Mosfilm Beliebte Filme und Serien aus der Filmeschmiede
Entdecke beliebte Werke von "Mosfilm"
Hauptsitz in Moscow,
Kin-Dza-Dza Komödie / 2020 / ab 12 Jahre
Die Geschichte spielt auf dem Wüstenplaneten „Plük“ in der Galaxis „Kin-dza-dza“. Auf diesen Planeten kommen aus Versehen zwei Menschen aus der Sowjetunion, die sich vorher nicht kannten: Onkel Wowa, ein...
Bei dem Film »Kin-Dza-Dza« handelt es sich um eine Komödie aus dem Hause "Mosfilm". Freigegeben ab 12 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 2 Std. und 15 Min..
Im Hauptcast haben u.a. Stanislav Lyubshin (Vladimir Nikolaevich Mashkov - 'Uncle Vova') und Evgeni Leonov (Wef - The Wandering Chatlanian Singer) mitgespielt. Hinter der Kamera waren u.a. Pavel Lebeshev (Director of Photography) und Georgiy Daneliya (Director) beteiligt.
Der Film hatte vor 1 Jahr sein Kino-Release.
Eolomea Drama / 1972 / ab 6 Jahre
Innerhalb von drei Tagen sind acht Transport-Raumschiffe spurlos verschwunden. Auch die Orbitalstation „Margot“ schweigt urplötzlich. Die Weltraumbehörde steht vor einem Rätsel und sieht sich gezwungen, ein...
»Eolomea« ist ein Drama aus der Film-Schmiede "Studiya za igralni filmi ''Boyana'' / Mosfilm". Freigegeben ab 6 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 22 Min..
Der Cast setzt sich u.a. aus Cox Habbema (Professor Maria Scholl) und Ivan Andonov (Daniel Lagny) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Erich Krüllke (Production Design) und Werner Pieske (Production Design) mitgewirkt.
Das erste Mal lief "Eolomea" vor 49 Jahren in den Kinos! Den Film gibt es online als VoD bei "Amazon Prime Video" und "Sooner" zum Anschauen und ebensfalls digital bei u.a. "Sooner" und "Alleskino" zum Kauf bzw. zum Leihen. Aber auch auf DVD & BluRay.
Befreiung: Teil 5: Der letzte Sturm Kriegsfilm / 1972 / ab 12 Jahre
In Berlin beginnt der Kampf um jede Straße, jedes Haus. Der Zoo, der Tiergarten, das Brandenburger Tor und die Reichskanzlei werden Kriegsschauplatz. Hitler lässt die Spreeschleusen öffnen und Tausende Schutzsuchende ertrinken im U-Bahn-Tunnel. Während Granaten...
Der Kriegsfilm »Befreiung: Teil 5: Der letzte Sturm« ist ein Werk von "ZRF "Start" / De Laurentiis". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 71 Minuten.
Im Cast sind u.a. Nikolay Olyalin () und Mikhail Nozhkin () mit dabei. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Yuri Ozerov (Director), Yuri Bondarev (Writer) und Oskar Kurganov (Writer).
»Befreiung: Teil 5: Der letzte Sturm« lief das erste Mal vor 50 Jahren in den Kinos!
Befreiung: Teil 4: Die Schlacht um Berlin Kriegsfilm / 1972 / ab 12 Jahre
Mitte April 1945 ist die Sowjetarmee an die Oder-Neiße-Linie vorgedrungen, bei Küstrin wird ein Brückenkopf am Westufer der Oder gebildet. In einem Nachtangriff stürmen Sowjetische Soldaten am 16. April 1945...
Der Kriegsfilm »Befreiung: Teil 4: Die Schlacht um Berlin« ist ein Werk von "ZRF "Start" / De Laurentiis". Der Film bietet eine Spieldauer von 1 Std. und 22 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Im Hauptcast haben u.a. Mikhail Ulyanov () und Valeriy Nosik () mitgespielt. Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Yuri Ozerov (Director) und Yuri Bondarev (Writer).
Das erste Mal lief der Film vor 50 Jahren in den Kinos!
Befreiung: Teil 2: Der Durchbruch Kriegsfilm / 1972 / ab 12 Jahre
Die strategisch bedeutsamen Erfolge der Roten Armee in der Kursker Schlacht und die Landung britisch-amerikanischer Truppenkontingente im Juli 1943 veranlassen maßgebliche Kreise des italienischen Monopolkapitals, Benito Mussolini auf...
Der Kriegsfilm »Befreiung: Teil 2: Der Durchbruch« ist ein Werk von "Dino de Laurentiis Cinematografica / Avala Film". Freigegeben ab 12 Jahren, hat der Film eine Laufzeit von 1 Std. und 25 Min..
Der Film trumpft mit u.a. Fritz Diez (Hitler), Nikolay Olyalin (Tsvetaev) und Larisa Golubkina (Zoya) im Original-Cast auf. Hinter der Kamera waren u.a. Dino De Laurentiis (Producer), Igor Slabnevich (Director of Photography) und Yuri Ozerov (Director) beteiligt.
Das erste Mal lief der Film vor 50 Jahren in den Kinos!
Befreiung: Teil 3: Die Hauptstoßrichtung Kriegsfilm / 1972 / ab 12 Jahre
Im Frühjahr 1944 beschließt Stalin die Angriffsoperation „Bagration“, die unter den Frontbefehlshabern Shukow u.a., sowie von den Einheiten an der Front vorbereitet wird. Am 06. Juni 1944 eröffnen die Westalliierten die 2....
»Befreiung: Teil 3: Die Hauptstoßrichtung«, ein Kriegsfilm aus der Film-Schmiede "ZRF "Start" / De Laurentiis". Freigegeben ab 12 Jahren, besitzt der Film mit eine Spieldauer von 125 Minuten.
Vor der Kamera mitgespielt haben u.a. Mikhail Ulyanov (Maršál Žukov), Fritz Diez (Hitler) und Nikolay Olyalin (Cvetajev). Aber auch Hinter den Kulissen haben viele tolle Menschen mitgewirkt, so u.a. auch Dino De Laurentiis (Producer), Aram Khachaturyan (Additional Music) und Igor Slabnevich (Director of Photography).
Das erste Mal lief der Film vor 50 Jahren in den Kinos!
Befreiung: Teil 1: Der Feuerbogen Drama / 1972 / ab 12 Jahre
Im Frühjahr 1943 plant das Oberkommando der deutschen Wehrmacht eine Großoffensive gegen die Rote Armee im Raum Kursk. Bei dieser Operation „Zitadelle“ sollen Panzer eine entscheidende Rolle...
»Befreiung: Teil 1: Der Feuerbogen«, ein Drama aus der Film-Schmiede "Dino de Laurentiis Cinematografica / Avala Film". Der Film hat eine Spieldauer von 1 Std. und 28 Min. und wurde ab 12 Jahren freigegeben.
Der Cast setzt sich u.a. aus Mikhail Ulyanov (Gen. Zhukov), Vasiliy Shukshin (Gen. Konev) und Nikolai Rybnikov (Gen. Panov) zusammen. Hinter den Kulissen haben u.a. Dino De Laurentiis (Producer), Igor Slabnevich (Director of Photography) und Yuri Ozerov (Director) mitgewirkt.
»Befreiung: Teil 1: Der Feuerbogen« lief das erste Mal vor 50 Jahren in den Kinos!
Ist die Zusammenfassung vollständig? Oder fehlt da was von Mosfilm
Jein, sicherlich ist die Liste nicht zu 100% vollständig. Filme und Serien mit einer Alterseinstufung 16+ Jahren sind aus Jugendschutzgründen nicht in der Liste enthalten. Zusätzlich sind nur Filme & Serien dabei, die auch in Deutschland veröffentlicht wurden; einfach weil es dort eine FSK-Einstufung gibt. Auch dies soll zum Jugendschutz beitragen.