als Raya (voice)

Raya und der letzte Drache Tauche ein in die magische Welt Kumandras
Es ist eine zerbrochene Welt: Die Menschen misstrauen einander, die Drachen sind verschwunden und alle Hoffnung scheint verloren. Doch es gibt eine tapfere, einsame Kriegerin, die die Welt retten will, indem sie den letzten Drachen findet: Raya. Raya und der letzte Drache ist der neueste Animationsfilm der Walt Disney Animation Studios. Der mit viel Liebe zum Detail umgesetzte Titel lebt von intensiven Farben, einem stimmungsvollen Soundtrack und einer fantasievollen Geschichte, die von Vertrauen und Hoffnung erzählt.
Raya und der letzte Drache – die Vorgeschichte
Die Geschichte beginnt vor 500 Jahren, als Menschen und Drachen friedlich miteinander lebten und Kumandra ein blühendes, glücklich vereintes Land war. Doch dann kamen die Druun: körperlose Wesen, geboren aus menschlicher Zwietracht, die wie ein Feuer alles verschlingen. Die Druun sind das Gegenteil der Drachen. Statt Wasser und Licht bringen sie Leid und Unglück über die Welt. Alles Leben, dass sie berühren, verwandelt sich in Stein. Um die Menschheit vor den Druun zu retten, stellten sich die Drachen diesen tapfer in den Weg und kämpften gegen die Plage. Doch die Drachen unterlagen und nach und nach wurden fast alle zu Stein verwandelt. Nur Sisudatu, Sisu genannt, und ihre Geschwister blieben übrig. In einem letzten Versuch vereinten sie ihre magischen Kräfte und erschufen auf diese Weise das Drachenjuwel, mit dem Sisu, als letzter Drache, die Druun vertreiben konnte. Daraufhin verschwand sie – und die Drachen kehrten nicht zurück.

500 Jahre später – die Hauptstory
Nun, 500 Jahre später, ist Kumandra gespalten. Die Menschen teilten das Land in fünf Königreiche, die jeweils nach einem Drachenteil benannt sind: Herz, Kamm, Schweif, Zahn und Klaue. Doch Benja, Rayas Vater und Oberhaupt von Herz, unternimmt den Versuch, Kumandra wieder zu vereinen. Dieser scheitert jedoch: Statt sich zu vertrauen und zusammen an einer neuen Zukunft zu arbeiten, werden Benja und Raya hintergangen und das Drachenjuwel, das sich in ihrer Obhut befindet, zerbricht. In diesem Augenblick kehren die Druun zurück und verwandeln die Welt in eine Wüstenlandschaft. Auch Benja fällt den Druun zum Opfer und wird zu Stein. Somit liegt es nun an Raya, Sisu zu finden und mit ihrer Hilfe alle Stücke des Drachenjuwels zusammenzusetzen und die Welt erneut vor den Druun zu retten.
Raya und die "Gemeinschaft zum Fertigmachen der Druun"
Mit Raya hat Disney eine moderne, toughe und zielstrebige Heldin erschaffen. Mit ihren Nah- und Schwertkampfkünsten sowie ihrem klugen Köpfchen macht ihr so schnell keiner was vor. Dennoch hat Raya ihr typisches „Disney-Päckchen“ zu tragen: Sie gibt sich und ihrem blinden Vertrauen die Schuld daran, dass die Druun auferstehen konnten und ihr Vater in Stein verwandelt wurde. Seither hat sie Probleme, anderen zu vertrauen. Beispielsweise isst sie lieber selbst gedörrtes Trockenfleisch, als von anderen eine Mahlzeit zu akzeptieren. Zum Glück trifft Raya aber auf Sisu. Mit ihrem großen Herzen und ihrer unerschütterlichen Hoffnung gelingt es der Drachendame, Raya ihren Argwohn zu nehmen, sodass sich diese anderen Menschen Stück für Stück wieder öffnet. Auf ihrer gemeinsamen Reise durch die fünf Königreiche treffen die beiden unter anderem auf Boun, einen jungen Kapitän aus Schweif, Noi, ein Ga-Ga-Gauner-Baby mit ihren Ongis (kleinen frechen Äffchen) aus Klaue sowie Grobian Tong aus Kamm. Auf diese Weise entsteht die „Gemeinschaft zum Fertigmachen der Druun“. Als ungewöhnliche Gruppe einzigartiger Charaktere wollen sie zusammen das Leid der Welt beenden.

Soundtrack und Animation
Obwohl Raya und der letzte Drache einige klassische Disney-Elemente vorweist, hebt sich die Abenteuergeschichte in einigen Punkten von anderen Disney-Titeln ab. Zunächst einmal basiert der Film weder auf einem Märchen noch auf einer anderen bekannten Volksgeschichte. Dennoch ist er von der ostasiatischen Kultur inspiriert. Trommel-, Flöten- und Sitar-Klänge wechseln sich ab und sorgen für echte Gänsehautmomente. Auf Gesangs- und Musikeinlagen der Hauptfiguren wurde vollständig verzichtet. Stattdessen überzeugt der Film mit einem stimmungsvollen, einzigartigen Sound. Zu dieser Stimmung tragen ebenfalls die einzigartigen Landschaften und Animationen bei: Von prächtigen Unterwasserwelten, die in Grün- und Blautönen erstrahlen, über sandige Wüsten und Steppen in Gelb- und Ockerfarben bis hin zu Schnee- und Gebirgslandschaften, deren weiße Pracht sich von Bäumen im kraftvollen Rot absetzt – der Film deckt die gesamte Palette an Farben ab. Neben den Drachen dürfen wir außerdem weitere fantastische Tiere bewundern. Rayas Kumpel und Reittier Tuktuk ist zum Beispiel eine Mischung aus Käfer, Mops und Gürteltier und die lustigen kunterbunten Furzkäfer bringen sicherlich jeden zum Schmunzeln. Die Figuren und das Tempo des Films wirken zudem überaus modern. Neben stylischen Frisuren, moderner Kleidung und einer gelungenen Charakterausarbeitung sorgen vor allem die rasanten Actionszenen, die sich mit lustigen Szenen abwechseln, für Spannung. Raya und Sisu müssen sich unter anderem in einigen Verfolgungsjagden beweisen und die diversen Kampfszenen können sich ebenfalls sehen lassen. Coole Schnitte und Szenenwechsel tun ihr Übriges.

Fazit – Großes Kino für Zuhause
Insgesamt punktet Raya und der letzte Drache mit tollen Farben, super Animationen, einem unverwechselbaren Sound und einer gelungenen Darstellung der Charaktere. Dadurch vereint der Film auf eine einzigartige Weise einen modernen Look mit einer fantastischen Geschichte. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden gleichermaßen Gefallen an dem Kinospektakel für Zuhause finden. Die zentralen Themen Vertrauen und Hoffnung werden auf geschickte Art in die Story eingebunden, ohne überzogen oder aufdringlich zu wirken. Übrigens: Es lohnt sich, diesen Film auf Englisch zu schauen. Teils kommen Story und Humor im englischen Original noch treffender rüber. Darüber hinaus ist das Englisch gut zu verstehen. Einen Film im Originalton (eventuell mit Untertiteln) anzusehen, ist generell eine hervorragende Übung für Kids, die außerhalb der Schule neue Vokabeln, Floskeln und Dialekte kennenlernen wollen.
Fakten zum Film
Im Handel erhältlich
Darsteller*innen Hauptrollen, Nebenrollen und Synchronsprecher*innen *
Hinter den Kulissen Drehbuch, Regie, Licht, Kamera, Maske, Kostüme uvm. *
Weitere Empfehlungen Diese Filme könnten dir auch gefallen
Hinweis: Bei dem Text handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wir finden das Thema einfach gut und schreiben darüber. Erwerbt die Produkte bitte nach eigenem Ermessen.
Falls du das Produkt auch gut findest, kannst du es über unsere Links zu u.a. Thalia, Hugendubel und Amazon erwerben. Dabei handelt es sich um Affiliate-Links. Wir bekommen einen kleinen Betrag vom Shop. Du bezahlt nichts drauf, sondern bezahlst nur die im Shop angegebenen Konditionen.
Fuento ist werbefrei. Unterstütze Inhalte und erwerbe die Produkte über Fuento.