Fernsehen der DDR Beliebte Filme und Serien aus der Filmeschmiede
Entdecke beliebte Werke von "Fernsehen der DDR"
Die Weihnachtsklempner Familie / 2010 / ab 0 Jahre
Weihnachten unter'm Tannenbaum? Klempner Martin und sein jüngerer Kollege Frank haben ausgerechnet am Heiligen Abend Bereitschaftsdienst. Franks Freundin Regina die jeden Moment ihr erstes Baby erwartet,...
Die Weihnachtsklempner, ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 89 Minuten.
Im Cast sind u.a. Ulrich Thein (Martin) und Daniel Minetti (Frank) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Karl-Ernst Sasse (Music), Helmut Krätzig (Director) und Helmut Krätzig (Writer) beteiligt.
Jugend ohne Gott Drama / 1991 / ab 6 Jahre
Deutschland kurz vor dem Ende der Weimarer Republik. Gymnasiallehrer Rockstroh führt ein bescheidenes Junggesellendasein, hält humanistische Werte hoch und versucht seine Schüler zu Korrektheit, Pflichttreue und Sittlichkeit zu erziehen....
Jugend ohne Gott, ein Drama aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 47 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Ulrich Mühe (Lehrer), Klaus Piontek (Pfarrer) und Otto Mellies (Julius Cäsar) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Thomas Plenert (Cinematography) und Michael Knof (Director) beteiligt.
»Jugend ohne Gott« gibt es digital u.a. bei "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Eine Frau für drei Komödie / 1989 / ab 12 Jahre
Walter sucht nach zwei gescheiterten Ehen endlich wieder eine Frau. Doch sein Vater Paul, der seine eigene Stellung im Hause gefährdet sieht, wenn eine Schwiegertochter ins Haus käme, schlägt zunächst alle Bewerberinnen listig in...
Bei dem Film "Eine Frau für drei" handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 15 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Herbert Köfer (Paul), Mirjam Köfer (Carmen) und Helga Piur (Sylvia) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Jochen Thomas (Director), Reinhard Lakomy (Music) und Alexander Kent (Writer) mitgewirkt.
Der kleine und der große Klaus Fantasy / 1989 / ab 6 Jahre
Der clevere aber arme Bauer Klaus bringt den reichen großen Klaus mit seinem Schabernack zur Weißglut. Doch der kleine Klaus schafft es immer wieder, sich auch...
Bei dem Film "Der kleine und der große Klaus" handelt es sich um ein Fantasyfilm aus dem Hause "MagentaTV". Freigegeben wurde der Film mit einer Spieldauer von 58 Minuten, ab 6 Jahren.
Im Cast sind u.a. Fred Düren (Kleiner Klaus) und Siegfried Kilian (Großer Klaus) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Claus Küchenmeister (Writer), Celino Bleiweiß (Director) und Celino Bleiweiß (Writer) beteiligt.
Den Film gibt es online als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Rapunzel oder Der Zauber der Tränen TV-Film / 1988 / ab 0 Jahre
Rapunzel wächst bei ihrer Stiefmutter, einer Zauberin, auf. Diese hält sie in einem hohen Turm versteckt. »Rapunzel, lass dein Haar herunter!« ruft sie jedes Mal, um in den Turm zu gelangen. Rapunzel lässt daraufhin mit...
Bei dem Film "Rapunzel oder Der Zauber der Tränen" handelt es sich um ein TV-Film aus dem Hause "MagentaTV". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 84 Minuten.
Im Cast sind u.a. Sylvia Wolff (Rapunzel), Dirk Schoedon (Prinz) und Günther Grabbert (König) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Jacob Grimm (Story), Wilhelm Grimm (Story) und Siegfried Mogel (Director of Photography) beteiligt.
Den Film gibt es online als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Jonny kommt Drama / 1988 / ab 12 Jahre
Der fast 14-jährige Jonny lebt in einem Kinderheim. Sein Vater ist tot. Seine Mutter ist nicht in der Lage, ihn großzuziehen. Jonny sehnt sich nach einer Familie. So steht er eines Tages vor...
Bei dem Film "Jonny kommt" handelt es sich um ein Drama aus dem Hause "DEFA-Studio für Spielfilme / Fernsehen der DDR". Freigegeben wurde der Film mit einer Laufzeit von 1 Std. und 45 Min., ab 12 Jahren.
Im Cast sind u.a. Sebastian Hattop (Jonny) und Petra Kelling (Johanna) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Richard Engel (Director), Richard Engel (Writer) und Gabriele Gottschall (Scenario Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 33 Jahren im Kino!
Jeder träumt von einem Pferd Abenteuer / 1988 / ab 6 Jahre
Gerdchen möchte beim Indianerspiel auch einmal Häuptling sein. Es ergibt sich eines Tages die Chance. Das alte Pferd Maxe soll dem Rossschlächter übergeben werden. Es gelingt Gerdchen, seine Geschwister von der Notwendigkeit einer guten...
Der Abenteuerfilm "Jeder träumt von einem Pferd" ist eine Produktion von "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 30 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. David Radscheidt (Gerd), Alexander Schubert (Klaus) und Danny Lemme (Marcelli) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Stefan Carow (Music), Karola Hattop (Director) und Karola Hattop (Writer) mitgewirkt.
Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Kai aus der Kiste Komödie / 1988 / ab 0 Jahre
Berlin 1923. Der zehnjährige Kai und seine Freunde treiben sich im Stadtviertel Prenzlauer Berg herum. Ihre Bande nennen sie "Die schwarze Hand". Als Kai erfährt, dass der Amerikaner Mister Mac Allan in der Stadt...
Die Komödie "Kai aus der Kiste" ist eine Produktion von "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 93 Minuten.
Im Cast sind u.a. Jürgen Watzke (Mac Allan), Klaus-Dieter Klebsch (Herr Kubalski) und Kirsten Block (Fräulein Lydia) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Günter Meyer (Director), Günter Meyer (Writer) und Wolf Durian (Short Story) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 33 Jahren im Kino! Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf / Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Die Geschichte vom goldenen Taler Familie / 1985 / ab 6 Jahre
Anna Barbara ist auf der Suche nach dem goldenen Taler, der alles im Leben möglich machen soll. Sie verdingt sich bei dem seltsamen Hans Geiz. Dabei lernt sie das Putzmännchen kennen, das...
Die Geschichte vom goldenen Taler ist ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 23 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Reiner Heise (Hans Geiz) und Antje Straßburger (Anna Barbara) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Manfred Freitag (Writer) und Joachim Nestler (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 37 Jahren im Kino! Den Film gibt es online als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Das Puppenheim in Pinnow Drama / 1984 / ab 12 Jahre
Puppenheim” - so wird von bösen Zungen das Lehrlingswohnheim im kleinen Dorf Pinnow genannt. Hier ist Norbert Stenzel als Ausbildungsleiter tätig. Er, selbst noch jung an Jahren, muss sich damit auseinandersetzen,...
Das Puppenheim in Pinnow, ein Drama aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR / DEFA". Freigegeben wurde der Film mit einer Laufzeit von 1 Std. und 20 Min., ab 12 Jahren.
Im Cast sind u.a. Walter Plathe (Norbert Stenzel), Petra Fritzenwanker (Steffi Fiedler) und Claudia Jatzkowski (Marion Hacker) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Eberhard Schulze (Production Manager) und Rolf Sohre (Director of Photography) beteiligt.
Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf. Aber auch auf DVD & BluRay.
Ursula Drama / 1983 / ab 12 Jahre
"Ursula" erzählt die dramatische Liebesgeschichte eines einfachen Bauernmädchens und des Soldaten Hansli, der in den Wirren des Reformationskrieges im Schweizer Oberland im 16. Jahrhundert auf...
Bei dem Film "Ursula" handelt es sich um ein Drama aus dem Hause "Fernsehen der DDR / Cine Groupe". Freigegeben wurde der Film mit einer Spieldauer von 110 Minuten, ab 12 Jahren.
Der Film trumpft mit u.a. Suzanne Stoll (Ursula Schnurrenberger), Jörg Reichlin (Hansli Gyr) und Matthias Habich (Zwingli) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Rita Hiller (Editor) und Egon Günther (Director) mitgewirkt.
Gevatter Tod Fantasy / 1980 / ab 6 Jahre
Ein armer Bauer sucht für sein 13. Kind Jörg einen Gevatter. Nachdem er die Angebote von Gott und Teufel abgelehnt hat, wählt er den Tod als Paten...
Bei dem Film "Gevatter Tod" handelt es sich um ein Fantasyfilm aus dem Hause "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 16 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Im Cast sind u.a. Dieter Franke (Gevatter Tod), Jan Spitzer (Jörg) und Hannes Fischer (Bürgermeister) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Jacob Grimm (Story) und Wilhelm Grimm (Story) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 41 Jahren im Kino! »Gevatter Tod« gibt es digital als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Puppen für die Nacht Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Vier kleine Ganoven bedienen sich gelegentlich der Mithilfe ihrer Freundinnen, um mit Autoüberfällen ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Erst als ein ehemaliger Fernsehproduzent in das Geschäft einsteigt, kommt es zu sichtbaren...
Die Komödie "Puppen für die Nacht" ist eine Produktion von "Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Dieter Franke (Ole), Micaela Kreißler (Gitty) und Ursula Karusseit (Ma) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Günter Heimann (Camera Supervisor), Christa Mühl (Director) und Jürgen Ecke (Music) beteiligt.
Aber Doktor Komödie / 1980 / ab 6 Jahre
Wegen seiner uneigennützigen Hilfsbereitschaft ist Zahnarzt Dr. Franke bei Nachbarn und Bekannten in der DDR sehr geschätzt. Nur eine Ausnahme gibt es: Biggi die schöne Trainerin...
Die Komödie "Aber Doktor" ist eine Produktion von "Fernsehen der DDR / DEFA". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 29 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Vlastimil Brodský (Dr. Flanke) und Jana Brejchová (Biggi Koch) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Roland Dressel (Director of Photography) und Paul Lehmann (Production Design) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 42 Jahren im Kino! Den Film gibt es online als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
Die Rache des Kapitäns Mitchell Drama / 1979 / ab 6 Jahre
Die »Astoria«, ein englischer Luxusliner, kollidiert kurz vor Ende ihrer Fahrt mit einem Frachter und droht unterzugehen. Kapitän Mitchell, erfolgreich und beneidet, setzt eine teure Rettungsaktion in...
Die Rache des Kapitäns Mitchell ist ein Drama aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR / DEFA". Freigegeben wurde der Film mit einer Spieldauer von 94 Minuten, ab 6 Jahren.
Im Cast sind u.a. Dieter Mann (Christopher Mitchell), Swetlana Schönfeld (Jane Russell) und Walfriede Schmitt (Beth Heewater) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Bertolt Brecht (Story), Brigitte Krex (Editor) und Peter Brand (Director of Photography) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 42 Jahren im Kino!
Des kleinen Lokführers große Fahrt Familie / 1978 / ab 0 Jahre
Der kleine Dirk möchte wie sein Großvater Lokführer werden. Die anderen Kinder bezweifeln, ob der alte Mann all die Abenteuer, von denen er erzählt, wirklich erlebt hat. Dirk wird dadurch unsicher, aber als...
Des kleinen Lokführers große Fahrt ist ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 64 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Maik Saewert (Dirk) und Franziska Jahn (Susanne) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Hans Werner (Director), Hans Werner (Writer) und Gerhard Poller (Writer) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 43 Jahren im Kino!
Hiev up Komödie / 1978 / ab 12 Jahre
Käpt n Odje führt das Kommando auf dem DDR-Fischkutter SAS 303. Seine Mannschaft bringt gewöhnlich die besten Fangergebnisse und erzielt immer den ersten Platz im Wettbewerb...
Hiev up ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben wurde der Film mit einer Spieldauer von 89 Minuten, ab 12 Jahren.
Der Film trumpft mit u.a. Alfred Müller (Kapitän Odje) und Regina Beyer (Biggy) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Joachim Hasler (Director), Joachim Hasler (Writer) und Gerd Natschinski (Music) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 43 Jahren im Kino!
Oh, diese Tante Komödie / 1978 / ab 6 Jahre
Heinz ist inzwischen wohlbestallter Tierarzt in Klückow und bei seiner Jana in recht festen, wenn auch zunächst noch nicht immer gegenwärtigen Händen. Und nun - da Tante Alma die Sorge um den...
Oh, diese Tante, eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 35 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Agnes Kraus (Alma Krause) und Fred Mahr (Dr. Otto Kröpelin) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Siegfried Mogel (Director of Photography) und Konrad Petzold (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren im Kino!
Die zertanzten Schuhe Familie / 1977 / ab 0 Jahre
Ein König fällt jeden Morgen auf, dass seine Töchter zertanzte Schuhe haben. Jedoch ist das ganze Gemach überwacht und verschlossen. Einmal kam ein Soldat, der einen Apfel gestohlen hat. Der König will ihm seine...
Der Familienfilm "Die zertanzten Schuhe" ist eine Produktion von "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 44 Minuten.
Im Cast sind u.a. Jaecki Schwarz (Soldat), Blanche Kommerell (Jüngste Prinzessin) und Heidemarie Wenzel (Prinzessin) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Jacob Grimm (Writer), Wilhelm Grimm (Writer) und Günter Kaltofen (Screenplay) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 44 Jahren im Kino! »Die zertanzten Schuhe« gibt es digital als VoD bei "MagentaTV" zum Anschauen.
So ein Bienchen Abenteuer / 1976 / ab 0 Jahre
Bienchen liebt ihren großen Bruder Lutz über alles. Doch dann merkt sie, dass er ihr nicht immer die Wahrheit sagt. Und zu Bienchens großem Kummer trennt sich Lutz auch noch von seiner...
So ein Bienchen, ein Abenteuer aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR / DEFA-Studio für Spielfilme". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 75 Minuten.
Im Cast sind u.a. Sabine Merten (Bienchen Lenz), Dietmar Richter-Reinick (Jochen Lenz) und Gudrun Ritter (Erika Lenz) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Klaus Gendries (Director) und Hermann Rodigast (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 45 Jahren im Kino!
Jede Woche Hochzeitstag Komödie / 1976 / ab 0 Jahre
Es ist gewiß nichts Ungewöhnliches, wenn Eheleute einmal im Jahr ihrer Hochzeit gedenken. Aber jede Woche? Herr Zimmermann, Leiter eines Standesamtes, hält allerdings dieses allwöchentliche Gedenken geradezu für ein Erfolgsrezept und versäumt...
Jede Woche Hochzeitstag ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 85 Minuten.
Im Cast sind u.a. Rolf Hoppe (Robert Zimmermann), Helga Labudda (Helga Winkler) und Michael Gwisdek (Gerhard Krause) mit dabei. Hinter der Kamera waren u.a. Roland Dressel (Director of Photography), Werner Bernhardy (Writer) und Klaus Gendries (Director) beteiligt.
Im Schlaraffenland Drama / 1975 / ab 6 Jahre
Wer hätte ihn nicht schon einmal geträumt, den süßen Traum vom Schlaraffenland, wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, wo Milch und Honig fließen. Aber schon das Märchen macht klar, dass derart...
Im Schlaraffenland ist ein Drama aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Freigegeben wurde der Film ab 6 Jahren.
Der Film trumpft mit u.a. Jan Spitzer (Andreas Zumsee) und Marylu Poolman (Adelheid Türkheimer) im Original-Cast auf. Hinter den Kulissen haben u.a. Kurt Jung-Alsen (Director), Kurt Jung-Alsen (Writer) und Lothar Creutz (Writer) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 46 Jahren im Kino! Den Film gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf / Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Fischzüge Komödie / 1975 / ab 0 Jahre
Ein Schiff der DDR-Fischfangflotte befindet sich auf der Heimreise. Die Arbeit ist getan, der Laderaum voller Fische. Damit könnte sich Kapitän Nipmerow zufrieden geben, aber er...
Fischzüge ist eine Komödie aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von rund 154 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Ewa Borowik (Monika (deutsche Sprecherin: Helga Piur)) und Hans Lucke (Dr. Vahlberg) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Günter Stahnke (Director) und Günter Stahnke (Writer) beteiligt.
Schwester Agnes Familie / 1975 / ab 6 Jahre
Schwester Agnes die engagierte Gemeindeschwester mit echt Berliner Schnauze ist ständig mit ihrem Moped unterwegs, um die Einwohner Krumbachs und der anliegenden Gemeinden zu betreuen. Sie versucht in allen Lebenslagen zu helfen,...
Schwester Agnes ist ein Familienfilm aus der Film-Schmiede "DEFA / Fernsehen der DDR". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 30 Min. und wurde ab 6 Jahren freigegeben.
Der Film trumpft mit u.a. Agnes Kraus (Agnes Heurig), Jochen Thomas (Udo Patschek) und Micaela Kreißler (Christa Patschek) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Peter Brand (Director of Photography), Otto Holub (Director) und Otto Holub (Writer) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 47 Jahren im Kino! »Schwester Agnes« gibt es digital bei u.a. "Google Play Movies", "Amazon Video" und "YouTube" zum Kauf / Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Angebot aus Schenectady Krimi / 1971 / ab 0 Jahre
Dr. Grunert, Elektronik-Spezialist in der DDR, wird von einem alten Bekannten aus Kriegszeiten aufgesucht. Beide arbeiteten damals an Marinetorpedos. Sein ehemaliger Kollege will Grunert abwerben - nach Schenectady, der Zentrale des größten amerikanischen Elektro-Konzerns. Mit...
Der Krimi "Angebot aus Schenectady" ist eine Produktion von "DEFA / Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 81 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Manfred Zetzsche (Dr. Grunert), Marita Böhme (Vera Lange) und Oleg Mokshantsev (Alexei Karkasov) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Helga Emmrich (Editor) und Richard Groschopp (Director) beteiligt.
Die Jagdgesellschaft Drama / 1966 / ab 0 Jahre
1944 - Auf dem ostpreußischen Rittergut Tharau arbeiten sowjetische Kriegsgefangene unter unmenschlichen Bedingungen. Nach einer Jagdpartie trifft sich dort ein illustrer Kreis von Freunden des...
Die Jagdgesellschaft ist ein Drama aus der Film-Schmiede "Fernsehen der DDR". Insgesamt bietet der Film eine Spieldauer von 79 Minuten.
Der Film trumpft mit u.a. Gudrun Ritter (Anne) und Arthur Jopp (von Olbers) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Wilhelm Gröhl (Director) und Walter Stranka (Writer) beteiligt.
Ballade vom roten Mohn Drama / 1965 / ab 12 Jahre
Spanien in den 1930er Jahren. Der Film erzählt vom Kampf der internationalen Truppen gegen General Francos Armee. Berichtet wird vom Schicksal dreier Brigadisten, dem Amerikaner Gary,...
Das Drama "Ballade vom roten Mohn" ist ein Werk von "Fernsehen der DDR". Freigegeben wurde der Film mit einer Spieldauer von 53 Minuten, ab 12 Jahren.
Im Cast sind u.a. Gunter Schoß () und Günther Simon () mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Edith Gorrish (Writer), Walter Gorrish (Writer) und Rolf Sohre (Director of Photography) mitgewirkt.
Das erste Mal lief der Film vor 56 Jahren im Kino!
Beliebte Serien Produziert von Fernsehen der DDR
Spuk von draußen Familie / 1987 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Nach den Filmserien "Spuk unterm Riesenrad", 1978 und "Spuk im Hochhaus", 1981/82, spukte es 1987 erneut, diesmal "von draußen" mit Außerirdischen, die im Erzgebirge viel Unruhe heraufbeschworen. Diese dritte Spukserie entstand nach einer Geschichte von C.U. Wiesner.
Im Cast sind u.a. Hajo Müller (Opa Rodenwald / Roboter RO-101), Wolf-Dieter Lingk (Dr. Jürgen Habermann), Madeleine Lierck (Renate Habermann), Maurice Zirm (Torsten Habermann), Kathrin Bachert (Max Habermann) und Janine Demuschewsky (Susanne 'Moritz' Habermann) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Thomas Natschinski (Music), Claus-Ulrich Wiesner (Idea), Günter Meyer (Idea), Günter Meyer (Director), Günter Meyer (Writer) und Anne Goßens (Writer) mitgewirkt.
Front ohne Gnade Action & Adventure / 1984 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Der Kampf gegen Faschismus und Krieg in Deutschland
Im Cast sind u.a. Jürgen Zartmann (Hermann Anders), Alfred Struwe (Obersturmbannführer Maas), Günter Naumann (Albert), Klaus-Peter Thiele (Obersturmführer Menge), Renate Blume (Lydia Messmer) und Gojko Mitić (Pablo Calvo) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Rudi Kurz (Director) und Rudi Kurz (Writer) mitgewirkt.
Spuk unterm Riesenrad Action & Adventure / 1979 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
In diesem abenteuerlichen und aufregenden Siebenteiler erzählen C. Ulrich Wiesner und Günter Meyer die aufregende Geschichte von drei Berliner Kindern, welche die ausgerissenen Gespenster einer Geisterbahn verfolgen.
Im Cast sind u.a. Katja Paryla (Hexe Emma), Stefan Lisewski (Riese Otto), Siegfried Seibt (Rumpelstilzchen), Katrin Raukopf (Keks), Harry Pietzsch (Leutnant Märzenbecher) und Wolfgang Greese (Gotthold Schreiber) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Anne Goßens (Writer), Peter Süring (Writer), Günter Meyer (Director), Günter Meyer (Writer), Claus-Ulrich Wiesner (Writer) und Rainer Matschke (Property Master) mitgewirkt.
Ein Zimmer mit Ausblick Familie / 1978 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Im Cast sind u.a. Petra Klemich (Jette König), Karl Sturm (Helmut), Michael Pan (Peter 'Pit' Sonntag), Bernhard Baier (Martin Kirst), Albrecht Götte (Thomas Schröder) und Hans-Gerd Sonnenburg (Uwe) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Horst Ulrich Wendler (Writer), Norbert Büchner (Director), Heide Hess (Writer), Ursula Damm-Wendler (Writer) und Werner Mühle (Writer) mitgewirkt.
Broddi Drama / 1975 / ab 6 Jahre / 1 Staffel
Im Cast sind u.a. Christian Grashof (Jochen Brodalla), Jenny Gröllmann (Christine Schaak), Jürgen Reuter (Rainer Munz), Kurt Böwe (Arthur Kräuter), Klaus Manchen (Fred Ramlow) und Günter Junghans (Friedhelm Katsch) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Benito Wogatzki (Author), Ulrich Thein (Script), Hartwig Strobel (Script), Heinz Nahke (Dramaturgy), Christoph Lindemann (Production Design) und Rose-Marie Kaufmann (Production Design) mitgewirkt.
Geheime Spuren War & Politics / 1969 / ab 12 Jahre / 1 Staffel
Drei Mitglieder des Nationalkomitees Freies Deutschland bilden ein Geheimkommando, das aus Minsk nach Berlin kommt, um in den letzten Tagen vor Kriegsende den Kampf gegen die SS aufzunehmen.
Im Cast sind u.a. Horst Weinheimer (Toni Burian), Otto Mellies (Bernd Roland), Karin Ugowski (Hilde Burian), Gunter Schoß (Boris Bykow), Barbara Adolph (Nora Stallmach) und Regina Beyer (Ruth Sänger) mit dabei. Hinter den Kulissen haben u.a. Helmut Krätzig (Director) mitgewirkt.
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von Fernsehen der DDR
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen.