als Ben Stimme

Die Melodie des Meeres Ein abwechslungsreiches Abenteuer wie der Wellengang des Ozeans
Reise durch Irlands Folklore – der irische Film "Die Melodie des Meeres" vom Regisseur Tomm Moore für DVD und Blu-Ray führt die Zuschauer in die Welt von Kobolden, Hexen und Naturgeistern. Dabei schlägt der Film ruhige und bedenkliche Töne an, die zum Träumen einladen.
Die Handlung des Films
Der junge Ben lebt allein mit seinem Vater Conor und seiner kleinen, stummen Schwester Saoirse auf der abgelegenen Insel mit einem Leuchtturm. Bens Mutter Bronagh ist kurz vor der Geburt von Saoirse verschwunden. Von ihr sind nur die Geschichten und Lieder geblieben, die sie Ben beigebracht hat sowie eine Flöte in Form einer Meeresschnecke. Die kleine Familie lebt aneinander vorbei. Ben verbringt lieber Zeit mit seinem Hund Cú, statt sich um seine Schwester zu kümmern. Der Vater trauert dagegen seiner Frau nach. Als Saoirse an ihrem sechsten Geburtstag von mystischen Lichtern gelenkt einen seltsamen Pelz findet, der sie im Wasser zu einer Robbe werden lässt, überschlagen sich die Ereignisse. Conor entschließt, dass die Kinder mit ihrer Großmutter in die Stadt ziehen müssen. Den Pelz wirft er ins Meer. Die Kinder wollen ihr Zuhause nicht verlassen. Aber die strenge Großmutter nimmt sie trotzdem mit. Als Ben am Abend aus dem Haus der Großmutter wegläuft, folgt ihm seine Schwester. Zusammen wollen die beiden Kinder ihren Weg nach Hause finden. Dabei stoßen sie auf drei seltsame Kreaturen, die sich als Elfen herausstellen. Sie erzählen den Kindern, dass Saoirse ein Selkie-Mädchen ist und verborgene Kräfte besitzt. Wenn sie ihren Pelz trägt und ihr Lied singt, kann sie die Fabelwesen zurück nach Tír na nÓg, der Heimat aller Fabelwesen, schicken. Allerdings müssen die Kinder sich beeilen. Denn die böse Eulen-Hexe Macha ist ihnen auf den Fersen. Sie will alle Gefühle einfangen und sämtliche Fabelwesen zu Stein verwandeln. Ben und Saoirse machen sich auf die beschwerliche Reise nach Hause. Ihnen bleibt nur eine einzige Nacht, um Machas Fluch zu brechen und den Fabelwesen zu helfen.
Tragende Atmosphäre
Die Atmosphäre wird in diesem Film ebenso großgeschrieben wie die Verknüpfungen einer fiktiven Geschichte mit der Mystik der irischen und keltischen Sagen. Die Erzählstruktur der Handlung lässt sich mit dem Meer vergleichen. Es gibt sehr viele ruhige, entspannte Passagen wie zum Beispiel Bens Begegnung mit dem Seanchaì, einem Fabelwesen, das alle Geschichten der Welt in seinen langen Haaren aufbewahrt. Gelegentlich wird die ruhige Stimmung des Films dann aber durch eine buchstäbliche Welle gebrochen und aufgemischt. In einer Szene müssen die Kinder beispielsweise vor den Eulen der Eulen-Hexe fliehen. In einer anderen Szene untersuchen sie eine abgelegene Hütte und stürzen plötzlich endlose Tiefen einen verborgenen Wasserfall herunter. Aber genauso schnell, wie diese kleinen Action-Wellen die Atmosphäre aufgewühlt haben, verschwinden sie auch wieder und das Abenteuer kehrt zu seiner ruhigen, entspannten Stimmung zurück. Allerdings sind die Zuschauer dabei teilweise so aufgerüttelt, dass sie die emotionalen Momente, von denen es ein paar in “Die Melodie des Meeres” gibt, umso härter treffen. Wer beim Anschauen nicht zumindest das Hochsteigen einer Träne wahrnimmt, muss wohl ein Opfer der Eulen-Hexe Macha geworden sein.
