen wachküsst« ist eine Produktion von "DEFA / Filmové studio Barrandov". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 24 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Marie Horáková (Růženka) und Jan Hrušínský (princ Jaroslav). Hinter den Kulissen haben u.a. Václav Vorlíček (Director) und Karel Svoboda (Music) mitgewirkt.
»Wie man Dornröschen wachküsst« gibt es auf DVD & BluRay, als VoD bei "Sooner" und "MagentaTV" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Sooner" und "Amazon Video" zum Kauf bzw. zum Leihen.
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen Animation / 2012 / ab 0 Jahre
Ein alter Müller verspricht jenem Gesellen seine Mühle, der ihm das schönste Pferd von der Wanderschaft mitbringt. Während die beiden Älteren durch ihre Faulheit nur zwei alte Gäule erhalten, begegnet der fleißige...
»Der arme Müllerbursch und das Kätzchen«, ein Animationsfilm aus der Film-Schmiede "DEFA-Studio für Trickfilme". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 52 Minuten.
Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story) und Wilhelm Grimm (Story) mitgewirkt.
»Der arme Müllerbursch und das Kätzchen« gibt es auf DVD & Bluray!
Froschkönig Fantasy / 2011 / ab 0 Jahre
Eine Prinzessin lässt beim Spiel eine goldene Kugel in den Brunnen fallen, und ein Frosch gibt sie ihr wieder – unter der Bedingung, dass sie fortan mit ihm Speise, Trank...
»Froschkönig«, ein Fantasyfilm aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 64 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Jana Mattukat (Henriette), Jens-Uwe Bogadtke (Froschkönig) und Peter Sodann (König) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Jacob Grimm (Story) und Wilhelm Grimm (Story) beteiligt.
»Froschkönig« gibt es auf DVD & BluRay, als VoD bei "Flimmit" und "MagentaTV" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Chili" zum Kauf bzw. zum Leihen.
Die Weihnachtsklempner Familie / 2010 / ab 0 Jahre
Weihnachten unter'm Tannenbaum? Klempner Martin und sein jüngerer Kollege Frank haben ausgerechnet am Heiligen Abend Bereitschaftsdienst. Franks Freundin Regina die jeden Moment ihr erstes Baby erwartet, ist alles andere als...
Bei dem Film »Die Weihnachtsklempner« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 89 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Ulrich Thein (Martin), Daniel Minetti (Frank) und Janina Hartwig (Regina) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Karl-Ernst Sasse (Music), Helmut Krätzig (Director) und Peter Graetz (Writer) mitgewirkt.
Die Geschichte vom kleinen Muck Fantasy / 2010 / ab 0 Jahre
Ein kleiner Junge, Muck genannt, wird nach dem Tode seines Vaters von den bösen Verwandten aus dem Haus gejagt. Er zieht in die Wüste, um...
Der Fantasyfilm »Die Geschichte vom kleinen Muck« ist eine Produktion von "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 100 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Thomas Schmidt (Kleiner Muck), Johannes Maus (Altgewordener Muck) und Friedrich Richter (Mukrah) zusammen. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Robert Baberske (Director of Photography), Wolfgang Staudte (Director) und Ernst Roters (Music).
»Die Geschichte vom kleinen Muck« gibt es auf DVD & BluRay, als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Rakuten TV" zum Kauf bzw. zum Leihen.
Wehe den Besiegten - Der 17. Juni 1953 Dokumentarfilm / 2008 / ab 6 Jahre
»Wehe den Besiegten - Der 17. Juni 1953«, ein Dokumentarfilm aus der Film-Schmiede "DEFA-Studio für Dokumentarfilme". Freigegeben wurde der Film ab 6 Jahren.
Das waren Wir - Die besten Sketche Familie / 2004 / ab 0 Jahre
01 Die Reisebekanntschaft (1977), 02 Der Schauspieler (1958), 03 Mückentötolin (1957), 04 Die Jagd, 05 Die Hasenjagd (1960), 06 Der Gartenfreund (1974), 07 Das Schachspiel (1961), 08 Der Klavierverkauf (1968), 09 Die Tigerjagd (1961), 10...
Der Familienfilm »Das waren Wir - Die besten Sketche« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 100 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Rolf Herricht (Komiker) und Hans Joachim Preil (Komiker) mitgewirkt.
Silvesterpunsch Musik / 1996 / ab 0 Jahre
Familie Lehmann macht sich daran eine Silvesterfeier und den dazugehörigen Silvesterpunsch vorzubereiten. Dabei will man natürlich beweisen, dass man sowohl Sinn für Kultur als auch Sportsgeist hat und plant mit viel Spaß und Schwung eine...
Das Musical »Silvesterpunsch« ist ein Werk von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 91 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Erich Franz (Wilhelm Lehmann) und Friedel Nowack (Auguste Lehmann). Hinter der Kamera waren u.a. Hildegard Conrad (Editor) und Günter Reisch (Director) beteiligt.
Ein seltsamer Heiliger 1995 / ab 0 Jahre
Ein paar Jahre sind seither ins Land gegangen. Der einst hellseherische Parteisekretär Mattes ist jetzt Bürgermeister und neuerdings soll ihn sogar ein Heiligenschein umgeben. Die...
»Ein seltsamer Heiliger« ist eine Produktion von "MDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 89 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Herbert Köfer (Monsignore Aventuro) und Wolfgang Hosfeld (Der krumme Paul) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Hans Knötzsch (Director).
Rosen-Emil Kriegsfilm / 1993 / ab 6 Jahre
»Rosen-Emil«, ein Kriegsfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / ZDF". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 30 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Werner Stocker (Emil Lehmann), Dana Vávrová (Lissy) und Dominique Sanda (Bertha) mitgespielt. Hinter der Kamera waren u.a. Sophie Coussein (Editor), Lubor Dohnal (Writer) und Radu Gabrea (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief "Rosen-Emil" vor 28 Jahren in den Kinos!
Die Spur des Bernsteinzimmers Drama / 1992 / ab 12 Jahre
Die junge Lisa sucht nach dem Mörder ihres Vaters Professor Morbrink, der nach dem Verbleib des 1944 verschwundenen Bernsteinzimmers forschte und mit dem pensionierten Kommissar Max Buttstädt in Verbindung stand. Lisas Freund Ludwig verfolgt mit...
Das Drama »Die Spur des Bernsteinzimmers« ist ein Werk von "WDR / DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 40 Min..
Der Film trumpft mit u.a. Corinna Harfouch (Lisa Mohrbrink) und Kurt Böwe (Max Buttstädt) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Monika Schindler (Editor) und Roland Dressel (Director of Photography).
Das erste Mal lief "Die Spur des Bernsteinzimmers" vor 29 Jahren in den Kinos!
Jana und Jan Drama / 1992 / ab 12 Jahre
Das Jahr 1989: Der 15-jährige Jan, der als Baby von seinen Eltern ausgesetzt wurde, hat wegen versuchter Republikflucht sechs Monate im geschlossenen Jugendwerkhof Torgau gesessen...
»Jana und Jan«, ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA / ZDF". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 25 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Kristin Scheffer (Jana) und René Guß (Jan) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Christian Steyer (Music), Helmut Bergmann (Cinematography) und Helmut Dziuba (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 30 Jahren in den Kinos!
Jugend ohne Gott Drama / 1991 / ab 6 Jahre
Deutschland kurz vor dem Ende der Weimarer Republik. Gymnasiallehrer Rockstroh führt ein bescheidenes Junggesellendasein, hält humanistische Werte hoch und versucht seine Schüler zu Korrektheit, Pflichttreue und Sittlichkeit zu erziehen. Doch...
Das Drama »Jugend ohne Gott« ist eine Produktion von "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 47 Min..
Im Cast sind u.a. Ulrich Mühe (Lehrer), Klaus Piontek (Pfarrer) und Otto Mellies (Julius Cäsar) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Thomas Plenert (Cinematography) und Michael Knof (Director) mitgewirkt.
»Jugend ohne Gott« gibt es digital u.a. bei "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Der gordische Knoten Dokumentarfilm / 1991 / ab 6 Jahre
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über das freie Theaterspiel in der DDR. Die zehn Mitglieder der Gruppe "Zinnober" schildern wie und unter welchen Bedingungen es möglich war ohne Intendant und...
Der Dokumentationsfilm »Der gordische Knoten« ist ein Werk von "DEFA-Studio für Dokumentarfilme". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 81 Minuten.
Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Sebastian Richter (Cinematography) und Jochen Kraußer (Director).
Das erste Mal lief der Film vor 30 Jahren in den Kinos!
Die Sprungdeckeluhr Familie / 1991 / ab 6 Jahre
Hansi lebt in München im Jahr 1933. Ohne Erlaubnis hat er die Sprungdeckeluhr seines Vaters mit in die Schule genommen. Während Hansi den Unterricht schwänzt, trifft er einige Jungen in Hitlerjungen-Uniformen. Diese sind Komparsen...
»Die Sprungdeckeluhr«, ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 88 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Günter Schubert (Pfundinger) und Jürgen Mai (Vater) mitgespielt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Wolfgang Braumann (Cinematography) und Manfred Freitag (Writer).