Der heimliche Star
Auch wenn die Geschichte um Ben und Saoirse im Vordergrund steht, gibt es jemanden, der den Kindern ungewollt die Show stiehlt. Es handelt sich dabei um die dicke Fellkugel Cú, die wohl ein großer Bobtail sein soll. Ben hat den Hund bereits seit er zwei Jahre alt ist und mittlerweile ist Cú so groß, dass Saoirse ohne Schwierigkeit auf ihm reiten kann. Vom Wesen her ist der Hund einfach nur herzlich und auch etwas simpel gestrickt. Es ist umso schmerzlicher anzusehen, wie die Kinder ihn am Anfang des Films zurücklassen müssen, weil die Mutter keine Haustiere bei sich haben will. Aber genauso wie Ben und Saoirse ihren Weg nach Hause finden wollen, will Cú wieder zu seiner Familie. Auch wenn es nur eine kleine Nebenhandlung ist, feuert man als Zuschauer doch unwillkürlich den Hund an und umso herzlicher ist dann auch der Moment, in dem das wuschelige Tier wieder mit den Kindern zusammenkommt. Für den Rest des Films weicht Cú nicht mehr von ihrer Seite und wird später auch noch eine durchaus gewichtige Rolle haben, wenn Ben und Saoirse auf Macha treffen.
Über den Kopf hinter dem Film
Tomm Moore ist ein irischer Filmemacher. Unter anderem ist er für den Film "Brendan und das Geheimnis von Kells" bekannt geworden. Auch dieser Animationsfilm verknüpft eine Abenteuergeschichte mit der irischen Folklore und brachte Moore unter anderem Nominierung für einen Oskar in der Kategorie bester Animationsfilm im Jahr 2010 ein. Moore zeichnet sich dadurch aus, dass er nie nur eine Funktion bei seinen Filmen übernimmt. Er ist nicht nur als Regisseur tätigt, sondern mischt auch als Produzent mit, schreibt die Storyboards oder beteiligt sich an den Animationen. Abseits der Filmwelt hat Moore bereits zwei Comic-Bücher veröffentlicht, die er selber gezeichnet hat. Die Liebe zur Musik, die sich immer wieder in seinen Filmen wiederfindet, kommt auch nicht von ungefähr. Denn Tomm Moore ist der Neffe des irischen Sänger Kieran Goss und hat von ihm viel über die irische Musik gelernt.
Malerisches Abenteuer
"Die Melodie des Meeres" ist ein Animationsfilm, der auf einfache, fast schon kindliche Bilder und Farben setzt. Der Stil ist bewusst simpel gehalten, denn in der irischen Filmproduktion von Tomm Moore soll es nicht um den Zeichenstil oder um besonders aufwendige Animationen gehen. Im Vordergrund steht die Geschichte von Ben und Saoirse und ihre Suche nach dem Weg nach Hause. Die vielen Bilder, die aus der irischen und keltischen Folklore entliehen sind, pflegen sich nahezu natürlich in das Filmkonzept ein und werden durch einen angenehmen Melodieteppich abgerundet. Für die gesungenen Stücke in dem Film steht die irische Sängerin Lisa Hannigan am Mikrofon und verwöhnt die Ohren mit einer angenehmen Stimme. Besonders auf der Blu-Ray kommt die Klangqualität der Musik gut zur Geltung.
Fakten zum Film
Im Handel erhältlich
Darsteller*innen Hauptrollen, Nebenrollen und Synchronsprecher*innen *
Hinter den Kulissen Drehbuch, Regie, Licht, Kamera, Maske, Kostüme uvm. *
Weitere Empfehlungen Diese Filme könnten dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.