Das erste Mal lief "Die Sprungdeckeluhr" vor 31 Jahren in den Kinos!
Versteckte Fallen Drama / 1991 / ab 6 Jahre
Versteckte Fallen ist ein deutscher Psychothriller der DEFA. Claudia und Georg Rattey haben sich einen heruntergekommenen Bauernhof gekauft, auf dem sie zusammen mit ihrem Sohn Oliver die Sommerferien verbringen wollen. Sie bringen Hof...
»Versteckte Fallen« ist ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 25 Min..
Im Cast sind u.a. Arianne Borbach (Claudia Rattey) und Hans-Uwe Bauer (Georg Rattey) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Gabriele Herzog (Dramaturgy) und Peter Rabenalt (Music) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 31 Jahren in den Kinos!
Biologie! Drama / 1990 / ab 6 Jahre
Eine Kleinstadt kurz vor Ende der DDR: Die 15-jährige Ulla lebt zusammen mit ihrer Mutter in einem maroden Altbau, wo nicht einmal der Strom richtig funktioniert. Mangelwirtschaft und Staatsbankrot sind überall sichtbar. Nur höhere...
»Biologie!«, ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 29 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Cast setzt sich u.a. aus Stefanie Stappenbeck (Ulla) und Cornelius Schulz (Winfried) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Wolfgang Müller (Writer) und Hans Poppe (Production Design) beteiligt.
»Biologie!« lief das erste Mal vor 31 Jahren in den Kinos! »Biologie!« gibt es auf DVD & BluRay und digital bei u.a. "Amazon Video" zum Kauf bzw. zum Leihen.
König Phantasios Fantasy / 1990 / ab 0 Jahre
Durch den Tod der Mutter wird Prinz Phantasios zum Herrscher über ein Königreich. Die Zeit der Träume ist vorbei, nur einen Traum behält er: Er möchte eine...
Der Fantasyfilm »König Phantasios« ist ein Werk von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 91 Minuten.
Im Cast sind u.a. Torsten Bauer (Schildknappe) und Hilmar Baumann (Minister) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Karola Hattop (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief "König Phantasios" vor 32 Jahren in den Kinos! »König Phantasios« gibt es digital als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Verbotene Liebe Liebesfilm / 1990 / ab 12 Jahre
Die dreizehnjährige Barbara und der achtzehnjährige Oberschüler Georg kennen sich schon lange. Sie sind Nachbarn und verstehen sich gut. Aus der Freundschaft wächst mit der Zeit eine tiefe Liebe....
Bei dem Film »Verbotene Liebe« handelt es sich um ein Liebesfilm aus dem Hause "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 86 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Julia Brendler (Barbara Behrend), Hans-Peter Dahm (Georg Kalisch) und Gudrun Ritter (Lehrerin Laube) mitgewirkt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Christian Steyer (Music) und Monika Schindler (Editor).
»Verbotene Liebe« lief das erste Mal vor 32 Jahren in den Kinos!
Coming Out Drama / 1989 / ab 12 Jahre
Der junge Lehrer Philipp lernt seine Kollegin Tanja nach einem Unfall im Treppenhaus der Schule näher kennen, und die beiden beginnen eine Beziehung. Ein alter Freund Tanjas, Jakob, den sie...
Bei dem Film »Coming Out« handelt es sich um ein Drama aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 53 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Matthias Freihof (Philipp), Dirk Kummer (Matthias) und Axel Wandtke (Jakob) mitgespielt. Hinter der Kamera waren u.a. Evelyn Carow (Editor), Georg Wratsch (Production Design) und Heiner Carow (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief "Coming Out" vor 32 Jahren in den Kinos! »Coming Out« gibt es online als VoD bei "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Amazon Video" und "maxdome Store" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Das Birnenmädchen Animation / 1989 / ab 0 Jahre
Ein Bauer besitzt einen Birnbaum, drei Töchter und ein Hühnchen. Jedes Jahr muß er dem König drei Körbe mit Birnen liefern. Als er einmal den dritten nicht füllen kann, steckt er seine...
Der Animationsfilm »Das Birnenmädchen« ist ein Werk von "DEFA-Studio für Trickfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 21 Minuten.
An der Produktion waren u.a. Lutz Kleber (Camera Operator) und Anita Uebe (Editor) mitbeteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 32 Jahren in den Kinos!
Bumerang-Bumerang Krimi / 1989 / ab 12 Jahre
»Bumerang-Bumerang« ist ein Krimi aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 42 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Cast setzt sich u.a. aus Katja Studt (Eva 'Evi' Finke) und Jürgen Vogel (Peter 'Pit' Malek) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Hans W. Geißendörfer (Director), Hans-Günther Bücking (Director of Photography) und Helga Borsche (Editor) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 32 Jahren in den Kinos!
Eine Frau für drei Komödie / 1989 / ab 12 Jahre
Walter sucht nach zwei gescheiterten Ehen endlich wieder eine Frau. Doch sein Vater Paul, der seine eigene Stellung im Hause gefährdet sieht, wenn eine Schwiegertochter ins...
»Eine Frau für drei« ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 15 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Cast setzt sich u.a. aus Herbert Köfer (Paul), Mirjam Köfer (Carmen) und Helga Piur (Sylvia) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Jochen Thomas (Director), Reinhard Lakomy (Music) und Alexander Kent (Writer) beteiligt.
Verflixtes Mißgeschick! Familie / 1989 / ab 6 Jahre
Ein armer Holzfäller ist vom Mißgeschick verfolgt. Als er völlig verzweifelt ist, steht es plötzlich in Gestalt eines garstigen Wesens vor ihm. Da es sich...
Bei dem Film »Verflixtes Mißgeschick!« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 71 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Carmen-Maja Antoni (Missgeschick) und Horst Rehberg (Holzfäller). Hinter den Kulissen haben u.a. Karl-Ernst Sasse (Music), Thea Richter (Editor) und Samuil Marshak (Story) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 33 Jahren in den Kinos!
Grüne Hochzeit Liebesfilm / 1989 / ab 12 Jahre
Als das junge Paar Robert und Susanne erfährt, dass Nachwuchs auf dem Weg ist, beschließen sie zu heiraten. Sie bekommen Zwillinge und dürfen in eine Ausbauwohnung ziehen. Um über die...
Bei dem Film »Grüne Hochzeit« handelt es sich um ein Liebesfilm aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Anja Kling (Susanne), Marc Lubosch (Robert) und Heike Krone (Jeanine) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Monika Schindler (Editor), Günther Fischer (Original Music Composer) und Herrmann Zschoche (Director).
Das erste Mal lief "Grüne Hochzeit" vor 33 Jahren in den Kinos! »Grüne Hochzeit« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada Familie / 1989 / ab 6 Jahre
Prinzessin Aurinia ist mit ihrer Magd Liesa und ihrem Pferd Falada auf dem Weg zum Schloss des Königs Ewald, dessen Sohn Ivo sie zur Frau versprochen wurde. Unterwegs zwingt...
Bei dem Film »Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 19 Min..
Der Cast setzt sich u.a. aus Dana Morávková (Prinzessin Aurinia), Michaela Kuklová (Liesa) und Eberhard Mellies (König Ewald) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Konrad Petzold (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada" vor 33 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Netflix" und "Amazon Prime Video" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Rakuten TV" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Der Bruch Krimi / 1989 / ab 12 Jahre
Berlin im Jahr 1946: Im kalten Winter planen der frühere Marinesoldat und jetzige Lebemann Walter Graf und der Kriminelle Erwin Lubowitz den Coup ihres Lebens. Sie wollen mehrere Tageseinnahmen der Reichsbahn...
Bei dem Film »Der Bruch« handelt es sich um ein Krimi aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 53 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Cast setzt sich u.a. aus Götz George (Walter Graf) und Rolf Hoppe (Bruno Markward) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Wolfgang Kohlhaase (Writer) und Frank Beyer (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 33 Jahren in den Kinos!
Rapunzel oder Der Zauber der Tränen TV-Film / 1988 / ab 0 Jahre
Rapunzel wächst bei ihrer Stiefmutter, einer Zauberin, auf. Diese hält sie in einem hohen Turm versteckt. »Rapunzel, lass dein Haar herunter!« ruft sie jedes Mal,...
Bei dem Film »Rapunzel oder Der Zauber der Tränen« handelt es sich um ein TV-Film aus dem Hause "MagentaTV". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 84 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Sylvia Wolff (Rapunzel), Dirk Schoedon (Prinz) und Günther Grabbert (König). Hinter der Kamera waren u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Siegfried Mogel (Director of Photography) beteiligt.
»Rapunzel oder Der Zauber der Tränen« gibt es digital als VoD bei zum Anschauen.
Jonny kommt Drama / 1988 / ab 12 Jahre
Der fast 14-jährige Jonny lebt in einem Kinderheim. Sein Vater ist tot. Seine Mutter ist nicht in der Lage, ihn großzuziehen. Jonny sehnt sich nach einer Familie. So steht er eines Tages vor der Tür...
Das Drama »Jonny kommt« ist eine Produktion von "Fernsehen der DDR / DEFA-Studio für Spielfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 45 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Sebastian Hattop (Jonny) und Petra Kelling (Johanna). Hinter der Kamera waren u.a. Richard Engel (Director) und Gabriele Gottschall (Scenario Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief "Jonny kommt" vor 33 Jahren in den Kinos!
Jeder träumt von einem Pferd Abenteuer / 1988 / ab 6 Jahre
Gerdchen möchte beim Indianerspiel auch einmal Häuptling sein. Es ergibt sich eines Tages die Chance. Das alte Pferd Maxe soll dem Rossschlächter übergeben werden. Es gelingt Gerdchen, seine Geschwister von der Notwendigkeit einer guten...
»Jeder träumt von einem Pferd«, ein Abenteuer aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 30 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
In den Hauptrollen haben u.a. David Radscheidt (Gerd), Alexander Schubert (Klaus) und Danny Lemme (Marcelli) mitgewirkt. Hinter den Kulissen haben u.a. Stefan Carow (Music) und Karola Hattop (Director) mitgewirkt.
»Jeder träumt von einem Pferd« gibt es digital u.a. bei "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Zwei Deutsche Dokumentarfilm / 1988 / ab 12 Jahre
Zwei Fotos waren um die Welt gegangen, zwei Jungen in Uniform als letztes Aufgebot in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges. Der eine wird vom "Führer" für seine Tapferkeit ausgezeichnet...
»Zwei Deutsche« ist ein Dokumentarfilm aus der Film-Schmiede "DEFA Studio für Dokumentarfilme". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 94 Minuten.
Hinter der Kamera waren u.a. Gitta Nickel (Director) und Wolfgang Schwarze (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief "Zwei Deutsche" vor 33 Jahren in den Kinos!
Kai aus der Kiste Komödie / 1988 / ab 0 Jahre
Berlin 1923. Der zehnjährige Kai und seine Freunde treiben sich im Stadtviertel Prenzlauer Berg herum. Ihre Bande nennen sie "Die schwarze Hand". Als Kai erfährt,...
Bei dem Film »Kai aus der Kiste« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 93 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Jürgen Watzke (Mac Allan) und Klaus-Dieter Klebsch (Herr Kubalski) mitgewirkt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Günter Meyer (Director) und Wolf Durian (Short Story).
Das erste Mal lief der Film vor 33 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf / Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die vertauschte Königin Familie / 1988 / ab 0 Jahre
Auf einem Schloss lebt eine herrschsüchtige, launische Königin, die ihre Untertanen jeden Morgen mit einem Kanonenschuss wecken lässt. Die Kugel fällt regelmässig in den Brunnen einer Schmiede, zum Ärger des Schmieds. Als der Kanonier...
Der Familienfilm »Die vertauschte Königin« ist ein Werk von "Flimmit". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 71 Minuten.
Im Cast sind u.a. Ursula Karusseit (Königin & Schmiedin Hanne), Kurt Böwe (Schmied) und Klaus Piontek (Hofmarschall) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Christian Steyer (Music), Christa Helwig (Editor) und Dieter Scharfenberg (Director).
Den Film gibt es online als VoD bei "Flimmit" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Chili" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Der Eisenhans Familie / 1988 / ab 6 Jahre
Der Eisenhans ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA von Karl Heinz Lotz aus dem Jahr 1988. Er beruht auf Motiven des Märchens Der Eisenhans der Gebrüder Grimm.
Der Familienfilm »Der Eisenhans« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 85 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Dirk Schoedon (Eisenhans / Jacob), Gundula Köster (Prinzessin) und Asad Schwarz (Prinz) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Paul Lehmann (Writer).
Das erste Mal lief "Der Eisenhans" vor 33 Jahren in den Kinos!
Einer trage des anderen Last Drama / 1988 / ab 12 Jahre
1950: Zwei junge Männer, die unterschiedlicher nicht sein können, müssen sich im Lungensanatorium ein Zimmer teilen. Josef Heiliger ist Offizier der Volkspolizei und Marxist. Hubertus Koschenz ist...
Bei dem Film »Einer trage des anderen Last« handelt es sich um ein Drama aus dem Hause "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 115 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Jörg Pose (Josef Heiliger) und Manfred Möck (Hubertus Koschenz). Hinter den Kulissen haben u.a. Günther Fischer (Music) und Peter Ziesche (Cinematography) mitgewirkt.
»Einer trage des anderen Last« lief das erste Mal vor 34 Jahren in den Kinos! »Einer trage des anderen Last« gibt es online als VoD bei "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Hasenherz Familie / 1987 / ab 6 Jahre
Die 13-jährige Janette, genannt Janni, ist unglücklich. Körperlich gleicht sie noch einem Jungen, während andere Mädchen ihrer Klasse bereits eine frauliche Figur haben und von Jungs...
Bei dem Film »Hasenherz« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 20 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Bettina Hohensee (Janni), Juliane Korén (Jannis Mutter) und Marylu Poolman (Lehrerin) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Bernd Wefelmeyer (Music), Gunter Friedrich (Director) und Anne Goßens (Writer).
Das erste Mal lief der Film vor 34 Jahren in den Kinos!
Erfurt - Gesichter eines Bezirkes Dokumentarfilm / 1987 / ab 0 Jahre
Farb-Dokumentarfilm über den landwirtschaftlichen und industriell geprägten Bezirk in Thüringen. Im Mittelpunkt steht die Bezirksstadt Erfurt, weitere erwähnenswerte und traditionsreiche Städte zeigen Gotha, Eisenach und Weimar. Diese Dokumentation,...
»Erfurt - Gesichter eines Bezirkes« ist ein Dokumentarfilm aus der Film-Schmiede "DEFA-Studio für Dokumentarfilme". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 28 Minuten.
Hinter der Kamera waren u.a. Peter Gotthardt (Music) und Klaus Schulze (Director) beteiligt.
»Erfurt - Gesichter eines Bezirkes« lief das erste Mal vor 34 Jahren in den Kinos!
Das Schulgespenst Familie / 1987 / ab 6 Jahre
Carola Huflattich geht in die 4. Klasse. Sie ist nicht das, was man sich unter einem artigen Mädchen vorstellt. Die Eltern Huflattich und auch die Lehrer haben ihre lieben Sorgen mit Carola. Sie wünschen...
Der Familienfilm »Das Schulgespenst« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 21 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Nicole Lichtenheldt (Carola Huflattich) und Ricardo Roth (Willi Neuenhagen) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Ilse Peters (Editor) und Reinhard Lakomy (Music) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Das Schulgespenst" vor 34 Jahren in den Kinos! »Das Schulgespenst« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Tumult bei Wernickes Komödie / 1987 / ab 6 Jahre
Früher als erwartet wird Karl Vater – zeitgleich mit der Lieferung seines Autos. Da darf ja wohl das Chaos ausbrechen
»Tumult bei Wernickes« ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 29 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Uta Schorn (Roswitha Hahn), Kaspar Eichel (Karl Wernicke) und Rolf Mey-Dahl (Johannes Hahn) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Alexander Wikarski (Director) und Inge Lorbeer (Writer).
Das erste Mal lief der Film vor 35 Jahren in den Kinos!
Das Gesellenstück Komödie / 1986 / ab 0 Jahre
Otto Kimmel war in seinem langen Berufsleben als Konditor tätig. Jetzt ist er Rentner und vorrangig Opa. In seinem Haus, wo drei Generationen unter einem Dach wohnen, ist Otto die unruhige Seele; das...
Bei dem Film »Das Gesellenstück« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 75 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Herbert Köfer (Otto Kimmel) und Marianne Kiefer (Martha Kimmel) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Eberhard Schäfer (Director) und Kurt Schmidt (Production Manager) beteiligt.
Stars im Konzert – Karel Gott zu Gast im Palast der Republik Musik / 1986 / ab 0 Jahre
Im Mai 1986 gastierte Karel Gott im Palast der Republik in Berlin. Mit dem Orchester Ladislav Staidl und Gästen wie Darinka begeisterte der Sänger aus Prag sein Ost Berliner Publikum. Natürlich durften in...
»Stars im Konzert – Karel Gott zu Gast im Palast der Republik«, ein Musical aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 78 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Karel Gott () mitgespielt.
Der Bärenhäuter Familie / 1986 / ab 0 Jahre
Der Krieg ist zu Ende und Soldat Christoffel hat keine Zukunftsperspektive und kein Geld. Er weiß nicht, was er machen soll; da begegnet ihm der Teufel. Er bietet ihm einen Pakt an: Christoffel hat die...
»Der Bärenhäuter« ist ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 82 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Jens-Uwe Bogadtke (Christoffel), Jürgen Trott (Nico) und Janina Hartwig (Katarina) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Günther Fischer (Music) mitgewirkt.
»Der Bärenhäuter« lief das erste Mal vor 36 Jahren in den Kinos! »Der Bärenhäuter« gibt es online als VoD bei "Netflix" und "Amazon Prime Video" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
König Karl Komödie / 1986 / ab 6 Jahre
In einem von streitsüchtigen Scheidungssingles bewohnten Mietshaus stellt der energische Senior Karl Zobawa gutnachbarschaftliche Beziehungen her. Von Missionierungseifer beseelt, duldet Karl Zobawa keinen Widerspruch. Er hat sich in den Kopf gesetzt, aus...
Die Komödie »König Karl« ist eine Produktion von "DEFA". Freigegeben wurde der Film ab 6 Jahren.
Im Hauptcast haben u.a. Herbert Köfer (Karl Zobawa), Helga Göring (Charlotte Krusemark) und Helga Piur (Beate Karaseck) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Günter Stahnke (Director) mitgewirkt.
Die Weihnachtsgans Auguste Familie / 1985 / ab 0 Jahre
Sobald eine Weihnachtsgans einen Namen erhält, ist etwas faul an diesem Braten und das kommt so: Schon im November kauft Kammersänger Luitpold Löwenhaupt voller Vorfreude auf Weihnachten eine Gans in der Zoohandlung. "Gustje"...
Bei dem Film »Die Weihnachtsgans Auguste« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA-Studio für Trickfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 20 Minuten.
Die Original-Synchronrollen sind mit u.a. Hildegard Alex ( Stimme) und Wolfgang Dehler (Luitpold Löwenhaupt Stimme) besetzt worden. Hinter den Kulissen haben u.a. Friedrich Wolf (Story), Günter Rätz (Director) und Anita Uebe (Editor) mitgewirkt.
»Die Weihnachtsgans Auguste« lief das erste Mal vor 36 Jahren in den Kinos!
Weiße Wolke Carolin Liebesfilm / 1985 / ab 6 Jahre
Hannes Wittspeck besucht die fünfte Klasse im Dorf Boddenhagen am Greifswalder Bodden. Er ist mit der gleichaltrigen Carolin befreundet und verliebt sich schließlich in sie. Er vergleicht sie mit einer weißen...
Der Liebesfilm »Weiße Wolke Carolin« ist eine Produktion von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 18 Min..
Im Cast sind u.a. Andreas Roll (Hannes) und Constanze Berndt (Carolin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Ilse Peters (Editor), Karl-Ernst Sasse (Music) und Rolf Losansky (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 36 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Hälfte des Lebens Liebesfilm / 1985 / ab 12 Jahre
Die Filmgeschichte umfasst die zehn entscheidenden Jahre zwischen 1796 und 1806 im Leben des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843). Parallel zu der tragischen Liebesgeschichte erlebt und erleidet Hölderlin...
Der Liebesfilm »Hälfte des Lebens« ist ein Werk von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 38 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Ulrich Mühe (Friedrich Hölderlin) und Jenny Gröllmann (Susette Gontard) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Monika Schindler (Editor), Herrmann Zschoche (Director) und Günter Jaeuthe (Director of Photography).
Das erste Mal lief "Hälfte des Lebens" vor 37 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Gritta von Rattenzuhausbeiuns Abenteuer / 1985 / ab 6 Jahre
Gritta lebt alleine mit ihrem Vater in einem alten Schloss. Als eine Prinzessin in das Schloss kommt, wird sie in eine Klosterschule gebracht. Die Prinzessin Anna Bollena Maria...
»Gritta von Rattenzuhausbeiuns«, ein Abenteuer aus der Film-Schmiede "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 78 Minuten.
Im Cast sind u.a. Nadja Klier (Gritta), Marc Lubosch (Peter) und Hermann Beyer (Julius Ortel von Rattenzuhausbeiuns) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Evelyn Carow (Editor), Jürgen Brauer (Director) und Stefan Carow (Music).
Das erste Mal lief der Film vor 37 Jahren in den Kinos! »Gritta von Rattenzuhausbeiuns« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die Geschichte vom goldenen Taler Familie / 1985 / ab 6 Jahre
Anna Barbara ist auf der Suche nach dem goldenen Taler, der alles im Leben möglich machen soll. Sie verdingt sich bei dem seltsamen Hans Geiz. Dabei lernt...
»Die Geschichte vom goldenen Taler«, ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 83 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Reiner Heise (Hans Geiz) und Antje Straßburger (Anna Barbara) mitgewirkt. Hinter der Kamera waren u.a. Manfred Freitag (Writer) und Joachim Nestler (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 37 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Unternehmen Geigenkasten Abenteuer / 1985 / ab 0 Jahre
Der zehnjährige Ole ist ein erfinderischer Junge. Als er unter Mithilfe seines besten Freundes Andreas versucht, mit einem Drachen zu fliegen, stürzt er ab und bricht sich ein Bein. Im Krankenhaus sieht er den...
Der Abenteuerfilm »Unternehmen Geigenkasten« ist ein Werk von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 83 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Alexander Heidenreich (Ole), Dirk Bartsch (Andreas) und Peggy Steiner (Marie) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Siegfried Kabitzke (Producer) und Günter Heimann (Director of Photography) beteiligt.
Das erste Mal lief "Unternehmen Geigenkasten" vor 37 Jahren in den Kinos!
Das Puppenheim in Pinnow Drama / 1984 / ab 12 Jahre
Puppenheim” - so wird von bösen Zungen das Lehrlingswohnheim im kleinen Dorf Pinnow genannt. Hier ist Norbert Stenzel als Ausbildungsleiter tätig. Er, selbst noch jung an...
Das Drama »Das Puppenheim in Pinnow« ist ein Werk von "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 80 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Walter Plathe (Norbert Stenzel), Petra Fritzenwanker (Steffi Fiedler) und Claudia Jatzkowski (Marion Hacker) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Eberhard Schulze (Production Manager) und Rolf Sohre (Director of Photography) mitgewirkt.
Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Moritz in der Litfaßsäule Komödie / 1983 / ab 0 Jahre
Der neunjährige Moritz Zack macht die Dinge gerne langsam. Er genießt das Leben und sieht sich alles ganz genau an. Selbst alltägliche Gegenstände lassen seine Fantasie aufblühen. Doch seine...
Bei dem Film »Moritz in der Litfaßsäule« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 88 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Dirk Müller (Moritz Zack) und Dieter Mann (Vater Zack) mitgewirkt. Hinter den Kulissen haben u.a. Ilse Peters (Editor) und Karl-Ernst Sasse (Music) mitgewirkt.
»Moritz in der Litfaßsäule« lief das erste Mal vor 38 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Rakuten TV" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Ursula Drama / 1983 / ab 12 Jahre
"Ursula" erzählt die dramatische Liebesgeschichte eines einfachen Bauernmädchens und des Soldaten Hansli, der in den Wirren des Reformationskrieges im Schweizer Oberland im 16. Jahrhundert auf Seiten...
»Ursula« ist ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA / SRG SSR". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 110 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Suzanne Stoll (Ursula Schnurrenberger), Jörg Reichlin (Hansli Gyr) und Matthias Habich (Zwingli) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Rita Hiller (Editor), Egon Günther (Director) und Karl-Ernst Sasse (Music) beteiligt.
Insel der Schwäne Familie / 1983 / ab 6 Jahre
Der 14-jährige Stefan Kolbe lebt auf dem Lande. Das Leben dort gefällt ihm. Es hält für ihn viele Abenteuer in der Natur mit seinem Freund Tasso bereit. Doch gegen seinen Willen...
Der Familienfilm »Insel der Schwäne« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 85 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Axel Bunke (Stefan) und Mathias Müller (Hubert) mitgewirkt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Ulrich Plenzdorf (Writer) und Peter Gotthardt (Original Music Composer).
»Insel der Schwäne« lief das erste Mal vor 39 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die kleine Hexe Animation / 1983 / ab 0 Jahre
Eine kleine Hexe hat alles andere im Kopf als das Hexeneinmaleins. Sie will nicht lernen und bringt ihre Mutter, die alte Hexe, schier zur Verzweiflung. Da begegnet ihr ein hübscher...
»Die kleine Hexe«, ein Animationsfilm aus der Film-Schmiede "DEFA-Studio für Trickfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 24 Minuten.
Die Original-Synchronrollen sind mit u.a. Traute Richter (Narrator Stimme) besetzt worden. Hinter den Kulissen haben u.a. Bruno J. Böttge (Director), Manfred Henke (Director) und Addy Kurth (Music) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 39 Jahren in den Kinos!
Der Aufenthalt Drama / 1983 / ab 12 Jahre
Der Kriegsgefangene Mark Niebuhr wird mit einem Transport 1945 nach Warschau gebracht. Eine Polin glaubt in Ihm den SS- Mann wiederzuerkennen, der ihre Tochter ermordet hat und beschuldigt daraufhin Mark....
»Der Aufenthalt«, ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Sylvester Groth (Mark Niebuhr), Fred Düren (General Eisensteck) und Matthias Günther (Hauptsturmführer) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Wolfgang Kohlhaase (Writer), Frank Beyer (Director) und Rita Hiller (Editor).
»Der Aufenthalt« lief das erste Mal vor 39 Jahren in den Kinos!
Der Fall Sylvester Matuska Krimi / 1983 / ab 12 Jahre
In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 1931 kommt es zwölf Minuten nach Mitternacht zu einem furchtbaren Sprengstoffanschlag auf den Schnellzug, der von Budapest zur österreichischen Hauptstadt unterwegs ist....
Der Krimi »Der Fall Sylvester Matuska« ist eine Produktion von "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 105 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Michael Sarrazin (Matuska Szilveszter / Prokopp István), Towje Kleiner (Epstein) und Constanze Engelbrecht (Ilona). Hinter der Kamera waren u.a. Egon Eis (Writer) und Sándor Simó (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 39 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Chili" und "Amazon Video" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Der lange Ritt zur Schule Familie / 1982 / ab 6 Jahre
Warum kommt Alex ständig zu spät zur Schule? Weil er immer wieder Schlimmstes verhindern muss - wozu der Sheriff, alias der Schuldirektor, nicht in der Lage ist. Vor allem das Spartakiade-Gold gilt...
Bei dem Film »Der lange Ritt zur Schule« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 22 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Frank Träger (Alex Hoffmann), Iris Riffert (Maren Burmester) und Klaus Piontek (Direktor Duck) mitgespielt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Ursula Zweig (Editor), Karl-Ernst Sasse (Music) und Rolf Losansky (Director).
»Der lange Ritt zur Schule« lief das erste Mal vor 39 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die fliegende Windmühle Familie / 1982 / ab 0 Jahre
Olli hat Sorgen. Ihr Zeugnis ist schlecht ausgefallen. Und weil sie sich schämt, läuft sie von zu Hause weg. Ihre Freunde, der Hund Pinkus und das Pferd Alexander, rennen ihr nach. Vor...
Der Familienfilm »Die fliegende Windmühle« ist ein Werk von "DEFA-Studio für Trickfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 85 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Peter Groeger () und Volkmar Kleinert () im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Günter Rätz (Director), Günther Feustel (Novel) und Arndt Bause (Music) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 40 Jahren in den Kinos!
Die Gerechten von Kummerow Familie / 1982 / ab 6 Jahre
Für die Kinder von Kummerow ist Dorfhirt Krischan Freund und Vorbild zugleich. Mutig schreitet er ein, als Müller Düker sein Pferd vor den Augen der Dorfbevölkerung zu Tode quält....
Der Familienfilm »Die Gerechten von Kummerow« ist ein Werk von "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Erich Brauer (Raschbauer), Wolfgang Dehler (Düker) und Fred Delmare (Krischan). Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Thea Richter (Editor), Helmut Nier (Music) und Ehm Welk (Novel).
»Die Gerechten von Kummerow« lief das erste Mal vor 40 Jahren in den Kinos!
Familie Rechlin Drama / 1982 / ab 0 Jahre
Das Ehepaar Hannes und Ingelore Rechlin leben im Ostberliner Stadtteil Mitte am Hackeschen Markt zusammen mit dem jüngsten Sohn Rene und dem Vater des Ehemannes in einer Altbauwohnung....
Das Drama »Familie Rechlin« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 95 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Marianne Wünscher (Ingelore Rechlin), Gerry Wolff (Hannes Rechlin) und Katrin Sass (Steffi Rechlin) mitgewirkt. Hinter der Kamera waren u.a. Vera Loebner (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief "Familie Rechlin" vor 40 Jahren in den Kinos!
Der Lumpenmann Drama / 1982 / ab 6 Jahre
deutscher Spielfilm
Das Drama »Der Lumpenmann« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 15 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Herbert Köfer (Lumpenmann) und Ruth Glöss (Emmi, seine Frau) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Jochen Thomas (Director) und Horst Angermüller (Writer).
Bürgschaft für ein Jahr Drama / 1981 / ab 6 Jahre
Seit der Scheidung kommt die U-Bahn-Wäscherin Nina mit dem Leben nicht mehr klar. Sie will ihren drei Kindern eine gute Mutter sein und einer geregelten Arbeit nachgehen,...
»Bürgschaft für ein Jahr« ist ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 33 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Katrin Sass (Nina Kern), Cornelia Förder (Jacqueline Kern) und Enrico Robert (René Kern) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Monika Schindler (Editor) und Günther Fischer (Original Music Composer).
»Bürgschaft für ein Jahr« lief das erste Mal vor 40 Jahren in den Kinos!
Streifzug durch den Bezirk Leipzig Dokumentarfilm / 1981 / ab 0 Jahre
Original DDR-Dokumentation aus den 1980er Jahren über den damaligen Bezirk Leipzig. Der Film führt über die Stadtgrenzen Leipzigs hinaus und vermittelt Eindrücke von interessanten Bauwerken, typischen Betrieben...
Der Dokumentationsfilm »Streifzug durch den Bezirk Leipzig« ist ein Werk von "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 20 Minuten.
Hinter den Kulissen haben u.a. Willi Urbanek (Director) und Hans Kracht (Camera Supervisor) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Streifzug durch den Bezirk Leipzig" vor 40 Jahren in den Kinos!
Erinnerungen - Zwei Frauen in Leipzig Dokumentarfilm / 1981 / ab 0 Jahre
Original DDR-Dokumentation aus den 1980er Jahren. Der Sachsenplatz im modernen Leipzig: Waltraut Kosetzka, 61 Jahre, und die 55-jährige Inge Arnold zählen zu den Frauen, die nach dem Zusammenbruch des dritten Reiches als Trümmerfrauen dazu...
»Erinnerungen - Zwei Frauen in Leipzig« ist ein Dokumentarfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Icestorm Entertainment GmbH". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 18 Minuten.
Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Gerhard Münch (Camera Supervisor) und Janos Gyarmati (Director).
Das erste Mal lief "Erinnerungen - Zwei Frauen in Leipzig" vor 40 Jahren in den Kinos!
Sing, Cowboy, Sing Western / 1981 / ab 6 Jahre
Die beiden Cowboys Joe und Beny halten sich als Unterhaltungsduo im Wilden Westen mehr recht als schlecht über Wasser. Sie verdingen sich als Rodeoreiter, Schweinefänger,...
»Sing, Cowboy, Sing«, ein Westernfilm aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 26 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Dean Reed (Joe), Václav Neckář (Beny) und Kerstin Beyer (Susann) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Dean Reed (Director), Ruth Ebel (Editor) und Karel Svoboda (Music) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Sing, Cowboy, Sing" vor 41 Jahren in den Kinos!
Als Unku Edes Freundin war Drama / 1981 / ab 0 Jahre
Berlin in den 1920er-Jahren: Am Rande der Stadt kommen Zigeuner mit ihrem Zirkus an. Die Menschen reagieren mit Argwohn, Mütter holen ihre Kinder ins Haus und die Wäsche von der Leine. Der zwölfjährige Junge...
Das Drama »Als Unku Edes Freundin war« ist ein Werk von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 72 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Jacqueline Ody (Unku), Axel Linder (Ede) und Michael Falkenhagen (Max) zusammen. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Christian Steyer (Music), Helmut Bergmann (Cinematography) und Christa Helwig (Editor).
»Als Unku Edes Freundin war« lief das erste Mal vor 41 Jahren in den Kinos!
Robinsons Hütte Familie / 1981 / ab 0 Jahre
Die achtjährige Andrea, genannt Mücke, ihr Bruder Thomas und deren Eltern beabsichtigen, den diesjährigen Jahreswechsel einmal ganz anders zu feiern. Sie haben eine Jagdhütte in den...
Der Familienfilm »Robinsons Hütte« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 58 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Gert Grasse (Vater), Madeleine Lierck (Mutter) und Kurt Radeke (Opa) mitgewirkt. Hinter der Kamera waren u.a. Günter Meyer (Director) beteiligt.
»Robinsons Hütte« gibt es digital u.a. bei "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Der Spiegel des großen Magus Fantasy / 1981 / ab 0 Jahre
Ein mächtiger und reicher König, Magus, macht mit den Menschen alles, was ihm gerade einfällt. Alle, die sich weigern, seine Anregungen zu erfüllen, werden in...
Bei dem Film »Der Spiegel des großen Magus« handelt es sich um ein Fantasyfilm aus dem Hause "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 77 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Klaus Piontek (Pravos) und Eberhard Esche (König Magus) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Christian Steyer (Original Music Composer), Monika Schindler (Editor) und Günter Jaeuthe (Director of Photography) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 42 Jahren in den Kinos!
Gevatter Tod Fantasy / 1980 / ab 6 Jahre
Ein armer Bauer sucht für sein 13. Kind Jörg einen Gevatter. Nachdem er die Angebote von Gott und Teufel abgelehnt hat, wählt er den Tod als Paten für seinen Sohn aus. Der lässt sein Patenkind...
»Gevatter Tod« ist ein Fantasyfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 76 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Dieter Franke (Gevatter Tod), Jan Spitzer (Jörg) und Hannes Fischer (Bürgermeister) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Karl-Ernst Sasse (Music).
Das erste Mal lief "Gevatter Tod" vor 41 Jahren in den Kinos! »Gevatter Tod« gibt es digital als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Trabant zu verkaufen Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Brigitte, Carola und Susi können ihr Glück kaum fassen. Sie haben das große Los gezogen und einen nagelneuen Trabi gewonnen! Doch leider hat keine der drei eine Fahrerlaubnis. Deshalb einigt man...
Die Komödie »Trabant zu verkaufen« ist eine Produktion von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 65 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Angelika Ritter (Carola), Ursula Staack (Brigitte) und Franziska Troegner (Susi) mitgespielt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Christa Kulosa (Director).
Alma schafft alle Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Vier Jahre sind vergangen, seitdem Alma und Dr. Kröpelin geheiratet haben. Der Heimatzoo in Groß-Klückow blüht und gedeiht und Alma geht ganz in ihrer neuen Aufgabe auf. Aber daneben findet sie...
Bei dem Film »Alma schafft alle« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 21 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Agnes Kraus (Alma Kröpelin) und Fred Mahr (Dr. Kröpelin) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Konrad Petzold (Director), Karl-Ernst Sasse (Music) und Werner Bernhardy (Writer).
»Alma schafft alle« lief das erste Mal vor 42 Jahren in den Kinos!
Glück im Hinterhaus Drama / 1980 / ab 12 Jahre
Auto, zwei Kinder, glückliche Ehe – Karl Erb, Bibliotheksdirektor in Berlin Pankow, hat mit 40 Jahren eigentlich alles erreicht. Da verliebt er sich in die neue Kollegin Fräulein Broder, die auch noch hübsch und klug...
Das Drama »Glück im Hinterhaus« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 97 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Dieter Mann (Karl Erp), Ute Lubosch (Fräulein Broder) und Jutta Wachowiak (Elisabeth Erp). Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Monika Schindler (Editor) und Günther Fischer (Original Music Composer).
»Glück im Hinterhaus« lief das erste Mal vor 42 Jahren in den Kinos! »Glück im Hinterhaus« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Seitensprung Drama / 1980 / ab 6 Jahre
Edith und Wolfgang führen seit vielen Jahren ein recht harmonisches Familienleben in relativem Wohlstand – mit Neubauwohnung und Trabant. Der gemeinsame Sohn ist fünf Jahre alt....
Das Drama »Seitensprung« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 29 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Renate Geißler (Edith), Renate von Wangenheim (Helene) und Henry Hübchen (Peters) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helga Emmrich (Editor), Peter Rabenalt (Music) und Evelyn Schmidt (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Seitensprung" vor 42 Jahren in den Kinos!
Aber Doktor Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Wegen seiner uneigennützigen Hilfsbereitschaft ist Zahnarzt Dr. Franke bei Nachbarn und Bekannten in der DDR sehr geschätzt. Nur eine Ausnahme gibt es: Biggi die schöne Trainerin der Eishockey-Mannschaft, die von Dr. Franke betreut wird. Biggi...
»Aber Doktor« ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 29 Min..
Der Film trumpft mit u.a. Vlastimil Brodský (Dr. Flanke) und Jana Brejchová (Biggi Koch) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Roland Dressel (Director of Photography), Paul Lehmann (Production Design) und Günter Sahr (Assistant Camera).
»Aber Doktor« lief das erste Mal vor 42 Jahren in den Kinos!
Zwillinge oder Nimm dir ein Beispiel an Evelin Komödie / 1979 / ab 6 Jahre
Sylvia hat immer wieder Angst, etwas falsch zu machen, und als das sensible Kind dann wieder einmal Wichtiges vergisst, gerät sie in eine gefährliche Gemütsverfassung, die die Eltern...
Bei dem Film »Zwillinge oder Nimm dir ein Beispiel an Evelin« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 13 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Irina Schackow (Sylvia Jäger) und Kathrin Mann (Evelin Jäger) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Gisela Richter-Rostalski (Writer), Fred Noczynski (Director) und Helga Pfaff (Writer) mitgewirkt.
Die Rache des Kapitäns Mitchell Drama / 1979 / ab 6 Jahre
Die »Astoria«, ein englischer Luxusliner, kollidiert kurz vor Ende ihrer Fahrt mit einem Frachter und droht unterzugehen. Kapitän Mitchell, erfolgreich und beneidet, setzt eine teure Rettungsaktion in Gang. Es gelingt...
»Die Rache des Kapitäns Mitchell«, ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 34 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Dieter Mann (Christopher Mitchell), Swetlana Schönfeld (Jane Russell) und Walfriede Schmitt (Beth Heewater) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Bertolt Brecht (Story), Brigitte Krex (Editor) und Peter Brand (Director of Photography).
»Die Rache des Kapitäns Mitchell« lief das erste Mal vor 42 Jahren in den Kinos!
Sieben Sommersprossen Drama / 1979 / ab 12 Jahre
Nachdem sie früher einmal im selben Haus gewohnt hatten, treffen sich die 14-jährige Karoline und der 15-jährige Robbi nach längerer Zeit in einem Ferienlager wieder. Mit der...
»Sieben Sommersprossen« ist ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 16 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Kareen Schröter (Karoline) und Harald Rathmann (Robert). Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor), Herrmann Zschoche (Director) und Günter Jaeuthe (Director of Photography) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Sieben Sommersprossen" vor 42 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Schneeweißchen und Rosenrot Fantasy / 1979 / ab 0 Jahre
Schneeweißchen und Rosenrot wohnen am Rande eines Waldes, in dessen Innern der Berggeist Schimmelbart sein Unwesen treibt, weil er den Reichtum einer Edelsteinmine für sich allein haben will. Die Mädchen berichten zwei als Jäger...
»Schneeweißchen und Rosenrot«, ein Fantasyfilm aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 70 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Julie Jurištová (Schneeweißchen) und Katrin Martin (Rosenrot) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Siegfried Mogel (Cinematography) mitgewirkt.
»Schneeweißchen und Rosenrot« lief das erste Mal vor 42 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Netflix" und "Netflix Kids" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Rakuten TV" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Einfach Blumen aufs Dach Komödie / 1979 / ab 0 Jahre
Berlin im Jahr 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke und seine Frau Maxi, Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein,...
Die Komödie »Einfach Blumen aufs Dach« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 91 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Martin Trettau (Hannes Blaschke), Barbara Dittus (Maxi Blaschke) und Jaecki Schwarz (Sohni Schilling). Hinter der Kamera waren u.a. Helga Emmrich (Editor) und Jürgen Lenz (Cinematography) beteiligt.
»Einfach Blumen aufs Dach« lief das erste Mal vor 43 Jahren in den Kinos!
Des kleinen Lokführers große Fahrt Familie / 1978 / ab 0 Jahre
Der kleine Dirk möchte wie sein Großvater Lokführer werden. Die anderen Kinder bezweifeln, ob der alte Mann all die Abenteuer, von denen er erzählt, wirklich erlebt...
»Des kleinen Lokführers große Fahrt« ist ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 64 Minuten.
Im Hauptcast haben u.a. Maik Saewert (Dirk), Franziska Jahn (Susanne) und Erwin Geschonneck (Großvater) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans Werner (Director) und Gerhard Poller (Writer) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Des kleinen Lokführers große Fahrt" vor 43 Jahren in den Kinos!
Anton, der Zauberer Komödie / 1978 / ab 12 Jahre
Geschickt entzieht sich Schrauber Anton Grubske 1945 der Kriegsgefangenschaft. Er kehrt in seinen Heimatort nach Brandenburg zurück, heiratet die Tochter des Chefs und möbelt dessen Werkstatt auf:...
Bei dem Film »Anton, der Zauberer« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 46 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Ulrich Thein (Anton Grubske) und Anna Dymna (Liesel). Hinter den Kulissen haben u.a. Günter Haubold (Cinematography) und Bärbel Weigel (Editor) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 43 Jahren in den Kinos!
Hiev up Komödie / 1978 / ab 12 Jahre
Käpt n Odje führt das Kommando auf dem DDR-Fischkutter SAS 303. Seine Mannschaft bringt gewöhnlich die besten Fangergebnisse und erzielt immer den ersten Platz im Wettbewerb...
Die Komödie »Hiev up« ist eine Produktion von "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 89 Minuten.
Im Cast sind u.a. Alfred Müller (Kapitän Odje), Regina Beyer (Biggy) und Jürgen Heinrich (Smutje Eduard) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Joachim Hasler (Director), Gerd Natschinski (Music) und Anneliese Hinze-Sokolowa (Editor).
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren in den Kinos!
Oh, diese Tante Komödie / 1978 / ab 6 Jahre
Heinz ist inzwischen wohlbestallter Tierarzt in Klückow und bei seiner Jana in recht festen, wenn auch zunächst noch nicht immer gegenwärtigen Händen. Und nun -...
»Oh, diese Tante« ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Agnes Kraus (Alma Krause), Fred Mahr (Dr. Otto Kröpelin) und Fred Delmare (Krischan Hahnemann). Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Siegfried Mogel (Director of Photography) und Konrad Petzold (Director).
»Oh, diese Tante« lief das erste Mal vor 44 Jahren in den Kinos!
Einer muß die Leiche sein Drama / 1978 / ab 12 Jahre
Eine Gruppe DDR-Touristen verbringt den Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Bei einem Ausflug auf eine einsame Insel zwingt ein Schaden am Boot sie dort zur Übernachtung. Der Kriminalexperte Dr. Enderlein schlägt vor, sich...
Bei dem Film »Einer muß die Leiche sein« handelt es sich um ein Drama aus dem Hause "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 83 Minuten.
Im Cast sind u.a. Ruth Kommerell (Magda Bähreis), Veliko Stoianov (Bootführer Wassil) und Gertraud Kreissig (Pitty) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helga Krause (Editor) und Günter Jaeuthe (Director of Photography) mitgewirkt.
»Einer muß die Leiche sein« lief das erste Mal vor 44 Jahren in den Kinos! »Einer muß die Leiche sein« gibt es online als VoD bei "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Ich Bin Nicht Meine Tante Komödie / 1978 / ab 0 Jahre
Karla Geisler ist eine Frau mit dem Herz auf dem richtigen Fleck und einem sehr flotten Mundwerk. Die Mieterin aus dem Erdgeschoss ist quasi die gute Seele der ganzen Hausgemeinschaft. Karla ist...
»Ich Bin Nicht Meine Tante« ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 78 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Marianne Kiefer (Karla Geisler), Günter Schubert (Neffe Karl) und Helga Piur (Uschi) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans Ullrich Krause (Writer), Günter Stahnke (Director) und Manfred Petzold (Writer) mitgewirkt.
Die zertanzten Schuhe Familie / 1977 / ab 0 Jahre
Ein König fällt jeden Morgen auf, dass seine Töchter zertanzte Schuhe haben. Jedoch ist das ganze Gemach überwacht und verschlossen. Einmal kam ein Soldat, der einen Apfel gestohlen hat. Der König will ihm seine Strafe...
Bei dem Film »Die zertanzten Schuhe« handelt es sich um ein Familienfilm aus dem Hause "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 44 Minuten.
Im Cast sind u.a. Jaecki Schwarz (Soldat), Blanche Kommerell (Jüngste Prinzessin) und Heidemarie Wenzel (Prinzessin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Writer) und Wilhelm Grimm (Writer) mitgewirkt.
»Die zertanzten Schuhe« lief das erste Mal vor 44 Jahren in den Kinos! »Die zertanzten Schuhe« gibt es digital als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne´77 Musik / 1977 / ab 0 Jahre
Fernsehkonzert mit Udo Jürgens im Friedrichstadt-Palast m November 1976 trat Udo Jürgens in einem legendären Konzert im alten Berliner Friedrichstadt-Palast auf. Mit seinen Liedern „Weil ich deine Liebe brauche, bin ich hier“,...
Bei dem Film »Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne´77« handelt es sich um ein Musical aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 90 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Udo Jürgens (Udo Jürgens) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Udo Jürgens (Music).
Ein Schneemann für Afrika Abenteuer / 1977 / ab 0 Jahre
Karli hat dem Mädchen Asina vor einiger Zeit ein Geschenk versprochen, das es bei ihr nicht gibt – Asina lebt im afrikanischen Coccatuttibana und hat 21...
Bei dem Film »Ein Schneemann für Afrika« handelt es sich um ein Abenteuer aus dem Hause "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 84 Minuten.
Im Cast sind u.a. Wolfgang Penz (Matrose Karli), Wolfgang Winkler (Koch Bob) und Liselott Baumgarten (Bobs Oma) mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Ursula Zweig (Editor) und Gerhard Rosenfeld (Music).
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren in den Kinos!
Ein irrer Duft von frischem Heu Komödie / 1977 / ab 0 Jahre
Zeichen und Wunder sollen in Trutzlaff, einem kleinen mecklenburgischen Dorf, geschehen. Der Parteisekretär der örtlichen LPG Mattes Mathias hat das »zweite Gesicht«, welches von Generation zu Generation in seiner Familie weitervererbt und in der...
Die Komödie »Ein irrer Duft von frischem Heu« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 87 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Ursula Werner (Dr. Angelika Unglaube), Peter Reusse (Mattes) und Martin Hellberg (Pastor Himmelknecht) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Günther Fischer (Music), Helga Emmrich (Editor) und Jürgen Lenz (Cinematography) beteiligt.
Das erste Mal lief "Ein irrer Duft von frischem Heu" vor 44 Jahren in den Kinos! »Ein irrer Duft von frischem Heu« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Ihr Wunsch, bitte! 1977 / ab 0 Jahre
Herbert Köfer unterhält die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Ausschnitten aus bereits gesendeten heiteren Fernsehspielen des DDR-Fernsehens und in einer neuen Rahmenhandlung zusammen mit Ingeborg Krabbe.
»Ihr Wunsch, bitte!« ist aus der Film-Schmiede "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 51 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Herbert Köfer (Herbert Köfer) und Ingeborg Krabbe (Ingeborg Krabbe).
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Fantasy / 1977 / ab 0 Jahre
Seit dem Tod ihres Vaters, lebt das hübsche und liebenswerte Aschenbrödel im Hause seiner raffgierigen und habsüchtigen Stiefmutter und führt hier das Leben einer einfachen Magd. Eine arbeitsreiche Woche folgt für das...
»Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«, ein Fantasyfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Filmové studio Barrandov". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 75 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Libuše Šafránková (Popelka) und Pavel Trávníček (Prince) mitgewirkt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Oldřich Bosák (Production Design) und Werner Zieschang (Art Direction).
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren in den Kinos! »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« gibt es online als VoD bei "Netflix" und "Amazon Prime Video" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Rakuten TV" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Drei Töchter - armer Vater 1977 / ab 6 Jahre
Der Meister Richard Gorbacher begeht seinen 65. Geburtstag und verkündet an diesem Tag einen ungewöhnlichen Entschluss: Er will Eva, Marion und Renate, drei junge Frauen aus seinem Betrieb,...
»Drei Töchter - armer Vater« ist eine Produktion von "DEFA". Freigegeben wurde der Film ab 6 Jahren.
Im Hauptcast haben u.a. Herbert Köfer (Richard Gorbacher) und Hildegard Alex (Renate) mitgespielt. Hinter den Kulissen haben u.a. Eberhard Schäfer (Director) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren in den Kinos!
Ottokar der Weltverbesserer Familie / 1977 / ab 0 Jahre
Der elfjährige Ottokar besucht die fünfte Klasse und kann eines nicht ertragen: Ungerechtigkeiten. Stets mischt er sich ein, will helfen und wird dafür getadelt. Als...
Der Familienfilm »Ottokar der Weltverbesserer« ist ein Werk von "DEFA". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 86 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Lars Herrmann (Ottokar), Uwe Hoffmeister (Sigi Kugler) und Astrid Heinze (Juliane Bock). Hinter den Kulissen haben u.a. Günther Fischer (Music) und Wolfgang Braumann (Cinematography) mitgewirkt.
»Ottokar der Weltverbesserer« lief das erste Mal vor 45 Jahren in den Kinos! »Ottokar der Weltverbesserer« gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Apple iTunes", "Google Play Movies" und "Sooner" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Ein Katzensprung Drama / 1977 / ab 12 Jahre
Der junge Leutnant Riedel kehrt nach seinem Hochzeitsurlaub zu seiner Truppe zurück. Inzwischen sind die neuen Wehrpflichtigen eingerückt, und alles läuft gut. Auf den Gefreiten Weißenbach, Stubenältester und hervorragender Schützenpanzerwagen-Fahrer,...
Das Drama »Ein Katzensprung« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 77 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Walter Plathe (Leutnant Riedel), Ute Drewniok (Maria) und Willi Schrade (Oberleutnant Melchert) zusammen. Hinter der Kamera waren u.a. Wolfgang Ebeling (Writer) und Christa Helwig (Editor) beteiligt.
Das erste Mal lief "Ein Katzensprung" vor 45 Jahren in den Kinos!
Viechereien 1977 / ab 6 Jahre
Alma Krause ist stolze Besitzerin eines reinrassigen französischen Bullys. Auch sonst pflegt und hegt sie etliche Zwei- und Vierbeiner in ihrer Wohnung ganz so, wie man es von einer Tierarztwitwe erwartet. Ihr Neffe...
»Viechereien« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 79 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Agnes Kraus (Alma Krause) und Fred Mahr (Dr. Otto Kröpelin) mitgewirkt. Hinter der Kamera waren u.a. Otto Holub (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 45 Jahren in den Kinos!
So ein Bienchen Abenteuer / 1976 / ab 0 Jahre
Bienchen liebt ihren großen Bruder Lutz über alles. Doch dann merkt sie, dass er ihr nicht immer die Wahrheit sagt. Und zu Bienchens großem Kummer...
»So ein Bienchen« ist ein Abenteuer aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 75 Minuten.
Im Cast sind u.a. Sabine Merten (Bienchen Lenz), Dietmar Richter-Reinick (Jochen Lenz) und Gudrun Ritter (Erika Lenz) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Klaus Gendries (Director) und Hermann Rodigast (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 45 Jahren in den Kinos!
Die neuen Leiden des jungen W. Drama / 1976 / ab 0 Jahre
Basierend auf seiner in der DDR wie auch in der BRD sehr erfolgreichen Erzählung schrieb Ulrich Plenzdorf zunächst ein Bühnenstück und schließlich ein Filmdrehbuch. Der aufsässige Lehrling Edgar Wibeau gerät mit seinem Ausbilder...
»Die neuen Leiden des jungen W.«, ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 112 Minuten.
Der Cast setzt sich u.a. aus Klaus Hoffmann (Edgar Wibeau), Léonie Thelen (Charlie) und Hans-Werner Bussinger (Herr Wibeau) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Ulrich Plenzdorf (Writer) und Eberhard Itzenplitz (Director) mitgewirkt.
»Die neuen Leiden des jungen W.« lief das erste Mal vor 45 Jahren in den Kinos!
Die Leiden des jungen Werthers Drama / 1976 / ab 6 Jahre
Während eines Landaufenthalts verliebt sich Werther in Charlotte, die Tochter des Amtmanns. Lotte, die ihre sechs jüngeren Geschwister betreut und erzieht, ist mit dem strebsamen Albert verlobt, den sie wenig...
Das Drama »Die Leiden des jungen Werthers« ist eine Produktion von "DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 45 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Hans-Jürgen Wolf (Werther) und Katharina Thalbach (Lotte) im Original-Cast auf. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Rita Hiller (Editor), Egon Günther (Director) und Erich Gusko (Cinematography).
Das erste Mal lief "Die Leiden des jungen Werthers" vor 45 Jahren in den Kinos!
Frauen sind Männersache 1976 / ab 6 Jahre
Margit Köhler ist gestresst und genervt, ihrem Mann und den erwachsenen Kindern ständig alles hinter herzuräumen. Sie möchte sich über das Wochenende eine kleine Auszeit von ihrem Alltag...
»Frauen sind Männersache« ist ein Werk von "DEFA". Freigegeben ab 6 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 68 Minuten.
In den Hauptrollen haben u.a. Herbert Köfer (Gerhard Köhler) und Irma Münch (Margit Köhler) mitgewirkt. Hinter der Kamera waren u.a. Eberhard Schäfer (Director), Lothar Noske (Camera Supervisor) und Roland Ender (Writer) beteiligt.
Im Staub der Sterne Science Fiction / 1976 / ab 6 Jahre
Auf dem fernen Planeten Cynro wird ein Hilferuf aus dem All aufgefangen. Sogleich wird eine Rettungsexpedition ausgerüstet und zum Planeten Tem entsandt. Dort leiden die Ureinwohner unter der Herrschaft eines ausbeuterischen Volkes,...
Der Science-Fiction Film »Im Staub der Sterne« ist ein Werk von "DEFA / Künstlerische Arbeitsgruppe ''Futurum''". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 40 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Zephi Alșec (Hangaringenieur), Violeta Andrei (Rall) und Milan Beli (Ronk) mitgespielt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Gottfried Kolditz (Director) und Bernhard Kalisch (Makeup Artist).
Das erste Mal lief "Im Staub der Sterne" vor 46 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Alleskino" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Beliebte Serien Produziert von DEFA
Sachsens Glanz und Preußens Gloria Drama / 1987 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Liebe und Intrigen, Günstlingswirtschaft und Korruption am Dresdner Hof.
Im Cast sind u.a. Günter Rüger (Oberst von Bredow), Volkmar Kleinert (Guarini), Jitka Molavcová (Gräfin Franziska von Brühl), Marga Legal (Gräfin von Lamas), Ezard Haußmann (Graf Heinrich von Brühl) und Monika Woytowicz (Gräfin Frederike von Moszynska) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans-Joachim Kasprzik (Director) mitgewirkt.
Spuk von draußen Familie / 1987 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Nach den Filmserien "Spuk unterm Riesenrad", 1978 und "Spuk im Hochhaus", 1981/82, spukte es 1987 erneut, diesmal "von draußen" mit Außerirdischen, die im Erzgebirge viel Unruhe heraufbeschworen. Diese dritte Spukserie entstand nach einer Geschichte von C.U. Wiesner.
Im Cast sind u.a. Hajo Müller (Opa Rodenwald / Roboter RO-101), Wolf-Dieter Lingk (Dr. Jürgen Habermann), Madeleine Lierck (Renate Habermann), Maurice Zirm (Torsten Habermann), Kathrin Bachert (Max Habermann) und Janine Demuschewsky (Susanne 'Moritz' Habermann) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Thomas Natschinski (Music), Claus-Ulrich Wiesner (Idea), Günter Meyer (Idea), Anne Goßens (Writer), Heinz Röske (Production Design) und Peter Zakrzewski (Construction Coordinator) mitgewirkt.
Front ohne Gnade Action & Adventure / 1984 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Der Kampf gegen Faschismus und Krieg in Deutschland
Im Cast sind u.a. Jürgen Zartmann (Hermann Anders), Alfred Struwe (Obersturmbannführer Maas), Günter Naumann (Albert), Renate Blume (Lydia Messmer), Klaus-Peter Thiele (Obersturmführer Menge) und Gojko Mitić (Pablo Calvo) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rudi Kurz (Director) mitgewirkt.
Spuk im Hochhaus Komödie / 1982 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Vor 200 Jahren führten die Wirtsleute Jette und August Deibelschmidt ein räuberisches Leben. Aus Habsucht machten sie immer wieder ihre Gäste betrunken, um diese zu bestehlen. Als Polizeikommissarius Friedrich Wilhelm Licht die beiden außer Gefecht setzen will, gerät das Haus in Brand und alle drei sterben. In seinen letzten Worten belegt er das Diebespaar mit einem Fluch, sie würden nicht eher Ruhe finden, als bis sie nach 200 Jahren sieben gute Taten vollbringen.
Im Cast sind u.a. Katja Paryla (Jette Deibelschmidt), Heinz Rennhack (August Deibelschmidt), Stefan Lisewski (Hausmeister Kegel), Klaus Mertens (Herr Neuhausen), Gerry Wolff (Kommissarius Friedrich Wilhelm Licht) und Hilmar Baumann (Herr Zappe) mit dabei.
Die Lange Strasse 1979 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
1949. Grafenberg im Märkischen kurz vor der Gründung der DDR. Hier lebt Michel Hollmann und arbeitet beim Straßenbau. Sein Lebensinhalt sind seine Frau Lotte und die beiden Kinder Gerda und Heinz, für die er eine Laube zum „Nest“ umbaut. In Grafenberg wohnen auch die Geschwister: Bruder Karl, der Bürgermeister, und Schwägerin Edith, die in einem Textilwerk arbeitet mit Sohn Jürgen. Edeltraut, seine Schwester, hat den Lampenfabrikanten Berthold Bennert geheiratet und führt ein gut situiertes Leben. Auch sie haben einen Sohn:...
Im Cast sind u.a. Alfred Müller (Michel Hollmann), Walfriede Schmitt (Lotte Hollmann), Regine Heintze (Tochter Gerda als Erwachsene), Birgit Raatz (Tochter Gerda als Kind), Detlef Gieß (Heinz, ihr Sohn) und Günter Naumann (Karl Hollmann) mit dabei.
Ein Zimmer mit Ausblick Familie / 1978 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Im Cast sind u.a. Petra Klemich (Jette König), Bernhard Baier (Martin Kirst), Michael Pan (Peter 'Pit' Sonntag), Albrecht Götte (Thomas Schröder), Karl Sturm (Helmut) und Hans-Gerd Sonnenburg (Uwe) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Norbert Büchner (Director), Heide Hess (Writer), Werner Mühle (Writer), Horst Ulrich Wendler (Writer) und Ursula Damm-Wendler (Writer) mitgewirkt.
Zur See Drama / 1977 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
In dieser Serie geht es um die "Abenteuer" und Probleme der Besatzung des ostdeutschen Frachtschiffes "MS-Fichte" auf See. Im ersten Teil hatte die Hauptmaschine bei Sturm auf hoher See einen Kolbenklemmer, so daß der Kolben ausgebaut werden mußte. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen dem Kapitän, der eine höhere Geschwindigkeit angeordnet hat und dem Chief, der aus Sorge um den hohen Kraftstoffverbrauch dagegen ist und sich auch nicht um die Wartung der Maschine gesorgt haben soll...
Im Cast sind u.a. Horst Drinda (Hans Karsten), Günter Naumann (Paul Weyer), Jürgen Zartmann (Reinhart), Wilfried Pucher (Schulze), Günter Schubert (Thomas Müller) und Micaela Kreißler (Inge Karsten) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helmut Nier (Music), Rolf Martius (Production Design) und Eva Stein (Idea) mitgewirkt.
Gewissen in Aufruhr Drama / 1961 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Oberst Joachim Ebershagen ist als deutscher Soldat der 6. Armee im Kessel von Stalingrad eingeschlossen. Die Erlebnisse lassen ihn anfangen, am Sinn des Krieges zu zweifeln. Er wird mit einem der letzten Flugzeuge als Verwundeter ausgeflogen. Wieder in der Heimat wird er Kommandant von Greifswald. Gegen Kriegsende übergibt er die Stadt am 30. April 1945 kampflos an die Sowjetarmee. Das von einem Standgericht darauf ausgesprochene Todesurteil wird nicht vollstreckt
Im Cast sind u.a. Kurt Wenkhaus (General Neurichter), Erwin Geschonneck (Oberst Ebershagen), Inge Keller (Angelika Ebershagen), Harry Hindemith (Hans Stiller), Ruth Kommerell (Frau Stiller) und Otto Dierichs (Professor Engelhardt) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans-Joachim Kasprzik (Director) mitgewirkt.
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von DEFA
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen.